Welche Sommerreifen

Audi A3 8P

Hallo,

langsam mache ich mir Gedanken welche Sommerreifen ich kaufen werde.

Habe folgende aus dem Forum gezogen:

Sommerreifen BRIDGEST RE050A 235/35ZR19 87 Y N-0 E.A. PORSCHE 911/C4S
Sommerreifen HANKOOK S1-EVO 235/35ZR19 91 Y XL EXTRA LOAD

Bisher sind Kumho Reifen drauf, aber damit bin ich ned so zufrieden.

Welche würdet ihr empfehlen bzw. was habt ihr drauf?

Hat jmd. Runflatreifen?

mfg
Flo

PS: super Seite: http://www.reifen-vor-ort.de

Beste Antwort im Thema

Ich würd den RS-2 nicht nehmen ... hab grad mal was gesucht....:
Steht das -2 für die 2mm Profiltiefe die er weniger hat?

Zitat:

Beim RS-2: Die 6,2mm in Verbindung mit der vermutlich sehr weichen Gummimischung haben zwar sicherlich fantastisch, bieten ein sehr gutes Gripniveau, werden aber bei "sportlicher" Fahrweise keine 5.000 km halten. Wenn ein Hersteller schon von sich aus nur 8-15.000 km angibt, kannst dir vorstellen, wie stark sich dieser Reifen tatsächlich abnutzt. Michelin oder Bridgestone geben ca. 30.000 km an, mit zum Beispiel halten die nicht mal die Hälfte......

Zitat:

Der EVO S1 hingegen sei das absolute Spitzenprodukt aus dem Hause Hankook. Ein Premium - UHP Reifen erster Sorte. Namhafte Tuner wie Haman verwenden bei vielen Fahrzeugen diesen Reifen. Seine besondere Mischung gilt als ausgesprochen hochwertig und erreicht (in besonderen Ausführungen?) Geschwindigkeiten von 330 km/h. Er wird ausschließlich asymetrisch ausgeliefert (harte Außenflanke zur stabilieren Abstützung in Kurven, Regenprofil auf der Innenseite). Profiltiefe 8,4 mm !
Das im Test festgestellte Nachlassen der Griffigkeit wurde bestätigt. Allerdings mit Hinweis auf den dann nötigen RS-2 bzw. der im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu erwartenden Schwäche.

Zitat:

Der RS-2 (ein Sportreifen mit Straßenzulassung) hat nur 6,2 mm Profil, lässt sich auch bei Regen fahren und hat eine Reichweite von 8 -15.000 km. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Billigreifen RS-02! Er wird exklusiv von CR- Motorsport vertreiben. http://www.hankook-racingservice.de
Der Sportreifen (kein Semislick!) ist NICHT in der Größe 255 zu haben - aber in 235 und 265. Beides passt auf die 8,5" Felgen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sollte es dieses Jahr keine großartigen Neuvorstellungen geben würde ich zu Goodyear Eagle F1 assym (rel. teuer), oder Hankook v12 evo (wenns günstiger sein soll) raten. Der Evo ist allerdings was Aquaplaning angeht nicht soo toll.

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984


Die Vredestein sollen sehr laut sein. Wahrschienlich nehm ich dann die Bridgestone Potenza.
Oder doch Hankook mhhhh ich weiß ned :-)

Der Potenza, zumindest auf 18" ist wirklich böse laut - den hab ich auch auf meinen Sommerpellen.

also tendiere ich nun fast auch auf Hankook. Wobei aber das S Modell wohl besser abschneidet als das V Modell.

S:
# Auto Zeitung (04/2009): sehr empfehlenswert 238 von 300 punkten
# Geprüfte Dimension: 235/35R19 Y

Seine Ausgewogenheit – mit kleinen Abstrichen bei Aquaplaning und Komfort – beschert ihm den zweiten Gesamtplatz. Er ist sicher zu kontrollieren und bietet viel Fahrspaß.

V:
# Auto Strassenverkehr (03/2009): Empfehlenswert
# Geprüfte Dimension 205/55 R 16 V

Stärken: Gut kontrollierbares Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit , kurzer Bremsweg auf trockener Straße , wenig Abrollgeräusch , wenig Rollwiderstand

Schwächen : Zu langer Bremsweg bei Nässe , mäßig bei Aquaplaning

Wenn ihr alle eure Reifen im Netz bestellt, wer zieht die dann auf?
Habe gehört, dass es die Reifenhändler nicht machen, wenn man nicht bei Ihnen kauft.

mfg
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984



Wenn ihr alle eure Reifen im Netz bestellt, wer zieht die dann auf?
Habe gehört, dass es die Reifenhändler nicht machen, wenn man nicht bei Ihnen kauft.

wegen Montage: schau mal

hier

meine hat mir ein Kumpel draufgemacht, der eine Montagemaschine hat

Ähnliche Themen

http://www.zroadster.com/.../46806-hankook_s1_evo_and_v12_evo.html

dann nehm ich glaub auch den S1.

Grad auf die Hankook Seite geschaut, da wird ja auch ein neuer Reifen angepriesen, der R-S2.

Zitat:

Der Ventus R-S2 entstand aus dem erfolgreichen Renndesign des Ventus RSS, der mit erhöhter Straßenkontaktfläche für Traktion auf trockener Straße sorgte und über ein Laufflächendesign verfügte, das bei nassen Bedingungen außergewöhnlich viel Wasser ableiten konnte.

Das Ergebnis ist ein Straßenreifen mit maximaler Haftung durch die bewährte Laufflächenverbindung der Ventus Ultra-High Performance-Reifen

hab mir gestern 2 Reifen Hankook 225/45 R17 94 Y Ventus S1 Evo XL bestellt.
Hab letzte Saison hinten 2 Hankook Evo S1 und vorne 2 Pirelli P Zero Rosso. Die Pirellis waren nach 16000 km runter!! die Hankooks hinten sehen noch sehr gut aus deswegen möchte ich es mit denen auch mal vorne versuchen. mit soner miesen Laufleistung beim Pirelli ist jeder Preis zu teuer... Jetzt hab ich auch alle Reifen einheitlich und die Hankooks machen nen guten Eindruck auf mich 🙂
gekostet haben sie nicht viel .. 95€ je Reifen find ich ok.

Ich hatte mich eigentlich schon länger auf den S1 Evo eingeschossen, aber mal sehen was der RS-2 so kostet...😁

Ich würd den RS-2 nicht nehmen ... hab grad mal was gesucht....:
Steht das -2 für die 2mm Profiltiefe die er weniger hat?

Zitat:

Beim RS-2: Die 6,2mm in Verbindung mit der vermutlich sehr weichen Gummimischung haben zwar sicherlich fantastisch, bieten ein sehr gutes Gripniveau, werden aber bei "sportlicher" Fahrweise keine 5.000 km halten. Wenn ein Hersteller schon von sich aus nur 8-15.000 km angibt, kannst dir vorstellen, wie stark sich dieser Reifen tatsächlich abnutzt. Michelin oder Bridgestone geben ca. 30.000 km an, mit zum Beispiel halten die nicht mal die Hälfte......

Zitat:

Der EVO S1 hingegen sei das absolute Spitzenprodukt aus dem Hause Hankook. Ein Premium - UHP Reifen erster Sorte. Namhafte Tuner wie Haman verwenden bei vielen Fahrzeugen diesen Reifen. Seine besondere Mischung gilt als ausgesprochen hochwertig und erreicht (in besonderen Ausführungen?) Geschwindigkeiten von 330 km/h. Er wird ausschließlich asymetrisch ausgeliefert (harte Außenflanke zur stabilieren Abstützung in Kurven, Regenprofil auf der Innenseite). Profiltiefe 8,4 mm !
Das im Test festgestellte Nachlassen der Griffigkeit wurde bestätigt. Allerdings mit Hinweis auf den dann nötigen RS-2 bzw. der im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu erwartenden Schwäche.

Zitat:

Der RS-2 (ein Sportreifen mit Straßenzulassung) hat nur 6,2 mm Profil, lässt sich auch bei Regen fahren und hat eine Reichweite von 8 -15.000 km. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Billigreifen RS-02! Er wird exklusiv von CR- Motorsport vertreiben. http://www.hankook-racingservice.de
Der Sportreifen (kein Semislick!) ist NICHT in der Größe 255 zu haben - aber in 235 und 265. Beides passt auf die 8,5" Felgen.

hi,

also ich kann weiterhin nich die diskussionen um die reifenwahl verstehen! so lang es keine billigreifen aus fernost sind is es eigentlich fast egal was man nimmt, der eine is hier nen bißchen besser der andere da, aber im grunde genommen wird ottonormalverbraucher im alltag keine wesentlichen unterschiede feststellen, da er sein fahrverhalten eh den witterungsverhältnissen anpasst und viel zu ängstlich is in grenzbereiche zu gehen, bei den man erst wirkliche unterschiede feststellen könnte!

ich für meinen teil habe noch nie wirkliche unterschiede festgestellt, obwohl ich doch eher zu einem etwas fahraggressiveren fahrer gehöre (nich falsch verstehen)!
habe im moment den Dunlop Sportmaxx drauf und der nächste wird mit sicherheit ein hankook, weil die das beste preis-leistungs-verhältnis haben!

und ich würde auch jetzt reifen kaufen, habe sie auch zu diesem zeitpunkt über www.reifen-vor-ort.de gekauft, dieser hat mir dann auch ein angebot bei reifen.com/tyrex rausgesucht, bei dem ich glaube 35 € pro reifen gespart habe und dort dann auch aufgezogen wurden!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


Ich würd den RS-2 nicht nehmen ... hab grad mal was gesucht....:
Steht das -2 für die 2mm Profiltiefe die er weniger hat?

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel



Zitat:

Beim RS-2: Die 6,2mm in Verbindung mit der vermutlich sehr weichen Gummimischung haben zwar sicherlich fantastisch, bieten ein sehr gutes Gripniveau, werden aber bei "sportlicher" Fahrweise keine 5.000 km halten. Wenn ein Hersteller schon von sich aus nur 8-15.000 km angibt, kannst dir vorstellen, wie stark sich dieser Reifen tatsächlich abnutzt. Michelin oder Bridgestone geben ca. 30.000 km an, mit zum Beispiel halten die nicht mal die Hälfte......

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel



Zitat:

Der EVO S1 hingegen sei das absolute Spitzenprodukt aus dem Hause Hankook. Ein Premium - UHP Reifen erster Sorte. Namhafte Tuner wie Haman verwenden bei vielen Fahrzeugen diesen Reifen. Seine besondere Mischung gilt als ausgesprochen hochwertig und erreicht (in besonderen Ausführungen?) Geschwindigkeiten von 330 km/h. Er wird ausschließlich asymetrisch ausgeliefert (harte Außenflanke zur stabilieren Abstützung in Kurven, Regenprofil auf der Innenseite). Profiltiefe 8,4 mm !
Das im Test festgestellte Nachlassen der Griffigkeit wurde bestätigt. Allerdings mit Hinweis auf den dann nötigen RS-2 bzw. der im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu erwartenden Schwäche.

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel



Zitat:

Der RS-2 (ein Sportreifen mit Straßenzulassung) hat nur 6,2 mm Profil, lässt sich auch bei Regen fahren und hat eine Reichweite von 8 -15.000 km. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Billigreifen RS-02! Er wird exklusiv von CR- Motorsport vertreiben. http://www.hankook-racingservice.de
Der Sportreifen (kein Semislick!) ist NICHT in der Größe 255 zu haben - aber in 235 und 265. Beides passt auf die 8,5" Felgen.

Interessant, danke!

Kleine Zwischenfrage.
Welche Reifen passen auf diese Felge? (genaue Bezeichnung)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984


Hallo,

langsam mache ich mir Gedanken welche Sommerreifen ich kaufen werde.

Habe folgende aus dem Forum gezogen:

Sommerreifen BRIDGEST RE050A 235/35ZR19 87 Y N-0 E.A. PORSCHE 911/C4S

Hallo,

wie bist Du auf genau diese Bridgestone gekommen?

Laut Gute Fahrt soll der RE050A auf dem A3 sehr gut sein.

Wenn ich dann bei den Onlinehändlern gucke, gibt es unzählige Varianten von dem Reifen - da fragt man sich doch welchen nun genau nehmen.

Ein Nachfrage bei Bridgestone selber blieb ohne Antwort - warum sollte man auch Kundenanfragen bearbeiten. 🙄

Also, warum gerade der 87 Y N-0 E.A. PORSCHE 911/C4S ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen