Welche Sommerreifen ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

brauche nun neue Sommerreifen 225 / 45 / 17

Könnt Ihr ein bestimmtes Modell empfehlen? Es gibt ja hunderte verscheidene Reifen in allen Preisklassen :-(

Gruß

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Ne, einfach richtig lesen, das reicht schon...

Ich schrieb:
..."Sägezahnbildung", da die Reifen nicht regelmässig von vorne nach hinten getauscht werden können.

Leichtmetall schrieb:
Das ist ein großer Irrtum:
Sägezahnbildung entsteht nicht durch unterschiedliche Grössen, sondern aufgrund des Profiles.

„Ich „sprach“ nicht von unterschiedlichen Grössen, sondern das nicht von vorne nach hinten getauscht werden kann.

Jo, auch wenn ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt habe, (habe halt mal die Kurzform gewählt) so ist Sägezahn Sägezahn und ob der von vorne nach hinten besser wird ist wohl eher fraglich.

Gegen Sägezahn hilft nur der Laufrichtungswechsel. Das weiß sogar mercedes und irgendwo im Kleingedruckten im Serviceheft steht dann wohl auch der Rädertausch mit bei.

Und, er bildet sich nicht, weil ich ihn nicht tauschen kann sondern aufgrund seiner Profilform, wenn diese nicht mit den geometrischen Winkeln der Vorderachse des Fahrzeugs harmoniert.

Ich hoffe, das Mißverständnis ist jetzt geklärt.

Leichti

PS: Vor Jahren montierte ich des öfteren Nankang, schickte aber öfters Reifen zurück, da sie einen heftigen Höhenschlag hatten.

Ich bin mit meinen NEXEN N3000 voll zufrieden.
Finde den sogar besser als Michelin PrimacyHP, die hatte ich vorher und der kann nicht mithalten, die ich jetzt drauf habe.

VA 225/40 ZR18
HA 255/35 ZR18

@ Leichti
...General XP2000 Euro oder so ähnlich drauf. Der Reifen war ein jahr gelaufen und hatte noch volles profil. Bei 140 in einer leichten Autobahnkurve knickte mir das Heck weg, in der darauffolgenden Ausfahrt schob er erst über die Vorderachse und beim "Stabilisieren mit Gas" ging mir das Heck weg.
------------------------------------------------------------------
> Logo, die General's basieren auf amerikanischer technologie. dort zählt nur noch die laufleistung. mindestens 50-80tsd. meilen sind oft garantiert (kein witz-da gibts die geld zurück garantie) zu erkennen an der DOT markierung "wear =AAA" usw. ; ist auf der seitenwand eingeprägt.

Kurzum, Nässeeigenschaften liegen auch stark an der Gummimischung, nicht nur an der Profiltiefe.
------------------------------------------------------------------
> Joooh, Nässeeigenschaften liegen fast nur an der Gummimischung. Nässetraktion ist formal nur antreiben, bremsen und tlw. kurvenfahrt. hoechstgeschwindigkeit ist eher duch aquaplaning begrenzt - daher der ausflug zur profiltiefe.
Sprich schneller fahren ist bei neuen reifen mit hoher profiltiefe keine hexerei, aber bremsen oder ausweichen - forget it.

------------------------------------------------------------------
> die ganzen texte mit dem sägezahn habe ich leider nicht ganz verfolgt, aber er entsteht durch bremsen (sogenannter snap out) bei ungünstig (meine unprofessionell und billig) konstruierten profilen. wie von Leichti geschrieben ist er durch richtungswechsel bedingt zu vermindern. hat mit der achse nix zu tun, sondern mit der verteilung der bremsleistung.

und by the way, gut dass ich zu faul war meine winterschlappen runter zu machen. hatte heute 5cm schnee und war trotzdem fix unterwegs.

supermaertle

Deine Antwort
Ähnliche Themen