Welche stecker muss ich bestellen für e85 steuergerät

Opel Astra F

Hallo

Hab mal ne frage habe einen 1,6 75ps bj97 wollte mit jetzt ein steuergerät bestellen für e 85 meint ihr dieses hier ist das richtige (siehe Link)
Habe ja keine ahnung wie stecker bei opel heißen weiß nur das es ein multipoint sein soll.

http://www.ebay.de/.../171044599971?...

16 Antworten

1. Der link geht nicht
2. Stell die einstpritzung ein wenig fetter und du brauchst kein geld ausgeben.
Was anderes macht das teil nämlich auch nicht.

Da es nicht um sinn oder unsinn geht, sag ich da nichts zu.

hy also bei mir geht der link keine ahung warum bei dir nich
hab ehrlich gesagt keine ahnung wie man den druck erhöht

Nee nee nicht irgwndwelchen druck erhöhen...

Zb. Durch eingriff durch einen poti ( ähnlich wie der versteller für die tachobeleuchtung) am themperaturfügler diesem durch größerem wiederstand vorspielen das der motor kalt ist. Dadurch wird das gemisch fetter und kost nur ein gutes poti und paar kabel.

10-15€ und eine std arbeit.

AH verstehe hab aber leider keine ahnung davon also muss so ein steuer gerät her will nichtkaputt machen und deshalb meine frage was für stecker verwendet opel

Ähnliche Themen

Wenn willst baue ich dir so ein poti anschlussfertig inklu. Versand für 15.

Und 60€ für ein teil aus polen ohne garantie usw....ich weiß ja nicht. Ist der motor schrott hast pech.
Bei einem poti kann der motor nicht kaputt gehen.

hört sich intressant an wie funktioniert das ganze dann ohne dieses gerät weil tanke jetzt auch schon e85 muss es aber immer mischen sonst läuft der motor nicht richtig und geht immer wieder aus im leerlauf

Mische weiter und lass die Kiste so. Das Poti ist nur zum Starten gut. So kannst du mit E60 in etwa problemlos starten und ganz normal mit den Serienteilen fahren. "Mehr" kannst du über ein paarmal tanken anlernen. Ohne STG!

Diese STG verstellen auch nur hintenrum. Das ist nichts gescheites und nichts was funktioniert. Halte deinen Motor in Schuss und mische.

Wielange willst du die Kiste fahren? 2 Jahre? dann rechne mal einen Verbrauchsvorteil von 10ct/Liter hoch... und das ganze mit dem Hintergrund, dass du Probleme bekommen kannst. Bei Start oder wenn man keine Tanke in der Nähe ist. Unter Volllast säuft dir E85 noch viel heftiger den Tank leer...

okay dank dir Papstpower aber wie ist denn das beste Mischverhältnis weil Kaltstarprobleme hatte ich eigentlich nicht selbst bei minus 10 grad sprang er recht gut an habe einen 50 liter Tank

Durch das poti fettest das gemisch an. Ob kalt oder warm!

Würde ich E85fahren wollen würde ich es genau so machen.

Du kannst dich bezüglich E85 fahrens bei einem Monopointeinspritzer gern mit Mozartschwarz besprechen. Ich kann dir gern bei Multipoint weiterhelfen.

Im grunde ist es recht einfach, solange die Kiste nicht bockt beim Start oder bei der Fahrt macht er es. Willst du es kontrollieren kannst du dir ein oder zwei Sonden/Sensoren in den Auspuff schweissen lassen. Das erste wäre eine Abgastemp.anzeige inkl. Sensor und als zweites eine zusätzliche Breitbandlamdasonde inkl. Anzeige. Dann kannst du jederzeit schaun, ob alles OK ist.

Aber wenn du sagst, der Start wie auch die Fahrt klappen fahre weiter. Das poti würde ich nur für den Notfall einsatzbereit mitführen. Das kann man mit etwas Hirn zum zwischenschalten steckbar machen.

Was unsere Forengäste bei der Potigeschichte vergessen. Wenn du bei warmen Motor das Poti zuschaltest, denkt das STG dieser sei kalt. Sehr kalt! Das hat zur Folge, dass die Lamdaregelung ausgesetzt wird und du nach starren Kennfeldern fährst. Das erhöht den Verbrauch! Je nach Motor werden auch die Zündzeiten verstellt. Heisst also, du beschl. hoch und beim Schalten gibt es eine mörder Fehlzündung im Auspuff und du hast die Zähne am Lenkrad weil er sich so verschluckt hat.

Also, solange du starten kannst könntest du die Mischung noch erhöhen... oder hast du schon e85 drin??

Von E70 zu E85 gibt es nochmal einen großen Schritt! Daran zeigt sich dann, wer es fahren kann und wer nicht...^^

Ich habe das gefühl du beschreibst einen schalter und kein poti....

Denn mit einem poti kannst sehr fein regeln und damit deine beschriebenen fehlzündungen vermeiden.
Erst ganz auf drehen und laaaaangsam den wiederstand erhöhen um das gemisch langsam fetter zu bekommen.
Irgendwann hast dann ein punkt erreicht wo der motor kalt und warm gut läuft.

Dann denkt das STRG das der motor noch nicht ganz warm ist und fettet das gemisch an.

So verbaut gewesen im vectra a 1,8 (C18NZ) und momentan verbaut in einem corsa a 1,6 (C16NZ) eines bekannten.
Gesamt km in beiden fahrzeugen ca 100tkm. Beide autos OHNE änderungen am motor, nur der einfluss des poti.
Anfangs ist er E85 ohne jegliche änderungen gefahren und hatte minimale kaltstartprobleme im winter.

Wie erkennst du die schwelle wo er in den Kaltlauf geht? Gar nicht! Das kannst du nur ohne Poti über die Wassertemp. Drehst du dazu das Poti auf, landest du im Kaltlauf.

hallo habe aber jetzt noch ne frage wie heißt der Stecker der Zentraleinspritzung direkt an der Einspritzdüse oben???

Poti, Bekannter, Kumpel, kenne jemand der einen kennt....ich würde machen...., alles tolle Aussagen.

Fahre wie seine Päpstlichkeit schon geschrienem hat mit deinem Gemisch, und wirklich so weit mischen bis er anfängt Probleme zu machen.

ODER, besorge dir das Einspritzventil vom C18NZ, das bringt 20% mehr Durchlass, dann bisste schon fast an den 30% die du brauchst drann.

Wenn das geschehen, muss nur noch der Druck etwas angehoben werden, dann geht der auch Volllast, ohne jedes Problem, auch ohne ab zu magern.

Nachteil, es geht mit Benzin nur noch mit Mehrverbrauch, weil er dann hier zu fett läuft, wenn du aber immer an E85 ran kommst, spielt das keine Rolle.

Ich schaue mal in meiner Garage, ob ich noch ein Ventil habe, kannst dann mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen