Welche Sommerreifen?

Audi A6 C4/4A

Hallo Ihr Lieben,

tut mir leid, wenn das Thema langweilig ist, aber wichtig ist es schon, meine ich.

Also, unser A6 (C4) Avant 2.6 quattro braucht Sommerreifen. (Ja, fahre tatsächlich im Moment Winterreifen, fragt nicht.) Felge Autec 7.5J x 17 ET35, vorgeschriebene Dimension 225/45R17

Habe mir jetzt vom örtlichen Reifenprofi drei Angebote eingeholt, Pirelli, Conti, Michelin. Fahre zwischen 28 und 38 tausend KM im Jahr und lege Wert auf Nässeverhalten. Laut sollte der Reifen aber auch nicht sein.

Hier die Modelle:
Pirelli Cint. P7 BLUE
Conti CSC5
Michelin Sport 3 Pilot

Kosten alle das selbe. Haben Angeblich unterschiedliche Energieeffizienz, was mich aber erst in zweiter Linie interessiert. ;-)

Der Händler meinte, Pirellis könnten nach 15tkm schon mal etwas lauter werden, aber den BLUE kennt er noch nicht. Er sagt, das Michelin lange hält, was auch mein Karrosseriemann bestätigt. Und beim CSC macht man ohnehin nie was falsch.

Edit: Habe in einem anderen Thread Gutes über Michelin gelesen, was die Haltbarkeit angeht. Allerdings auch Kritik am Nässeverhalten. In Aachen regnet es leider häufig, da will ich bei dem Thema kein Risiko eingehen, erst recht nicht bei großen Reifen. Ist das echt so gravierend, oder bilden die Leute sich das ein?

Jetzt freue ich mich über jede Menge subjektive Meinungen. Danke schon mal.
Grüße aus Aachen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers



Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


....und nicht an den anscheinend heiß geliebten und superbilligen "China Gummis".
Die müßten die Händler eigentlich mit einer zusätzlichen "Lebensversicherung" ausstatten.

.

Wie man bei Reifen keinen Wert auf Qualität legen kann, ist mir schleierhaft; ich schlafe ja auch nicht auf dem Fußboden. Aber es gibt Typen, die denken billig wäre gut. Kranke Welt.

Also ich weis zwar nicht wo Ihr immer eure Infos her nehmt, ich finde es aber klasse wie Ihr immer alles über einen Kamm schert.

Es gibt auch gute, günstige Reifen, es muss nicht immer Dunlop, Michelin, Goodyear o.ä. drauf stehen...und erst recht nicht wenn man sich nur gut fühlen will...denn man hat ja nen Premiumhersteller als Reifen gewählt.

Ich finde das einfach nur lächerlich, entschuldigt bitte das ich mich da etwas aufrege, ich finde es nur lustig das die doch so böse beschimpften Reifen teils von den "großen" Herstellern hergestellt werden nur unter einem anderen Label.

Ich habe mich für " Maxxis Reifen (MA-Z1) "80€/St in 235/40/17 entschieden für meinen dicken, mir ist die Auswahl auch nicht sonderlich schwer gefallen da ich diese Reifen auch schon einmal bei einem anderen Auto montiert hatte.
Der Reifen ist im trockenen so wie im nassen gut fahrbar, das einzigste manko was er hat ist dass er etwas lauter ist, das liegt aber an dem Profil, das haben nämlich alle Reifen die dieses Profil haben, egal welche Marke.

Warum ich das hier schreibe?
Ich habe schon viele Autos und viele Reifen gefahren und ich kann aus erfahrung sagen das sich die heutigen Reifen nicht viel nehmen, außer in der Haltbarkeit und im Nässeverhalten.
Ich habe schon teure Contis gefahren die bei nässe echt unfahrbar waren, mit Michelin hatte ich sogar bei nässe einen unfall da sie meinten sie müssten gerade aus fahren.
Yokohama waren bisher immer gut, nur ist der Verschleiß echt extrem, Kuhmo sind auch sehr ausgewogene Reifen die aber auch etwas lauter sind.
Dunlop haben auch sehr nachgelassen was die Haltbarkeit betrifft, das wird dir aber auch jeder gute Reifenhändler sagen.

Die einzigen Reifen die ich noch recht gut finde sind von Firestone.

Was zum teufel sollen diese komischen Bremswegtests...ich denke jeder hier weis wie sein Wagen bremst...also muss ich das nicht mit einbeziehen.

Solche 30€ oder 40€ Euro Reifen würde ich auch nicht montieren, es muss aber auch nicht immer ein Premiumhersteller sein.

Mfg
Marco

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zunächst mal:
Weshalb muß man Angst haben einen "alten" C4 bei Vmax zu bewegen? Bei einem ordentlichen Pflegezustand sollte dem nichts entgegenstehen.

Leider wird einem über die Medien suggeriert,daß ein 10jähriger oder 100tausender verschlissen ist und auf dem Schrott gehört.
Tja,Wegwerfgesellschaft,sage ich nur!

