Welche Taxi-Autos ?
Hallo zusammen,
in welche Taxi-Autos sitzt ihr am liebsten ? Oder sucht ihr doch die garnicht aus? In meiner Gegend hat ein Taxi-Unternehmen Autos von Mercedes Benz CLS AMG ! Die sehen elegant und sportlich aus..
Beste Antwort im Thema
Die Dienstleistung ist das, was für 98% der Taxikunden zählt. Der Fahrzeugtyp ist dabei i.d.R. Nebensache, solange die Platzverhältnisse stimmen.
70 Antworten
Zitat:
@wernerwhite schrieb am 17. August 2015 um 19:08:24 Uhr:
In Bern (Schweiz) sieht man bei Einmann-Taxibetrieben Taxis von Mercedes S500, Lexus LS, Cadillac Seville, BMW 7bner oder Chrysler C300 was im Luxussegment spielt.
Dann schau dir mal die Taxitarife in der Schweiz an, da schlackern wir alle mit den Ohren, dagegen sind wir Billigkuscher. Allerdings sind auch die Unterhalts- Servicekosten in der Schweiz höher, muss der Fairness halber auch gesagt werden.
Nicht umsonst gab es den Aufreger, weil sich viele Fluggäste von deutschen Taxen in Zürich mit grober Richtung Konstanz abholen lassen da gab es ziemlichen Aufstand der Schweizer Kollegen. Hat sich zwischenzeitlich aber glaube ich gelegt.
ich sitze auf den ersten taxi der mir kommt
Ich als Fahrgast, der regelmäßig gute Touren macht, habe in verschiedenen Städten meine Stammtaxifahrer. Das sind Leute, die sich und ihr Auto waschen und pflegen, sich unterhalten können und das aktuelle Modell der Mercedes E-Klasse oder S-Klasse fahren.
Ich wundere mich die wenigen Male, wo ich in unbekannten Städten oder spontan ein Taxi ordere, was da manchmal kommt. Was ist daran so schwer, seinen Arbeitsplatz mit einem nassen Lappen innen täglich durchzuwischen, zumal man ja regelmäßig Wartezeiten hat, die man so nutzen könnte? Da habe ich keinerlei Verständnis für und gebe entsprechend kein Trinkgeld.
Zitat:
@sestiphatis [url=http://www.motor-talk.de/.../welche-taxi-autos-t4608416.html?...] das aktuelle Modell der Mercedes E-Klasse oder S-Klasse fahren.
Machste das nächste mal bitte ein Bild.
Weiß gar nicht wie eine S Klasse Taxe aussieht.😕
Ähnliche Themen
Mal eben spontan vor der Bürotüre geschossen. Die Auswahl ist allerdings recht mager wir haben ca. 50% E-Klasse der Rest der dort regelmäßig steht sind 7er, S-Klasse, ein Tesla, ein Jaguar XJ, ein Panamera und ein Prius.
Mene Frage stellt sich jetzt, muss man solch Taxen haben😕
Bei uns auf dem Land fahren, Vito´s , Caddy´s,Sharan (den hab ich nur Neues Modell 😁), Passat´s,E-Klassen, Transit´s, Opel Zafira und Sprinter (Altes und Neues Modell)...
Wenn hier von uns jemand so eine Karre hat, schreien die Kollegen gleich da is Reichtum😁
Jeder wie er gerne mag, hier auf dem Land geht es nicht nach welches Unternehmen hat das beste Auto sondern Geiz is geil...Und ich selbst als Mietwagenunternehmen habe mit Dumpingpreise eines anderen Mietwagenunternehmens zu kämpfen...
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 11. September 2015 um 09:25:07 Uhr:
Mene Frage stellt sich jetzt, muss man solch Taxen haben😕Bei uns auf dem Land fahren, Vito´s , Caddy´s,Sharan (den hab ich nur Neues Modell 😁), Passat´s,E-Klassen, Transit´s, Opel Zafira und Sprinter (Altes und Neues Modell)...
Wenn hier von uns jemand so eine Karre hat, schreien die Kollegen gleich da is Reichtum😁
Jeder wie er gerne mag, hier auf dem Land geht es nicht nach welches Unternehmen hat das beste Auto sondern Geiz is geil...Und ich selbst als Mietwagenunternehmen habe mit Dumpingpreise eines anderen Mietwagenunternehmens zu kämpfen...
Aus Kundensicht wieso genausoviel für 10km Opel Zafira bezahlen wenn ich S-Klasse fahren kann.
Also ich persönlich glaube nicht, dass Einer mit einer S-Klasse mehr verdient, mit Betonung auf verdient, nicht umsetzt als Einer mit einem Dacia. ;-)
Was der Einzelne verdient, oder nicht verdient liegt in 1. Linie an ihm selbst und den individuellen Umständen in seiner Region, aber bestimmt nicht am Auto zumindest bei Taxen ist das so.
