Welche Sommerreifen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich brauche für meinen 323i neue Sommerreifen(225/45/17-91W.
Ich möchte einen guten Allroundreifen mit leisen Abrollgeräusch.
Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im voraus
Fred

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


Laut Testbericht hat der sogar schlechter abgeschnitten als der F!

http://www.testberichte.de/.../..._test_stiftung_warentest__10531.html

Zu dem Pirelli gab es hier auch schon desöfteren negative Statements von Fahrern, die den drauf hatten.

Gruss Mad

Hallo

Der Pirelli fährt sich aber nach 4000 Kilometer noch so,wie es sein soll und auf trockener Straße eindeutig der bessere Reifen.Allerdings ist die haltbarkeit vom Rosso auch nicht die beste wegen der weichen Mischung!! Dann ist aber wieder die Frage gestellt,will man einen Reifen der auf trockener Staße klebt oder einfach nur einen der lange hält!!!

Mit freundlichem

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Zu dem Pirelli gab es hier auch schon desöfteren negative Statements von Fahrern, die den drauf hatten.

Gruss Mad

also ab 225 würde ich pirelli auf keinen fall empfehlen. die wurden erst einigermassen fahrbar jenseits der 20C marke. vorher laufen die unkontrollierbar jeder spurrille nach. auf engen strassen konnte es da schon gefährlich eng werden. also im sommer mache ich nen bogen um prirelli und vor allem Pirelli Zero Rosso.

regards kai

Zitat:

Original geschrieben von burnerpelle330


Hallo

Den Eagle F1 würde ich nicht empfehlen!!! Die ersten tausend Kilometer schön leise und dann geht das ballern los.Guck dir mal das Reifenprofil nach ca. 4000Kilometer an,dann weißt du was ich mit ballern meine. Ist bei 19Zoll nicht zu überhören und fährt sich dann auch noch scheiße!!!!

kann ich absolut nicht bestätigen.

meiner fährt sich immer noch sehr gut, dürfte nun auch schon so 15.000km gelaufen sein 🙂

denke da ist bei dir die spur verstellt oder was weiß ich. das profil sieht bis auf dass nun ein paar millimeter fehlen immer noch gleich aus, auch gleichmäßig abgefahren. lautstärke auch gleich.

du musst irgendwas falsch machen, ein reifen der sich gleichzeitig abnutzt fängt ja auch nicht einfach das "ballern" an...

gruß, Jan

Ähnliche Themen

Hallo!
Auf jeden fall NICHT den Dunlop SP Sport 9000!!!!!
Er klebt zwar auf der Straße, aber das Abrollgeräusch ist sowas von nervend (Sägezahnbildung).Hab übrigends die gleiche Größe wie du!
Ausserdem sind Spurrillen ein echtes Problem!!! Man hat Angst den Wagen nicht mehr in der Spur halten zu können und Versetzer von 1Meter sind keine Seltenheit!!!!
Ich werde wohl auf den neuen Conti-Sport Contact 3 warten, obwohls mir Conti mit seinen Arbeitsplatzverlagerungen richtung Ausland wohl nicht leicht macht!
Aber dann ist endlich Schluss mit dieser ständigen Singerei! Man könnt ja fast meinen, man hätte Dolby Surround!!! Würde nur noch der Center fehlen! 🙂
MFG Daniel

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.
Was haltet ihr vom Bridgestone Turanza ER300?

Gruß
Fred

Hi

Ich kann den Conti SportContact empfehlen. Der ist sehr leise (leiser als meine Michelin Winterreifen *g*) und "iss gut zur Strasse". 😁 😁 Der Verschleiss ist auch okay.
Mir wäre das Profilmuster des Reifens ziemlich egal. Der einzige der davon profitieren könnte ist ein Fussgänger der von mir überfahren wird. 😁 😁

Zitat:

Was haltet ihr vom Bridgestone Turanza ER300?

Also als Dunlop Fan würde ich dir dann noch eher zum Sport Maxx raten, wenngleich ich den auch noch nicht gefahren bin. Aber von seiner Bauart her und seinen ausgewiesenen Eigenschaften ein Top Reifen. Und so viel mehr kostet der auch nicht. Zudem würde ich dem Sport Maxx ein besseres Fahrverhalten bei Nässe attestieren. Das sollte bei dieser Reifengröße ein wichtiges Kriterium für dich darstellen.

Außerdem finde ich es ziemlich cool, dass beim Sport Maxx auf der LAuffläche der Name mit eingeprägt ist 🙂

Teste den doch mal für uns! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


In der aktuellen Sport auto ist auch ein Vergleichstest mit elf Reifen der Dimension 225/40 R18 drin...

Ich hab die getesteten Dunlop SP Sportmaxx drauf und muss sagen die sind spitze. Top Haftung und dabei kein merklicher Verschleiß! Die im Test mäßige Aquaplanning Leistung ist mir noch nicht aufgefallen. Und ich war schon 8tkm auf den Gummis unterwegs. Preis ist mit 191€ angegeben, man kriegt ihn aber auch schon für ca. 160€.

Vielleicht test ich als nächsten den Bridgestone Potenza RE050A der am besten abgeschnitten hat! Kost ungefähr das gleiche!

FU69

Also ich fahre den hier: und kann überhaupt nicht klagen.

Gruß Christoph

Nur mal zur Info: der Dunlop und der Goodyear haben die gleiche Mischung!

Also meine persönliche Wahl: Nur noch Conti Sport Contact. Hab auf meinen 135 M aber leider Michelin Pilot Sport drauf. Die hatte ich auf meinem Golf auch schon, allerdings in 17 Zoll. Da fand ich sie richtig schlecht. Viel zu hart. Ich hoffe, die harmonieren mit dem BMW etaws besser. Sollten sie ja eigentlich, wenn BMW sie werksseitig aufzieht. Aber wie gesagt, wenn die runter sind, dann gibts wieder Contis. Im Sommer und auch im Winter hab ich noch nie nen besseren Reifen gefahren.

ich kann sagen dass continental und dunlop schön leise reifen sind.

Der goodyear eagle f1 ist zwar auch leise, aber dafür schmeisst das V profil lauter steinchen an den kotflügel. In meinem vw hab ich das richtig hören können wie die steinchen auf den kotflügel vorne und hinten knallen. echt nervig dieses geräusch.

meine empfehlung wäre continental oder dunlop.

PIRELLI nicht! hat mein onkel gehabt. Die sind laut. mein onkel hat den 7er E38 gehabt und die waren deutlich hörbar und das nach 5000km auf den reifen.

hab dann auch mal pirelli gekauft und die waren auch sehr laut finde ich. einfach schrecklich.

Mit meinen Goddyear Excellence 255er in 18 Zoll bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Ofe2002


Nur mal zur Info: der Dunlop und der Goodyear haben die gleiche Mischung!

naja sowas wird ja oft gesagt, auch dass die kleinen unbekannten firmen alle zu großen marken gehören (daher im prinzip gleich gut sind) etc...

genau gleich wird die wohl kaum sein, ansonsten könnten die tests nicht so unterschiedlich ausfallen, vor allem bei vercshleiß und bremsen beim trockenen ist ja die profilmischung entscheidend, nicht so sehr das profil selbst, und da sind dunlop und goodyear ja auch nicht identisch.

insofern sind solche aussagen, auch "das ist eine unterfirma von xxx" nicht soo sehr hilfreich imho.

gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen