welche Sommerreifen ??

Opel Vectra C

Ich bin gerade schon dabei mich nach Sommerreifen umzusehen, habe aber eigentlich noch keine Ahnung welche Marke/Typ ich nehmen soll.....
Bisher habe ich die serienmässig montierten GooYear gefahren, aber die haben ordentlichen Sägezahn auf den Hinterrädern und die vorderen sind ziemlich abgefahren. GoodYear möchte ich definitiv nicht mehr.
Ich möchte einfach nur Reifen mit ordentlichem Komfort, niedrigen Abrollgeräusch und akzeptabler Lebensadauer; trotzdem sollten sie auch in den sonstigen Disziplinen brauchbar sein 😁

Welche Marke/Typ kann denn eine gute Mischung der Eigenschaften bieten und zeigt auch keine Sägezahnneigung ???

Größe: 215/55R16

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aefe


@keke: also ich komm auf 93,75 € für den Nankang.

Das dann x 4 = 375 €

Dann 20 € für den Wechsel macht bei mir 395 €!!!

Wie kommst du auf weit (!!!!) über 1000 € ?

Gruß

Es wird sich niemand finden lassen, der für EUR20,- 4 Reifen montiert und auswuchtet (Altreifenentsorgung kommt auch noch dazu).

Wieviel Hundert soll ich dir Deutschland weit nennen, die es machen. 😉Wenn du die Reifen dort kaufst, ist es z.T. sogar umsonst.

Außerdem kommt man ja bei 375,- € plus des Wechsels (lass es meinetwegen auch 50,- € sein) trotzdem nicht auf über 1000,- €, sonder auf 425,- €. Und das ist nach "Adam Riese" wohl immer noch weit, sehr weit unter 1000,-€. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aefe


@keke: also ich komm auf 93,75 € für den Nankang.

Das dann x 4 = 375 €

Dann 20 € für den Wechsel macht bei mir 395 €!!!

Wie kommst du auf weit (!!!!) über 1000 € ?

Gruß

Michelin Pilot Sport.

Internet 230,- bis 250,-€, Listenpreis 285,-€.

Vermutlicher Preis beim örtlichen Reifenhändler also so um die 260,-€. 260,-€ x 4 + Montage + Altreifenentsorgung macht so knapp unter 1100,-€.

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Nachdem ich auch auf den hinteren Reifen einen Sägezahn bei den Goodyears hatte, habe ich die Reifen von Hinten nach Vorne getauscht. Vorne habe ich die Laufrichtung durch kreuzen geändert sowie überall den Luftdruck auf max-Belastung erhöht.

Seitdem bildet sich Hinten kein Sägezahn mehr und durch das Kreuzen hat sich Vorne der Sägezahn egalisiert, also fast glatt.

Ist der GY denn nicht laufrichtungsgebunden?

Ich werde auf jeden Fall versuchen, einen 18"er zu bekommen, der nicht laufrichtungsgebunden ist - scheint aber schwer zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keke


Michelin Pilot Sport.
Internet 230,- bis 250,-€, Listenpreis 285,-€.
Vermutlicher Preis beim örtlichen Reifenhändler also so um die 260,-€. 260,-€ x 4 + Montage + Altreifenentsorgung macht so knapp unter 1100,-€.

So ist es klar.

Aber da sieht man eben die Unterschiede im Preis. 400,- € zu 1100,- € . Da kannst du fast 3 x den Nankang neu kaufen. Und ob der Michelin das wieder wettmachen kann ist wohl mehr als fraglich!

Gruß

@aefe: Genau das ist die Überlegung. Angenommen, der Nankang baut bei abnehmender Profiltiefe stärker im Näaaseverhalten ab als der Michelin. Und angenommen, er verschleisst auch schneller. Dann wäre es immer noch günstiger, jedes Frühjahr einen neuen Satz Nankang zu montieren, als nach 1,5 bis max. 2 Jahren einen neuen Satz Michelin. Wenn's bei mir soweit ist, werde ich mal die einschlägigen Tests durchforsten. 100,- bis 200,-€ Aufschlag für Markenreifen pro Satz ist ja noch OK, aber dann hört der Spass auf.

Hallo,

um mal von der anderen Seite zu kommen:

Hat denn schon jemand schlechte Erfahrungen mit Nankang
gemacht ????
Ich brauche im Frühjahr auch neue Reifen, habe die Nankang
NS-2 (215/55/16) bisher auf jeden Fall in der näheren Auswahl.

Danke und Gruss
Knattermax

hallo zusammen,

hab erfahrungen mit dem ns2 in der dimension 205/55/16 91V letzten frühling gekauft 15000 km gefahren ( nur sommerbetrieb ) und die vorderen haben noch volles Profil und die hinteren sind bei ca 4mm also noch ok.

Ich bin zufrieden mit dem Reifen ist allerdings auf einem amerikanischen Wagen mit Heckantrieb und eher weicherer Federung.
jedoch harmoniert der pneu sehr gut mit dem Fahrwerk.

Bei Trockenheit wirklich gut ( mehrer Vollbremsungen auf der Ab ohne ABS ) gingen wirklich gut.

