Welche Sommerreifen ?
Hallo zusammen,
sofern der Schnee in diesem Jahr noch verschwindet, brauche ich Sommerreifen.
In die engere Auswahl sind der Michelin Primacy HP und der Conti Sport Contact 3 (bisher verwendet) gekommen. Größe: 225/45 R 17 94
Wer von euch kann mir seine /ihre Erfahrungen - nur zu diesen beiden Reifen- mitteilen.
Ich bin nicht der Raser, sondern der Cabriogleiter, vornehmlich auf Nebenstraßen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf meinem 9-3 Aero hatte ich ab Werk die Pirelli Pzero Rosso drauf (225 18 Zoll). Hatte vorn noch mal 2 nachgekauft, bin später aber auf den Michelin Pilot Sport gewechselt.
Den Pirelli empfand ich als sehr gut und ausgewogen. Auch bei Nässe Spitze. Der Michelin ist auch sehr gut, allerdings bei Nässe etwas laut und nicht so toll, dafür vom Verschleiß her super.
Conti hatte ich damals auch im Auge, bin aber davon abgekommen. Ich habe immer noch so einen Spleen, das Geld irgendwie bewußt einzusetzen (zumindest versuche ich Firmen nicht für Produktionsverlagerungen in Billiglohnländern zu belohnen). Wenn ich Reifen aus Rumänien haben will, kann ich die auch billiger bekommen. Michelin hingegen produziert noch in Deutschland.
Viele Grüße, Karsten
34 Antworten
Sagt mir das irgendwas über die Leistungsfähigkeit auf der Straße? Denn ich finde den schon recht reizvoll!😕
Okay...ist wahrscheinlich sowieso schwer zu beantworten, da es ein nagelneuer Reifen ist...
Hi,
so jetzt muss ich auch mal um Rat fragen: Ich hatte bisher Michelin SP in der Dimension 235/40 ZR 18 95Y. Die Laufleistung war ca. 20 Tkm. (93SC TiD 1,9 mit Hirsch, 175 PS). Ich bin jetzt nicht so der Kurvenräuber und Ampelstarter - aber die Laufleistung ist mir bei dem Preis einfach zu wenig. Welche Erfahrungen habt ihr in der Dimension - auch mit preiswerten Alternativen (Fulda,Vredestein und co)- gemacht ? Danke im voraus !
Hoi,
habe seit kurzem in der Größe 235/40R18 den Hankook Ventus 12 Evo auf meinem Aero. Bisher finde ich ganz gut, in den Kurven sehr nett und auf normaler Strecke nicht zu hart und sehr ruhig. Ich hatte noch nachträglich Beiträge aus dem BMW Forum gelesen und dort gab es anscheinend Probleme mit dem Reifen in Kurven. Kann ich bis jetzt nicht bestätigen.
Aber Langzeiterfahrung habe ich noch nicht und in der Schweiz sind auch keine (Hoch)-geschwindigkeitserfahrungen möglich.
Gruß Michael
Hallöchen,
Mein 9.3 2 T My 08 war mit Conti Sport Contact 2 ab Werk besohlt (235; 45; 17)
Die Regel sagt, dass die Originalreifen am besten zum Auto und Fahrwerk passen (nicht nur bei Saab).
30.000 km sind sie inzwischen gelaufen und haben noch 4 mm Profil obwohl ich die 240 Ponys regelmäßig ausnutze (polizeilich gesehen hab ich immer Schwein gehabt).
Die Eigenschaften (nass, trocken und Nordschleife) finde ich ganz OK.
Probier trotzdem mal die Franzosen und poste meine Erfahrungen.
Schwedische Ostern.
Jean-Luc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Darf ich vor dem ADAC-Test warnen? Die waren ehrlich noch nie in der Praxis nachvollziehbar.Beispiel: Continental ContiSportContact 3 ist ein anerkannter maßen mieser Reifen, deutlich schlechter als das Vorgängermodell, mit extrem üblen Nassbremseigenschaften und eine Lebensdauer von um die 20TKm, also ca. 50% zur Konkurrenz.
Ich weiß nicht, wie Firmen wie Conti es immer wieder schafft, so gut eingestuft zu werden? Anekdote am Rande: Beim ersten Test des damals neuen Continental ContiSportContact 3 wurde der Reifen von Conti in einer Mischung vorgelegt, die überhaupt nicht mit der späteren Ladenware übereinstimmte.
Kann ich nur zustimmen
Hab die Contis auf meinem Mondeo drauf...11tkm knapp 4 MM Profilund das bei moderater Fahrweise.. Auf unser Saabrio kommen nun wohl die Hankook ventus oder Vredestein Ultrac Centro drauf
Soll doch Continental seine Reifen da verkaufen wo sie sie herstellen..aber nicht mir und auch zu dem preis den sie hier haben wollen einfach unmöglich diese Socken.