Welche Stufe habt ihr bei der Airmatik?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von euch wissen, auf welcher Stufe Uhr die Airmatik stellt.
Komfort, Sport1 oder doch Sport2? In Kombination mit welchem Fahrmodus S/C?
Besitze einen S211 Bj. 10/2007 und meine Einstellung lautet Fahrmodus S mit Sport 2.
Damit belassen ich meinen Wagen tief. Ist aber toll zu fahren. Sogar auf Langstrecken. Und auf Balkanreisen, durch die Gebirgsketten sowieso ein Highlight.
Was sind eure Erfahrungen? Verändert ihr die Einstellung permanent oder habt ihr eine Einstellung die ihr nonstopp beibehält?
Was ist euer Meinung nach sinnvoll und was nicht?
Tauscht mit mir Erfahrungen aus.
Gruss Mirolf
46 Antworten
Das hängt auch ganz viel von der Bereifung ab und dem persönlich Empfingen jedes Fahrers. Mit den 18" Rädern vom Sportpaket finde ich persönlich Sport 2 schon zu hart für den Normalbetrieb und fahre daher fast nur in Sport 1. Auf Holperstrecken schalte ich die Airmatik dann auf Komfort. Bei viel Seitenwind auf der BAB auch ganz selten mal auf Sport 2.
Im allgemeinen habe ich das Getriebe auf "C" für ein angenehmes Cruisen (mit Anfahren im 2. Gang). "S" nutze ich maximal im Anhängerbetrieb oder wenn ich beim Auffahren auf die BAB mal richtig Dampf brauche. Bei Bergfahrten schalte ich situationsabhängig manuell runter (über Wählhebel oder Schaltpaddels).
ganz einfache Rechnung bei mir:
-In der Stadt immer auf Komfort
-Landstraße meistens Sport II
-BAB meistens Sport I oder Sport II (je nach Straßenverhältnisse)
Getriebe ist immer auf C, reicht voll und ganz beim V6 und 7G
In Deutschland Sport 1 und Getriebe auf C
In Polen auf der Autobahn Sport 2 und Getriebe auf C
In Polen auf der Landstraße Komfort und Getriebe auf S ebenso in Litauen da braucht man das auch :-)
habe einen w211 400CDI
E55 AMG, S, Sport2 95%, Komfort 5%, beim Parken mit einem Begrenzungsblock vor dem Randstein Komfort + Angehoben damit die Stoßstange nicht hängen bleibt.
Ähnliche Themen
Mit meinem S211 aus 2003 finde ich Komfort viel zu weich. Sport 1 ist aber schon zu hart. Springe dauernd hin und her.
Schnelle Kurven gehen mit Komfort gar nicht.
Beim S211 Mopf aus 2006 von meinem Kumpel ist die Stufe Komfort perfekt.
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:36:26 Uhr:
Mit meinem S211 aus 2003 finde ich Komfort viel zu weich. Sport 1 ist aber schon zu hart. Springe dauernd hin und her.
Schnelle Kurven gehen mit Komfort gar nicht.
Beim S211 Mopf aus 2006 von meinem Kumpel ist die Stufe Komfort perfekt.
Dann besorge dir ein Airmatic Steuergerät aus einem 2006 baujahr dann kannst du es auch haben
Was ich hier rauslese ist, dass viele gerne hin und her switchen zwischen Komfort und Sport. Da kommt die Frage auf, wie fährt ihr im alltäglichen leben? Eher rasant und gas immer schön bis zum Anschlag durch oder doch eher Fahrten mit angezogener Handbremse?
Und das nächste ist, schadet es nicht der Airmatik das "ständige" einstellen? Ich denke hier sehr einfach, wo gearbeitet wird entsteht erhöhter Verschleiß. Evtl. deswegen die Airmatik Probleme? Korrigiert mich, wenn das nicht so ist.
Ich habe meine Einstellung seit 2012 und dabei mache ich keinen Unterschied wo ich gerade langfahre. Ob Autobahn oder Landstraße. Natürlich kommt das Auto mal komplett hoch, aber nur dann wenn die Strasse mit Kratern bestückt ist, wie es z.b auf bestimmten Balkanrouten ist.