Ein guter Reifen kann seine Qualitäten erst in extremen Situationen beweisen. Wer hat denn solche Erfahrungen?
Vielmals urteilt man aus dem Altagsgebrauch über die Jahre heraus. Einflüsse ergeben sich durch die Laufleistung,jährlicher (Achs)Wechsel,Saisonfahrzeug usw.
Die Optik eines Reifens wird auch häufig bei der Wahl durch den Hersteller beeinflusst.

Eigentlich ist es doch oftmals eine Glaubensfrage,und für die jeweilige Person gibt es dann nur subjektive Eindrücke,wie gut oder schlecht der Kauf ist/war.
Außenstehende müssen sich einen Mittelweg aus deren Erfahrungen sondieren.

Gute Bremsen und ein entlüftetes System sind die mindeste Voraussetzung. Verschleißfreie Dämpfer und intakte Federn sowieso.Von dem Fahrwerk reden wir jetzt nicht. Das sind aber auch wiederum Faktoren,die bei einem Urteil mit einfließen.

Eigentlich möchte ich nur mitteilen,daß die Markenhersteller allesamt sehr gut sind. Meist ergeben sich die Unterschiede in der Laufleistung oder Abrollgräusche.
Ich hatte bereits einige Extremsituationen. Natürlich stets auf der BAB. Meine Reifen(wahl) waren immer eine Premiummarke. Nach 6-7 Jahren fliegen die beim Boxenstop raus.
Vom Abrollgeräusch empfinde ich die ContiSport und die aktuellen Hankook EVO hervorragend. Als Beispiel wurden mir die Dunlop SP Sport nach drei Jahren zu laut.

Wenn man sich etwas mit der Wahl auseinandersetzt und abwägt bzw. Testberichte der User(nicht ADAC oder Autobild etc.) liest,ist jeder sehr gut bedient.

Gruß

Zeetex bin ich gefahren, einfach nur Schrott! Bei Nässe Hilfe!
Fahre aktuell Clear, sind auch megagünstig und Recht gut bei Trocken, sehr Haltbar, jedoch auch sehr laut, bei Regen nicht der Hit!
Gestern fuhr Andreas SeddiV8 meinen mal Probe und musste wegen einem Idioten der mit 100 vor uns zog und mein Tacho irgendwo bei 240 war eine fast Vollbremsung hinlegen, wo ABS eingriff und die Räder quitschten, auch bei dieser Situation war der Dicke noch Kontrollierbar und dank Andreas seiner Reflexe und Fahrkönnen blieb der Adrenalinaustoß sehr gering aus!
Fazit: nicht immer ist Billig billig, gibt auch ausnahmen!
Jedoch entscheidet manchmal nicht der Kopf sondern das Portmonai welche Reifen man fährt!

Geringer Adrenalinausstoß!😕
Ein kleiner Angsttropfen war danach in meinem Schlüpper😁
Ich hatte nur noch fürchterliche Rachegelüste
Silence.I kill you!
So wie dieser Kumpel hier😛

Gruß

Wenn der Sturz beim Dicken auf der Reifenkante fährt ist jeder Reifen unbrauchbar , ob bei Nässe oder Trocken . Das hat aber nichts mit der Qualität mit den Reifen zu tun . Da ist Jeder der ein tiefer gelegtes Fahrzeug mit unkorrekter Sturzeinstellung fährt selbst verantwortlich . Der Reifenhersteller kann da nix dafür .
Wenn man schon weiß , daß das Fahrzeug nicht in der Spur bleibt , dann sollte man auch nichts riskieren , schon allein aus dem resultierenden Gefahrenpotential .

Ähnliche Themen

Übertrieben beschrieben läuft der Reifen bei einer Tieferlegung durch den negativen Sturz immer auf der Kante.
Das erübrigt sich aber bei schnellen Kurvenfahrten. Dabei richtet sich das Rad und hat volle Auflage.Hier erweist sich dann eine gute Fahrwerk-/Reifenkombi.
Bei Geradeausfahrt und nötiger Vollbremsung hat man auch durch das Eintauchen des Fahrwerks beinahe komplette Auflage.
Du kannst kein tiefergelegtes Fahrzeug mit Null% Sturz fahren. Dann würde der Reifen eher über die Außenseite rutschen.

Gruß

Ta-dah!

225/45 R17 94Y XL NOKIAN ZLINE auf Autec Felgen.

Bin mal gespannt und werde in den kommenden Wochen berichten.
(bitte die schlechte Bildqualität entschuldigen)

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Beckers


Ta-dah!

225/45 R17 94Y XL NOKIAN ZLINE auf Autec Felgen.

Bin mal gespannt und werde in den kommenden Wochen berichten.
(bitte die schlechte Bildqualität entschuldigen)

Hallo Leute,

da bin ich wieder. 3000km gefahren seit dem. Also, ich finde die Reifen echt super. Sind sehr leise, haben gute Führung und bremsen hervorragend. Der Komfort ist auch in Ordnung. Die Fähigkeiten der Reifen kann ich mit meinem Fzg aber bei weitem nicht ausreizen. Würde ich wieder kaufen.

Wer spezielle Fragen hat, dem versuche ich gern detaillierter zu antworten.

Grüße an Alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen