Welche Standheizung nachrüsten?
Hallo leute,
der Winter ist bald da ich überlege, meinem A4 FL eine Standheizung zu gönnen.
jezt die fragen.
1) gibts es Probleme mit nachrüstung?
2) Webasto oder Eberspäher?
3) Wo nachrüsten Audi oder Bosch Car Service?
DANKE!
128 Antworten
Zitat:
@xelu schrieb am 28. November 2014 um 15:06:22 Uhr:
Hat schon jemand eine originale Eberspärcher Standheizung nachrüsten lassen und hat so ca. den Preis noch im Kopf? Webasto kostet 1800-2000 Euro mit Fernbedienung, jedoch bin ich noch unschlüssig ob es nicht sinvoller wäre die Originale zu verbauen mit Steuerung über MMI. Was ist besser oder ist das eher gleichauf?
Was würdet ihr empfehlen?[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Also ich habe einen Eberspächer drin Mit Remot+ ich muss sagen supper ding kanns programieren Mo-Fr. oder Mo-So. oder Tage einzeln und das digt starten von selber, ganz wichtig das man Abfahrt zeit einstellt und nicht wann es starten soll! das nachteil ist das man bei verlassen des Fahrzeuges gäblese und Tem. einstellen muss aber man gewöhnt sich schnell dran.denn Not schalter habe ich In Handschuhfach oben Rechts versteckt.
diereckt bei Audi einbauen lassen kostet 2600 ohne MMI codierung was für mich sehr teuer ist.
Bei Bosch dienst 1800€ mit Supper leistung
Hallo Einbau und Heizung für 1800 ist teuer. Ich habe 1300 bezahlt und habe Steuerung über Handy App
Zitat:
@A38PA schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:56:55 Uhr:
Hallo Einbau und Heizung für 1800 ist teuer. Ich habe 1300 bezahlt und habe Steuerung über Handy App
ja mag schon sein aber hier in Nürnberg findest du nicht billiger außer irgentwo in hinterhof🙂
Ich habe da noch eine Frage und zwar habe ich eine tägliche Fahrzeit von ca. 10min. Da man die SH nur solange laufen lassen sollte wie man am ende auch fährt wäre nun interessant ob es bei 10min überhaupt Sinn macht? Läuft die SH eigentlich weiter, wenn man den Motor startet oder schaltet Sie sich dann ab?
Ähnliche Themen
Bei 10 Minuten sind die Scheiben nicht frei und der Motor ist auch nur kaum merklich vorgewärmt. Die Standheizung läuft weiter und spult ihr Zeitprogramm ab. Zumindest bei meiner Nachrüstlösung.
Naja ganz kalt ist er wohl nicht mehr. Aber ich habe eine Standheizung eingebaut um hauptsächlich nicht mehr Eis kratzen zu müssen. Der warme Motor ist dann noch on top. Ich fahre ca 15 Minuten und lasse die Heizung dann ca 20 Minuten vorlaufen. Dann sind die Scheiben frei und der Motor hat ca. 50 bis 60 Grad Wasser Temperatur bei derzeitigen Aussen Temperaturen. Wenns dann an die minus 10 bis 20 geht haut das auch nicht mehr ganz so hin.
Das mit dem Eis kratzen ist auch mein Hauptaugenmerk aber dann müsste ich wohl trotzdem ab und zu kratzen, da bei meiner Fahrzeit wohl ziemlich schnell die Batterie am Ende wäre bei 20 min Heiz-zeit. Daher dachte ich wäre es zumindest sinnvoll, wenn der Motor erwärmt wird aber wenn selbst das nicht so recht hinhaut kann ich den Einbau in meinem Fall fast ganz sein lassen.
Also ich habs in meinem Octavia vor 10 Jahren so gelöst dass ich eine größere Batterie eingebaut habe. Damit habe ich das Teilweise ausgeglichen. Am WE waren dann schon mal längere Strecken zu fahren zu Verwandten und so wo man dann während der Fahrt auch kein Licht gebraucht hat. Dann wurde die Batterie wieder geladen. Aber bei 10 Minuten wirst du ums kratzen nicht drum herum kommen. Ich denke mal das Kühlwasser wird dann auch nicht mehr ganz kalt sein. Ich schätze mal so 20 Grad.
Wie wäre es mit dieser hier?
Die ist extra für Kurzstreckenfahrer!!
http://...rspaecher-standheizung.com/.../hydronic-2-comfort.html
Interessant, leider finde ich auf der Webseite von Eberspaecher keine genaueren Infos welche man mit der "LU Thermo Top Evo 5 Benzin Basic" vergleichen könnte...
Soweit ich gesehen habe ist auch die Webasto SH für Kurzstrecke geeignet man benötigt nur das Zusatzkit "Individual Quick". Kennt das jemand?
Hab jetzt mal nachgeschaut. Das indidual quick heizt dann aber nur den Innenraum auf. Der motor bleibt kalt. Soweit ich weiß ist die Standheizung ab Werk auch so ausgelegt. Hab ich irgendwo hier im forum gelesen.Ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen. Aber das wäre vielleicht für deinen Fall die beste Lösung.
Die Werksstandheizung heißt auch nur den Innenraum.
Kann aber umcodiert werden damit sie auch den Motor heißt.
Ok also würdet ihr mir die Webasto mit Individual Quick Paket empfehlen oder die Eberspächer Lösung?
Kann mich nicht recht entscheiden, da ich eben das Angebot für beides vorliegen habe und es sich vom Preis her nichts nimmt.
Genau so ist es auch mit Webasto und Eberspächer. Die nehmen sich auch nix. Ich persönlich würde wieder die Webasto nehmen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Sind beide gleich gut.