Welche Tauschteile beim zylinderkopfwechsel 1.7 KY

VW T3

So, wie schon einigen ist es jetzt auch bei mir soweit der zylinderkopf ist im Ars....!
Bin wohl zu lange mit der defekten Dichtung rumgefahren. Das hat sich jetzt so reingefressen das der Kopf hin ist.
Wie schon gesagt meiner ist eine 87 t3 Pritsche mit einem KY Diesel 1.7

Es hat bei mir übrigens drei Abende gekostet im Carport bei minustemperaturen des Kopf abzukriegen. 1. Kritik--> Die meisten beschreiben ja nur den 1.6 Wechsel, besonders meine tolles Buch"So wird´s gemacht"(was ein gnadenlos dämliches Buch).
Da hängt beim Ausbau noch soviel dran das wird da einfach nicht erwähnt und beim Einbau wollen die ersteinmal den Wagen einfahren bis man dann die Glühkerzen und Einspritzpumpen etc einbaut. Ist zwar logisch das man das anders macht doch wer schreibt so ein Schei...!
Wer das einmal machen sollte bei einem 1.7 sollte die doofen bleche um den Abgas/Ansaugkrümmer nicht vergessen. Die sind so fies vorallem wenn die Schrauben/Muttern vernadeln. Und dann dieser tolle Stehbolzen der Zahnriemenspannrolle. Wie kann man denn sowas konstruieren. wegen dem Ding allein müsste man eigentlich den gesammten Einspritzpumpendingskram ausbauen wenn mann dann sich nicht doch ein Herz nimmt und das blöde Blech hinter dem NochenwellenRad wegbiegt/eigentlich verbiegt.
Ich könnte unendlich weiter klagen, aber was hilft´s --> Nochmal die anleitungen für die 1.6 TD sind wirklich nicht unbedingt für den 1.7 geeignet auch wenn das da so versprochen wird.

Meine Probleme und wo ich Euch bitte zu helfen.

1. Neuer Zylinderkopf! Wo soll ich den kaufen? Worauf muss ich achten?(ich will den mit Ventilen und nocke)

2. Mir ist natürlich im gefecht das Nockenwellenkerbsprungdingda weggeflogen als ich das Nockenwellenantriebsrad abgenommen habe. Ist futsch. Bekomme ich das neu mit einem neuen Kopf oder wo bekomme ich sowas kleinen niedliches?

3. Jetzt ist ja überall im Motorblock/Zylinder Kühlwaasser reingelaufen. Ist das schlimm ? Ölwechsel werde ich natürlich noch machen.

4. Welche Teile (außer zahnriemen,Kopfschrauben, Glühkerzen,Dichtungen -->ist klar) sollte ich noch tauschen? Düsen sind mir zu teuer oder kriege ich die nicht heil raus?hm!?

5. Muss man die Einspritzpumpe danach einstellen oder wenn die immer noch blockiert ist vom ausbau ist die noch ok?

6. Irgendwelche anderen Einstellungen? Oder einfach rein und gut is???

Das reicht wohl ersteinmal. Mir fällt sicher noch was ein :-)

Danke danke danke!!

P.S. Is schon soweit: Wo im www kaufe ich spritleitungen?
Danke danke

Beste Antwort im Thema

Genau. Ich hab Dein Thema einen Tag später entdeckt und mit Interesse gelesen. Hab schon überlegt, wo die Unterschiede liegen könnten zwischen CS und KY, hab mal in "jetzt helfe ich mir selbst" geschaut ob der KY da auch so wenig vorkommt wie im "So wirds gemacht" (Mit dem ich bisher ganz gut klargekommen bin). Also ich hatte gerade Zeit und war schon dabei. Dann kam ich zu dem Beitrag "Gaaaanz Tolles Forum hier" und da hab ich erst mal woanders weiter gelesen.... Ein bisschen Geduld soll schon sein, ist ja hier kein online-support, für den du bezahlt hast. Nichts für ungut! Nächstes Mal klappts besser!
Hoffe, deine Karre hält - Gruß Jan

15 weitere Antworten
15 Antworten

soll sich mit seiner reisschüssel woanders nerven...

grus flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen