Welche Sommerreifen!?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen! Ich überlege greade welche Sommerreifen ich jetzt kaufen sollte. Ich hatte die alten von Goodyear F1 V profil, 235/45 R17. War wirklich zufrieden aber da die Reifen teuer sind will ich versuchen mir andere biligere zu holen. Ich habe an zumbeispiel Goodride oder Barum gedacht. Hilft mir bitte und schreib eure vorstellungen oder erfarungen mit biligeren Sommerreifen.
Danke für die antworten.
MfG.

Beste Antwort im Thema

Continental SportContact 2 und 3 sind meine Empfehlung

34 weitere Antworten
34 Antworten

Völlig Deiner Meinung. 

Für mich waren hauptsächlich Laufruhe und Preis entscheidend, die Hankooks zu nehmen.

Grenzbereiche meide ich mit dem Auto, wo es nur geht. Ich glaube, aus dem Alter bin ich raus 😉 

Hallo Zoork,
im Prinzip hast Du recht und wir fahren nicht ständig am Limit. Und sicher wird jeder der aufgeführten Reifen sein Soll erfüllen. Zudem wird jeder seine Prioritäten woanders setzen. Einer fährt sehr viel und legt wert auf geringen Verschleiß, nimmt dafür minimal schlechtere Nass-Eigenschaften in Kauf. Anere fahren gerne etwas sportlich, wünschen unbedingte Haftung in jeder Lebenslage, sind dafür damit einverstanden, dass der Reifen nach 15 TKM runter ist. Der nächste mag es maximal komfortabel, akzeptiert dafür ein weniger spontanes Reagieren auf Lenkbefehle.
Ich persönlich mag eine lange Lebensdauer mit Haftung in jeder Lebenslage und das Ganze gepaart mit geringer Geräuschentwicklung und niedrigem Preis. --> die berühmte eierlegende Wollmilchsau. 😁

Probiert habe ich bisher (alle in 235/40 18:
* Pirelli P-Zero Rosso (laut bei Fräsungen im Asphalt, Laufleistung durchschnittlich, im weitgehend verschlissenen Zustand Sch... bei Aquaplaning)
* Good Year Eagle F1 GSD3 (bei geringer Profiltiefe sehr spurrillenempfindlich, Verschleiß duchschnittlich, sportlich direkt, halbwegs leise, im Nassen ganz gut. Hatte aber Materialfehler und deswegen: nie mehr GY!)
* Conti SportContact 2 (leise, komfortabel, schwammig ohne Ende, viel zu wenig steif in der Flanke, Spurrillenempfindlichkeit wie ein total abgefahrener Reifen, bei Nässe naja, keine BAB so eben, dass man nicht ständig korrigieren muss)
* Conti SportContact 3 (leise, komfortabel, super direkt in der Lenkung, gut bei Nässe, sehr gut im Trockenen, Verschleiß 2-. Bisher mein bester Reifen)

Eine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis, allerdings in der Größe 225/45 17: Bridgestone Potenza RE050A
Soll gut sein bei Nässe, im Trockenen, geringer Verschleiß, leise, war Testsieger beim ADAC Reifentest 03/2006 zusammen mit dem Pirelli PZero Nero in der Größe.

Gruß
Rainer

Meine Empfehlung bei der Größe 17 und 18 Zoll, Michelin Sport und Pirelli P Zero Rosso.Sind bei unseren Firmen Audis meistens ab Werk verbaut.Absolut empfehlenswert.Sind auch von der Laufleistung gut.
Dunlop Sport Maxx,Conti SP3 und Bridgestone Pot.050 laufen schlechter auf den Audis.

Hallo Kollegen,

auch meine Wahl für den kommenden Sommer wird Bridgestone Potenza RE 050 A sein.

Vergangenes Jahr (und das Wortwörtlich) hatte ich die Pirelli Pzero Rosso Asymetr.... . Haftung bei Nässe top. Und sonst auch ein sehr guter Reifen. ABER Verschleiß!!! Der Reifen ging weg wie warme Butter von 8 auf 3 in gerade mal 15 000 km und bin nur selten fix unterwegs!

Wer bekommt den Bridgestone für unter 130 €??? Bitte Kontaktdaten des Händlers senden!

Gruß Highwayflash

Ähnliche Themen

Hallo,

den Conti SC3 finde ich auch sehr gut, allerdings nicht unbedingt günstig. Habe den aktuell auf unserem B5 in 225/45 R17.

Mit dem Conti SC2 war ich eigentlich auch zufrieden (sowohl 225/45 R17, als auch in 235/40 R18). Negativ sind hier lediglich die schneller abgefahrenen Außenkanten und die Spurrillenempfindlichkeit gewesen.

Was ich bereits von mehreren Audi-Fahrern gehört habe, ist eben der auch hier empfohlene Hankook, von dem viele schwärmen. Muss wohl ein sehr guter Reifen bei günstigem Preis sein. Wäre vielleicht doch einen Versuch wert.

Derzeit fahre ich den GY Eagle F1 (GSD3). Nie wieder V-Profil.. Bei Nässe zwar ein guter Reifen, in Kurven aber wesentlich unpräziser, als der Conti, der Verschleiß ist eher mittelmäßig. Am Anfang baute er recht schnell ab, jetzt wo es dem Ende zu geht, ist er etwas stabiler (oder einfach härter, da es die 2. Saison war *g*).