Bei Nässe etwas schwächer als die Markenreifen das wars dann aber auch schon

Mein Fazit ein unspektakulärer Reifen mit dem man Leben kann solange man nicht gleich an irgendeiner Rallye teilnimmt oder meint er sei "king of the road ".

Werd aber im Frühling dieses Jahres 2x neue Vorne drauf und die älteren nach hinten damit die abfiggen... und immer neue pneus drauf habe.

ICh möchte hier noch was anmerken:

Wenn man teure Reifen hat und diese 6 Jahre fährt sind die meistens nach 4 JAhre oder älter eh der letzte dreck ( so wars zumindest bei mir )

grüsse euch

Hallo,

ich habe mit meinen Werksbereifung (Bridgestone ER 30, 215/55/R 16) ca. 12 TKM gefahren und kann sagen dass ich nur positive eindrucke mit die reifen habe. Sehr komfortabel, sicher, super in kurven usw.
In AB gabs in 2005 doch einen test wo viele Markenreifen getestet wurden, aber in große 225 aber auch R16. Dort hat ER 30 gewonnen.

in winter bin ich dann auf UltraGrip 7 (205/55/16) umgestigen (auch mal testsieger) und schon noch ca 12 TKm gefahren, die sind auch super.

Ich wurde sagen: besser 17 statt 18, oder 16 statt 17, aber immer Markenreifen. Was nutzt dir dass du auf großen dicken reifen fährst, wenn die nur schön aussehen....

jetzt will ich auf 17" Sommerräder umrüsten, deswegen finde ich diesen Thread sehr nutzlich!

Grüße,
Slava

Zitat:

Original geschrieben von aefe


Wieviel Hundert soll ich dir Deutschland weit nennen, die es machen. 😉Wenn du die Reifen dort kaufst, ist es z.T. sogar umsonst.

Außerdem kommt man ja bei 375,- € plus des Wechsels (lass es meinetwegen auch 50,- € sein) trotzdem nicht auf über 1000,- €, sonder auf 425,- €. Und das ist nach "Adam Riese" wohl immer noch weit, sehr weit unter 1000,-€. 😁

Gruß

Ich habe ja auch nicht den Komplettpreis angezweifelt, aber die Montagekosten liegen erfahrungsgemäß höher (in meiner Umgebung).

Ich habe die letzten Male EUR 14-19,- je Rad bezahlt für Montage, Auswuchten und Altreifenentsorfung.........

Das ist eindeutig zu viel! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von keke


@aefe: Genau das ist die Überlegung. Angenommen, der Nankang baut bei abnehmender Profiltiefe stärker im Näaaseverhalten ab als der Michelin. Und angenommen, er verschleisst auch schneller. Dann wäre es immer noch günstiger, jedes Frühjahr einen neuen Satz Nankang zu montieren, als nach 1,5 bis max. 2 Jahren einen neuen Satz Michelin. Wenn's bei mir soweit ist, werde ich mal die einschlägigen Tests durchforsten. 100,- bis 200,-€ Aufschlag für Markenreifen pro Satz ist ja noch OK, aber dann hört der Spass auf.

Genau das ist es!!!! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von slava-cottbus


in winter bin ich dann auf UltraGrip 7 (205/55/16) umgestigen (auch mal testsieger) und schon noch ca 12 TKm gefahren, die sind auch super.

Ich fahre z.Zt. statt des Goodyear

UG 7

den auch etwas breiter verfügbaren

Eagle Ultra Grip GW-3

in 215/55 R16 93H. Zu den Eigenschaften im Vergleich zu anderen Reifen kann ich wenig sagen, aber mir kommt er gegen den Sommerreifen

NCT5

(nicht laufrichtungsgebunden) laut und unkomfortabel vor, selbst bei moderaten 240/260 kPa.

Sobald die erwähnten (berühmt-berüchtigten) Sommerpneus runter sind, denke ich wegen des enormen Verschleißes auf der VA an Nankang NS-2 in 215/50 R17 91V (im Schein steht W, aber V ist trotzdem ohne Eintragung erlaubt) oder Nankang NS-1 in 225/45 R17 91W, letzterer mit Felgenschutz, beide unter 80 EUR.

Zum Vergleich: der NCT-5 215/50 R17 91W kostet bei der gleichen Quelle 160,- EUR das Stück.

Guten Abend zusammen,

Wie wäre es dann mit dem Falken : FK-452 oder FK-451.

Ich habe mit dem FK-451 auf dem Vectra B sehr gute Erfahrung gemacht. Werde mir die auch wieder kaufen so bald die Fulda runder sind. Ich finde auf trokener Straße sind alle gut und bei nässe fährt man langsamer!! Plus das die Reifen nur die hälfte oder maximal zweidrittel kosten.

Gruß Tanzbaer

Zitat:

Original geschrieben von coretraxx


Lieber Opa
ich habe auch nicht geschrieben, daß ich so denke aber wer lesen kann ist klar im Vorteil und bist hier eh der Casper vom Dienst,oder ?

****weglach****

Hey,

lass den OPA in Ruhe ! Das ist ein ganz ein alter Hase. Der steht unter Artenschutz 😁

"Kaspar vom Dienst" geben hier eher andere....... 🙁

Gruß BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen