Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Welche Sommerreifen ?

Welche Sommerreifen ?

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 16:32

Hallo zusammen,

sofern der Schnee in diesem Jahr noch verschwindet, brauche ich Sommerreifen.

In die engere Auswahl sind der Michelin Primacy HP und der Conti Sport Contact 3 (bisher verwendet) gekommen. Größe: 225/45 R 17 94

Wer von euch kann mir seine /ihre Erfahrungen - nur zu diesen beiden Reifen- mitteilen.

Ich bin nicht der Raser, sondern der Cabriogleiter, vornehmlich auf Nebenstraßen.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf meinem 9-3 Aero hatte ich ab Werk die Pirelli Pzero Rosso drauf (225 18 Zoll). Hatte vorn noch mal 2 nachgekauft, bin später aber auf den Michelin Pilot Sport gewechselt.

Den Pirelli empfand ich als sehr gut und ausgewogen. Auch bei Nässe Spitze. Der Michelin ist auch sehr gut, allerdings bei Nässe etwas laut und nicht so toll, dafür vom Verschleiß her super.

Conti hatte ich damals auch im Auge, bin aber davon abgekommen. Ich habe immer noch so einen Spleen, das Geld irgendwie bewußt einzusetzen (zumindest versuche ich Firmen nicht für Produktionsverlagerungen in Billiglohnländern zu belohnen). Wenn ich Reifen aus Rumänien haben will, kann ich die auch billiger bekommen. Michelin hingegen produziert noch in Deutschland.

Viele Grüße, Karsten

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 19. Februar 2010 um 16:38

So im allgemeinen ;) wird vor dem Conti Sport Contact 3 gewarnt.

Mangels Alternativen habe ich letztes Jahr auf den Conti Sport Contact 3 gewechselt (Grösse 235/40/19) und bin insgesamt zufrieden damit, die Verschleisseigenschaften sind akzeptabel...

Grade umgestiegen auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric 235/45/17 Y 94, soll aber auf 7,5 J Felgen, für 7,0 J gib es auch 225.

235 * 0,45 ist 105,75 mm also etwass merh Komfort weil 225 * 0,45 ist 101,25 mm.

Sehr genaue Lenkung, aber etwas mehr Verschleiss und Rollwiderstand. Wenn ECO-freund da gibt es noch Optigripp und Efficient Grip auch von Goodyear, dann weniger Verschleiss und Rollwiderstand.

ich fahre den Vredestein Ultrac 225/45/18" und bin sehr zufrieden.

Spritverbrauch und Laufleistung sind sehr gut :D

Hab mir die Reifen 2006 aufziehen lassen, also fahr in dann im Sommer schon 4 Jahre

und hab noch Profil für weiter 2 Jahre!

Ich bin auch auf der Suche...

Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich recht einfach wie unkompliziert:Man gehe zum Reifenhändler seines Vertrauens,und erkundige sich nach einem Reifen der an den Flanken eine weiche Reifenmischung aufweist!

Sicherlich kann man dann mit Diesem nicht allerletzte Rille fahren,doch welcher Cabrioletfahrer will das..:rolleyes:

Momentan fahre ich die Pirelli Zero,die alles Andere als komfortabel und langstreckentauglich sind.Aber Erfahrung macht schließlich klug :o

Ja, eine Aero hat ein Sportfahrwerk, sollte man mit sportlichen Reifen kombinieren, aber wenn man Komfort schätzt ist eine weicheren Reife möglich die bessere Auswahl zum Cruising mit der Cabrio. Beim Bridgestone gibt es auch gute Reife Potenza RE050 A ist dan Sportlich, der Turanza ER300 eine Komfort ECO Reife. Man sollte auf die richtige Load-index achten bsw. 94 wegen das höhere Gewicht der Cabrio. Speed-index minimal V bis 240 lieber W bis 270 oder Y bis 300 Km/St. Runflat-reifen, sind auch möglich, da mit kann man noch eine Weile mit 80 Km/St weiter fahren zum Reifenreparatur oder Parkplatz. Am Besten mit Lufdrückwarnanlage über Bordcomputer, weil man öfters nicht rechtzeitig bemerkt das eine Runflatereife zu wenig Luftdrück hat.

Für die Runflats braucht es aber meines Wissens eine Modifikation an der Felge damit der Reifen im "platten" Zustand nicht von der Felge springt oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax

Für die Runflats braucht es aber meines Wissens eine Modifikation an der Felge damit der Reifen im "platten" Zustand nicht von der Felge springt oder?

In der Werkstatt hab ich mir erzählen lassen, dass dies nur bei der ersten Generation der Runflats der Fall war. Heute wäre kein Unterschied mehr an der Felge... Lass mich aber gerne eines besseren belehren, wenn jemand die techn. Hintergünde kennt :D

Es grüßt

audax

Zitat:

Original geschrieben von stelo

So im allgemeinen ;) wird vor dem Conti Sport Contact 3 gewarnt.

Wieso???

am 22. Februar 2010 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von bcn31

Wieso???

Kurzfazit: Schlechtes Nassbremsverhalten und mieser Fahrkomfort. Ca. halbe Gesamtlaufleistung gegenüber dem glorreichen Vorgänger Conti Sport Contact 2.

Hallo,

also 1. Runflat darfst Du nur fahren, wenn Du im Amaturenbrett eine Warnleuchte für Druckverlust

bei Reifen hast. Beim Fahren merkst Du nämlich nicht, ob der Reifen z.B. nur noch 0,5 bar / atü hat

2. Ich bin jahrzehntelang Michelin Reifen gefahren, bis ca. 2004.

Die Reifen sind kaum kaputtzukriegen, an der antriebachse hatte ich auf verschiedenen Autos eine

Laufleistung von 50 TKM bis 60 TKm,

 

an der anderen Achse waren Laufleistungen von 90 TKM bis 100 TKM drin.

aber: dann habe ich mit michelin Reifen und meinem 9.3 (EZ 2001) beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.

mit den Michelin-Reifen habe ich massenweise Polynen umgenietet, der SAAB war bei Nässe kaum noch

lenkbar, auch der Bremsweg war in meiner Gruppe der Längste von allen, jenseits von Gut und Böse

Mit Michelin erwirbst Du also einen langlebigen Reifen auf Kosten Deiner Sicherheit.

Seit diesem Erlebnis habe ich keinen Michelin mehr gekauft !!!

Der ADAC-Trainer hat mir übrigens bestätigt, dass der Michelin bei Nässe den anderen Reifen hinterherhinkt !!!

Saabige Grüße

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer

Hallo,

also 1. Runflat darfst Du nur fahren, wenn Du im Amaturenbrett eine Warnleuchte für Druckverlust

bei Reifen hast. Beim Fahren merkst Du nämlich nicht, ob der Reifen z.B. nur noch 0,5 bar / atü hat

2. Ich bin jahrzehntelang Michelin Reifen gefahren, bis ca. 2004.

Die Reifen sind kaum kaputtzukriegen, an der antriebachse hatte ich auf verschiedenen Autos eine

Laufleistung von 50 TKM bis 60 TKm,

 

an der anderen Achse waren Laufleistungen von 90 TKM bis 100 TKM drin.

aber: dann habe ich mit michelin Reifen und meinem 9.3 (EZ 2001) beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.

mit den Michelin-Reifen habe ich massenweise Polynen umgenietet, der SAAB war bei Nässe kaum noch

lenkbar, auch der Bremsweg war in meiner Gruppe der Längste von allen, jenseits von Gut und Böse

Mit Michelin erwirbst Du also einen langlebigen Reifen auf Kosten Deiner Sicherheit.

Seit diesem Erlebnis habe ich keinen Michelin mehr gekauft !!!

Der ADAC-Trainer hat mir übrigens bestätigt, dass der Michelin bei Nässe den anderen Reifen hinterherhinkt !!!

Saabige Grüße

Gerd

das kann ich bestätigen, aber ich richte meine fahrweise immer nach den wetterbedingungen und liebe zumindestens meine

winterreifen als michelin und genieße die laufleistung.

hatte auch sonst im sommer michelin, aber sind mir derzeit zu teuer im preisleistungverhältnis. deswegen bin im sommer

auf vredestein umgestiegen und sehr zufrieden!

Ich hab jetzt den 2ten Satz Pirelli Zero 225/45 R 17 94 drauf und bin sehr zufrieden.:)

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Zitat:

Original geschrieben von bcn31

Wieso???

Kurzfazit: Schlechtes Nassbremsverhalten und mieser Fahrkomfort. Ca. halbe Gesamtlaufleistung gegenüber dem glorreichen Vorgänger Conti Sport Contact 2.

Na toll...und ich habe mir gerade zwei neue Vorderreifen von denen geholt. Naja, sind ja nur zwei...

Aber ich finde die laufen unruhig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Welche Sommerreifen ?