Ich glaube der Reifenkauf ist eine Glaubensfrage. Konsequent billig kaufen würde ich hier nicht. Ich gebe schon viel auf Testberichte und vor allem Grip bei Nässe ist mir sehr wichtig. Auch wenn man nicht täglich im Grenzbereich unterwegs ist, muss ich mich auf guten Grip verlassen können, falls ich mal unverschuldet in eine kritische Situation komme..

Gruß Jürgen

Ich bin von Pirelli PZero Rosso Asy. auf Hankook Evo S1 gewechselt und würde die auch wieder kaufen.
Die Hankooks sind sehr leise (in 18" 235/40) und haben sehr, sehr guten Grip. IMHO stehen die den Pirelli in nichts nach. Nur kosten sie erheblich(!) weniger. Da die Pirellis bei mir nur ~15.000km gehalten haben, wollte ich die Hankooks mal ausprobieren und werde bei denen bleiben.

Gruß,
Thilo

Ich schätze das werden dann wohl auch meine nächsten Pneus werden.. Bei so viel positiver Resonanz von Leuten, denen ich eigentlich in dieser Hinsicht vertraue, kann es kein großartiger Fehlkauf werden.

Gruß Jürgen

Moin,

ich hatte ab Werk den Dunlop 9090 drauf. War ok, aber nicht der Reißer.
Letztes Jahr wechselte ich auf den Conti Sport Contact 3, weil ich auch auf allen anderen Autos immer schon den SC2 hatte. Was soll ich sagen? Das war plötzlich fahren in einer anderen Dimension, in jedem Bereich 😁
235/45/17, A4 Avant 1.8T quattro

Hallo,

ich brauche auch zwei neue für vorne. Fahre 235/40 ZR 18 und hatte vom Werk die CSC2 montiert.
Ich kann die CSC2 nicht empfehlen, da die nach nur einer Sommersaison (ca. 12TKM Laufleistung)
an der Verschleißmarke waren

Ich bin schon seit einiger Zeit im Netz auf der Suche nach Tests oder Meinungen und hab schon gutes gehört von:

Hankook EVO S1
Hankook EVO V12
Goodyear F1 ASYM.

Was haltet Ihr von dieser Auswahl ?

Ich suche eine Reifen, der gut auf Nässe und relativ gut im Verschleiß ist.

Gruß
Stefan

Hallo,

ich würd die S1Evo nehmen. Die V12 hat ein Kumpel drauf. Bin mal mitgefahren. Nicht empfelenswert.

Für mich sind die Besten wie gesagt die Hankook S1Evo

Gruß ben-150

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


Hankook EVO V12

Ist

ADAC und

(doch zu lange her, jedensfalls mehrmals Testsieger) AutoBild Testsieger.

Bin ich innerhalb eines Jahres ca.25tkm auf einem Golf 3 gefahren. In der Größe 215/40R16 auf 9Jx16. Darunter waren 8 Runden Nordschleife und der Rest flotter Alltag mit viel Autobahn. Als der Wagen verkauft wurde hatten die Reifen noch 5,5-6mm Profil. Geringes Geräuschniveau, minimal höherer Verbrauch(max.0,3l/100km, bei 8l im Schnitt), aber Super auf Nässe und Trockenheit. Gab keine Situation wo ich etwas zu bemängeln hatte. Ein Reifen kostete damals meine ich um die 68Euro, ein ContiSportContact2 kostet 121Euro.

Die werden in der Größe 235/45R17 diesen Sommer auch auf den A4 kommen.

Was ist denn der Unterschied Hankook EVO S1 und V12 ?
Unser Reifenhändler sagte S1 wäre etwas sportlicher, weicher und daher mehr Verschleiß.
Der V12 wäre eher für die Normalo-Fahrer.

Bei den letzten Tests in AutoBlöd und AMS wurde nur der V12 Testsieger.

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

der offensichtlichste Unterschied ist das Profil. Der S1 evo sieht so aus, der V12 so.

Möglicherweise ist die Gummimischung auch etwas anders, glaube ich aber eher nicht.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hi Stefan,

der offensichtlichste Unterschied ist das Profil. Der S1 evo sieht so aus, der V12 so.

Möglicherweise ist die Gummimischung auch etwas anders, glaube ich aber eher nicht.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Dann ist die Wahl ob S1 oder V12, wohl eine Glaubensfrage, denn vom Preis sind beide sich ja auch ähnlich.

Gibt es denn evtl. schon jemanden der beide gefahren hat?

Bei mir stehen im März auch neue Gummis an und für mich gibts eigentlich nur einen: Conti SportContact3!

Hab ich jetzt 3 Sommer lang auf der VA gehabt und war mein bisher bester. Durch die Bank zufriedenstellende Leistung UND extrem haltbar!
Hatte auf meinem TT Dunlop, die haben sich runter radiert wie nix. Davor hatte der Pirelli aufgezogen, ebenfalls nicht so mein Fall (hatte ich auf immer auf Mopeds).

Preislich find ich den Reifen auch gut. In meiner Dimension 210€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen