Welche Spurverbreitung ohne Veränderung?
Hallo,
ich fahre seit paar Monaten einen Golf V 2.0 TDi Sportline mit serienmäßigen 17'" 225/50 Reifen
Was mir optisch trotz der eigtl. breiten Reifen nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die vorderen Reifen fast aus dem Radkasten herausstehen und hinten fast 2cm Luft ist.
Daher möchte ich nur hinten eine Spurverbreiterung einbauen. Hat jemand mit meiner Reifengröße schon Erfahrungen diesbzgl. gemacht und kann sagen bis zu welcher Größe man Spurverbreiterungen einbauen kann ohne was ändern zu müssen?
Ich hätte an 10mm an jeder Seite gedacht!? Also 20mm pro Achse. Wo bekommt man gute Ware günstig?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
14 Antworten
Hallo,
das stört mich bei meinem GT auch ein klein wenig - 10mm pro Seite wäre glaub ich eine schöne Sache.
Wovon ich allerdings keine Ahnung habe:
- Müsste man da bereits mit Änderungen im Fahrverhalten rechnen? Finde die Abstimmung absolut gelungen und möchte auf keinen Fall, dass sich hier was (zum negativen) ändert.
- Was ist bei diesen Spurverbreiterungen aus zulassungstechnischer Sicht zu beachten?
Re: Welche Spurverbreitung ohne Veränderung?
http://tuningteile.de/Zitat:
Original geschrieben von audia2fan
Wo bekommt man gute Ware günstig?
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
- Müsste man da bereits mit Änderungen im Fahrverhalten rechnen?
20mm pro Achse wird man wahrscheinlich überhaupt nicht merken.
Zitat:
- Was ist bei diesen Spurverbreiterungen aus zulassungstechnischer Sicht zu beachten?
Da ist 'nen Gutachten bei und die SV müssen vom TÜV (etc.) abgenommen werden.
@170HP u. AudiA2Fan:
Als erstes würd ich mal die Suche benutzen. Dazu gibt's wirklich viele Threads.
Welche Spurverbreiterung passt, hängt von der Einpresstiefe (ET) eurer Felgen und der Felgenbreite ab.
Ich hab bei meinen VW Zandvoort Felgen (Größe 7x17" und ET 54) hinten 2x15 mm Spurplatten drauf. Jetzt ist die Optik stimmig (vorne zu hinten). Besser wäre meines Ermessens jedoch vorne 2x10 und hinten 2x20mm.
Gute und günstige Ware bekommt man bei Schippan Distanzringe, jedoch lange Lieferzeit! (musst mal googeln). Gut ist auch H&R oder FK oder SCC. Etwas teurer aber schnellerer Versand.
Ähnliche Themen
Re: Welche Spurverbreitung ohne Veränderung?
Zitat:
Original geschrieben von audia2fan
Hallo,
ich fahre seit paar Monaten einen Golf V 2.0 TDi Sportline mit serienmäßigen 17'" 225/50 Reifen
Was mir optisch trotz der eigtl. breiten Reifen nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die vorderen Reifen fast aus dem Radkasten herausstehen und hinten fast 2cm Luft ist.
Daher möchte ich nur hinten eine Spurverbreiterung einbauen. Hat jemand mit meiner Reifengröße schon Erfahrungen diesbzgl. gemacht und kann sagen bis zu welcher Größe man Spurverbreiterungen einbauen kann ohne was ändern zu müssen?
Ich hätte an 10mm an jeder Seite gedacht!? Also 20mm pro Achse. Wo bekommt man gute Ware günstig?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hi, ich hatte in meinem GV SP die gleiche Reifenkombi.
hinten passen ohne Umbauarbeiten 40mm PLatten (20mm pro Seite)
dann hast von jetzt ET 54 auf ET 34 reduziert, mehr geht aber nicht ohne Umbau!
Gruß Ingo
Super. Vielen Dank.
Dann werde ich die Variante 10mm auf jeder Seite wählen.