Was Die Bereifung betrifft, habe ich vom Vorbesitzer anstatt die Originalen Felgen, Rial 17" bekommen mit 245/45 17 Reifen. Die Originalen waren ja 18" und 265er. Was die Marke betrifft, bin ich mit Goodyear Efficience Grip mit meinem Karren perfekt unterwegs. Ist aber meine Persönliche Meinung dazu.
Aber Airmatik arbeitet bei mir nicht, wie es bei vielen hier der Fall zu sein scheint.
also ich fahre einen kombi 320 baujahr 2003
und fahre zu 99 % auf komfort egal ob 50 oder 200 kmh
mal zum spass schalte ich in sport 2
und das getriebe auf w
Wozu hat man das System denn?
Das Fahrwerk ist ein Verschleißteil ganz einfach, ich wollte unbedingt einen mit Airmatic zum einen wegen der verschiedenen Modis und zum anderen wegen meiner "Blindstopfen" Macke, ich hasse es wenn Knöpfe und Schalter nicht sichtbar belegt sind bzw. es unsymmetrisch aussieht.
Die AIRmatic ist halt ein schönes Teil. Ich fahre nur Komfort wenn die Straßen zu viele Löcher und Unebenheiten hat weil es sonst unerträglich hart ist. Ich bin keine 18 mehr wo tiefer breiter schwarzer geil ist. Ansonsten eben Sport 2. Es ist schließlich ein AMG und kein Traktor. Mir gefällt das Auto nicht wenn es in Komfort und/oder erhöht ist. Es sieht aus wie ein Traktor weil zwischen Kante Radhaus und Reifen zu viel Platz ist meiner Meinung nach. Aber das ist Geschmacksache und braucht auch nicht diskutiert werden. Andere finden es geil wenn das Auto höher ist und anstatt tieferlegen wird es geliftet.
Getriebe habe ich meistens auf C und ab und zu auf M bei S stört es mich das er zuviel schaltet wenn ich Gas gebe.
Ich hab den Wagen blind gekauft, da wusste ich nicht mal was überhaupt eine Airmatik ist. Das system hab ich nunmal aber nicht gewollt 😉
Wollte damals nur ein langstreckenauto haben und das war gerade im Angebot.
Wär es dramatisch für euch es nicht zu haben?
Zitat:
@Mirolf schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:09:15 Uhr:
Ich hab den Wagen blind gekauft, da wusste ich nicht mal was überhaupt eine Airmatik ist. Das system hab ich nunmal aber nicht gewollt 😉
Wollte damals nur ein langstreckenauto haben und das war gerade im Angebot.
Wär es dramatisch für euch es nicht zu haben?
Für mich wäre es definitiv dramatisch ohne Airmatik da ich es nicht anders kenne. Auf der Autobahn schwankt das Auto wie ein Segelboot wenn ich die Airmatik aus habe ,vorallem in den Kurven. Aber sobald ich es auf Sport 2 aktiviere, klebt das Auto wie ein Brett auf der Straße besonders in den Kurven . Möchte meine Airmatik niemals gegen ein normales Fahrwerk eintauschen . Das merke ich auch bei dem w211 meiner Mutter da ist keine Airmatik und das ist wirklich nicht schön zufahren . Aber Geschmäcker sind halt verschieden .
Ich fahre meistens auf Sport I und Getriebe immer auf S. Ab und zu schalte ich mal auf Komfort (wenn ich viele Personen transportiere) oder auf Sport II (wenn ich sportlich drauf bin). Ich muss aber auch sagen, dass ich zwischen den einzelnen Stufen nicht so den Mega Unterschied spüre, hätte eigentlich mehr erwartet.
Ich habe auch noch 3 zusätzliche Stufen: Habe ein Wilhelm-Modul drin mit Schalter in der Mittelkonsole. Wenn ich also Lust auf besonders tief habe, geht's damit nochmal deutlich abwärts. In Verbindung mit den 18" AMGs aus dem Sportpaket + Spurverbreiterungen stimmt dann auch die Optik :-)
Der Grund, warum ich unbedingt ne Armatic wollte, war genau diese Variabilität. Ziemlich tief, wenn ich Lust hab und geländegängig wenn ich durch's Gelände muss. Find ich super!
Viele Grüße
Patrick