Bei Mietwagen ist das Thema Marke evtl. eher von Bedeutung, je nach Ausrichtung seines Betriebes. Will ich als Mietwagenunternehmer besonders eine gehobene Kundenschicht ansprechen, oder will ich ein Fahrzeug das möglichst viele Aufgaben erfüllen kann, z.B. Großraum, Krankentransporter, usw...
Für mich gilt nach wie vor, ich muss mich an meinem Arbeitsplatz wohlfühlen, wurst was auf dem Kühler steht, eine bestimmte Marke hat meinen Umsatz, gar Verdienst noch nie beeinflusst. Min. 95% aller Kunden ist es egal wegen ein paar Kilometer, viel wichtiger ist, nicht versifft, oder verbeult und „ordentlich”.
Aber Mancher braucht halt „Irgendwas” für sein Ego. ;-)
Flughafen sollte man ausen vor lassen.
Ich habe sicherlich meine Taxi damals mit Alufelgen ein wenig gepimmt.
Später alle, weil mir das Radkappen kaufen auf den " S" ging.😁
Da waren billige Alus auf Dauer preiswerter.
Wenn ein erfahrener Unternehmer sich teure Fahrzeuge anschafft, dann hat der seine wohl überlegte Gründe.
Blöd ist wenn so ein Neuling meint seine Hirngespinnste zu verwirklichen.
Der tanzt dann einen Sommer 😁 lang und verschwindet in der Pleite.
Übrig bleibt dann nur der schwere Somme für die anderen Unternehmer.
Zitat:
@MattR schrieb am 11. September 2015 um 09:41:33 Uhr:
Aus Kundensicht wieso genausoviel für 10km Opel Zafira bezahlen wenn ich S-Klasse fahren kann.
Weil du für die Dienstleistung bezahlst und nicht für das Fahrzeug, mit dem die Dienstleistung erbracht wird.
Ich find´s lustig, wie dieses Thema immer wieder die gleiche Kurve macht . 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. September 2015 um 22:20:14 Uhr:
Weil du für die Dienstleistung bezahlst und nicht für das Fahrzeug, mit dem die Dienstleistung erbracht wird.Zitat:
@MattR schrieb am 11. September 2015 um 09:41:33 Uhr:
Aus Kundensicht wieso genausoviel für 10km Opel Zafira bezahlen wenn ich S-Klasse fahren kann.
Schon klar aber trotzdem krieg ich für das gleiche Geld mehr Auto.
Zitat:
@MattR schrieb am 12. September 2015 um 19:13:11 Uhr:
Schon klar aber trotzdem krieg ich für das gleiche Geld mehr Auto.
...und das ist unheimlich wichtig für vielleicht 5 Kilometer durch die Stadt. ;-)
Wenn jemand ein Taxi für 50 und mehr Kilometer in Anspruch nimmt, kann ich das noch bedingt verstehen, obwohl wenn nichts Anderes da ist und es eilt nimmt jeder Kunde auch z.B. einen Dacia ;-)
Der einzige Grund für mich ein Taxi stehenzulassen und das Nächste zu nehmen wäre das Fahrzeug, oder der Fahrer, noch schlimmer Beides wirkt schmuddelig oder versifft.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 12. September 2015 um 19:18:02 Uhr:
...und das ist unheimlich wichtig für vielleicht 5 Kilometer durch die Stadt. ;-)Zitat:
@MattR schrieb am 12. September 2015 um 19:13:11 Uhr:
Schon klar aber trotzdem krieg ich für das gleiche Geld mehr Auto.Wenn jemand ein Taxi für 50 und mehr Kilometer in Anspruch nimmt, kann ich das noch bedingt verstehen, obwohl wenn nichts Anderes da ist und es eilt nimmt jeder Kunde auch z.B. einen Dacia ;-)
Der einzige Grund für mich ein Taxi stehenzulassen und das Nächste zu nehmen wäre das Fahrzeug, oder der Fahrer, noch schlimmer Beides wirkt schmuddelig oder versifft.
Wenn mich der größere Wagen 4m zu Fuss kostet ja aber ich fahre relativ viel Taxi meist von und zu Flughäfen.
Ja mei, so eine S-Klasse schafft man sich aus den gleichen Gründen an wie man auch einen Kleinbus kauft: Man hat Kunden, die sowas nachfragen und deswegen zu einem kommen. Die anderen Kunden fährt man dann halt einfach mit dem Auto mit, über ein "besseres" als ein Durchschnittsauto hat sich bestimmt noch nie jemand beschwert.
Mit Kunden die sowas nachfragen meine ich nicht den Zufallskunden am Taxistand, der sich mal über ein S-Klasse freut sondern z.B. Firmen, die den Wagen häufiger für z.B. längere Flughafenzubringer buchen.
MFG Sven