Kann es sein, dass die Preise bei dieser Größe sehr unterschiedlich sind? Habe von 35€ ohne Versand bis 150€ ohne Versand gefunden.
Muss man da auf was achten (Qualität) ; außer auf Versand und dass die Schrauben beiliegen?
Hallo!
Ich fahre auf jeder Seite 20mm (also 40 auf der Achse) bei 17" und 225er Reifen. Mit 20mm pro Achse wirst du sicherilch nicht zufrieden sein, weil man warhscheinlich kaum was sehen wird.
MFG
Sehe ich auch so wie danielsy.
Beachte außerdem, dass viele Hersteller (z.B. H&R) Probleme mit 10mm Platten haben, das hängt mit unterschiedlich langen Radaufnahmen beim Golf V zusammen. Bei 15mm gibt es keine Probleme.
Wenn du nur hinten die Spur verbreiterst empfehle ich, der sich ausgiebig mit der Materie beschäftigt hat, Dir, 2x15mm Distanzscheiben zu nehmen. 🙂
benutzt denn hier überhaupt keiner mehr die Suchfunktion ? 🙂
dies wurde doch schon alles hinreichend erklärt, mit Bildern, Ausrechnungen der Einpresstiefen, mit Zentrierung und ohne.
Ergebnis war immer: Ohne Karrosseriearbeiten vorne max. 2 x 12 mm und hinten 2 x 20 mm. Wobei vorne die Ringe "schwimmend" auf der Radaufnahme liegen und somit mit längeren Radschrauben gemeinsam mit der Felge befestigt werden. Hinten wird die Schreibe direkt auf die Radaufnahme geschraubt und darauf die Felge. Diese ist erst bei Distanzringen von 15 mm möglich.
Aber macht Euch doch noch mal auf die Suche 🙂 Empfehlungen und die besten Erfahrungen wurde mit dem H&R Produkt gemacht. Qualität hat halt seinen Preis
hallo,
habe vor mir distanzscheiben zu kaufen, wie schon die meisten hier schreiben das man vorne 10mm pro seite nehmen soll und hinten 20mm oder 15mm so werd ich das wahrscheinlich auch machen. hab aber noch paar fragen an die, die sich damit schon auskennen. wenn ich die scheiben drauf mache werde ich dann später sagen wir mal nach 30tkm oder mehr irgendwelche probleme mit lenkung,wird sich vielleicht die spuhr verstellen meines wagens? wie wird sich das auto beim fahren verhalten werd ich veränderungen spühren beim fahren mit den scheiben? haben die scheiben irgendeine auswirkung auf stoßdämpfer ?
hallo,
folgende frage ich hab mir heute bei e-bay distanzscheiben ersteigert 40mm die achse vorne und hinten, bin dann später raus um zu schauen wie das ausschauen wird und wenn ich mit messchieber 2cm dazu rechne dann wird es zu viel sein oder täusch ich mich nur?
habe die detroit 18 zoller felgen von gti
@Buffalo_Sabres
Also ich hab auf meinem gti mit den detriot 18zoller vorn 10mm scheiben und hinten 15mm und am fahrverhalten hat sich nix geändert. Hinten passen die 20mm scheiben bestimmt nur vorne werden se wahrscheinlich etwas zu breit sein.
Zitat:
Original geschrieben von ElCattivo24
@Buffalo_Sabres
Also ich hab auf meinem gti mit den detriot 18zoller vorn 10mm scheiben und hinten 15mm und am fahrverhalten hat sich nix geändert. Hinten passen die 20mm scheiben bestimmt nur vorne werden se wahrscheinlich etwas zu breit sein.
hm ok, dann waren die 20 doch zu viel vorne 🙁
hm also kann mir niemand mehr ein tip geben, durch die suche hab ich dazu leider nichts finden können. ob es mit der 51ET die 20mm scheiben gut ausschauen werden oder doch nicht, 20mm die seite also 40mm achse. also hinten glaub ich würd es knapp sein und vorne wäre es dann zu viel was meint ihr?