Welche Sommerreifen habt ihr drauf? - Kaufempfehlung?

Opel Vectra C

Hallo

ich muss 4 neue Sommerreifen kaufen und weiss eigentlich nicht welche mit welchen Reifen seid ihr unterwegs.

66 Antworten

Hallo,

ich habe noch einen neuwertigen Satz Kompletträder im 6-Doppel-Speichen Design 7J x 17 Zoll, ET41 mm mit dem Bridgestone Potenza RE050A 225/45/R17 91Y.

Bei Interesse kann ich gerne Bilder schicken. Felgen sind perfekt gewuchtet und mit Metallventilen ausgestattet. Felgendesign kann auf der Seite von Schelper angeschaut werden. Für mich die schönsten Felgen für den Vectra.

Ich fahre die gleiche Kombi und bin mehr als zufrieden. Ich wollte die Felgen gegen meine Winterfelgen im 7-Speichen-Design wechseln aber sie sind dazu eigentlich zu Schade. Außerdem ist das Auf- und Abziehen sehr umständlich und teuer.

Preis ist Verhandlungssache gerne per PM.

Viele Grüße,

Torsten

Moin,

nachdem ich jetzt eine Woche mit meinen Sommerreifen (Bridgestone Potenza RE 040) unterwegs bin, steht mein Entschluss fest. Die fliegen runter!
Zu dem bekannten Brummen (Sägezahn) kam jetzt auch noch ein Wummern hinzu, nervt total, ist unfahrbar.
Ich habe mir heute beim Freundlichen 4 Hankook Ventus V12 evo bestellt.

Ich hoffe die Reifen sind nächste Woche da, und der Lärm hat ein Ende.

bis denne....BREITER

Dann will ich auch mal.

Seit einer Woche läuft unserer auf Hankook Ventus V12 evo in 225/45 R 17.

Die ersten Tage war´s furchtbar. Die Räder sind zwar ausgewuchtet (war bei der Montage dabei), allerdings vibrierte das halbe Auto während der Fahrt. Besonders schlimm war es bei Geschwindigkeiten um 110 km/h mit kalten Reifen. Je wärmer die Reifen wurden, desto "runder" fuhr man.

Seit zwei Tagen laufen die Teile aber zunehmend besser und die Vibrationen sind fast verschwunden. Ich hoffe, dass die restlichen Vibrationen bald der Vergangenheit angehören. Falls nicht, wandern die Teile zurück zum Verkäufer.

Der Fahrkomfort lässt also noch ein bißchen zu wünschen übrig. Grundsätzlich bin ich aber mit der Haftung und der Geräuschentwicklung hoch zufrieden. Die Reifen sind in dieser Hinsicht um Welten besser als die alten OEM-Goodyear.

Moin,

Goodyear Eagle F1 225/17/45 - ich bin hochzufrieden. Weit besser als die ursprünglichen Contis,
weil leiser und imo haltbarer.

Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann will ich auch mal.

Seit einer Woche läuft unserer auf Hankook Ventus V12 evo in 225/45 R 17.

Die ersten Tage war´s furchtbar. Die Räder sind zwar ausgewuchtet (war bei der Montage dabei), allerdings vibrierte das halbe Auto während der Fahrt. Besonders schlimm war es bei Geschwindigkeiten um 110 km/h mit kalten Reifen. Je wärmer die Reifen wurden, desto "runder" fuhr man

Seit zwei Tagen laufen die Teile aber zunehmend besser und die Vibrationen sind fast verschwunden. Ich hoffe, dass die restlichen Vibrationen bald der Vergangenheit angehören. Falls nicht, wandern die Teile zurück zum Verkäufer

Der Fahrkomfort lässt also noch ein bißchen zu wünschen übrig. Grundsätzlich bin ich aber mit der Haftung und der Geräuschentwicklung hoch zufrieden. Die Reifen sind in dieser Hinsicht um Welten besser als die alten OEM-Goodyear.

Tach,

na du machst mir Mut.
Ich hoffe das das Spektakel mit den neuen Reifen vorbei ist, und dann lese ich das!!

Wenn bei meinen Reifen das Selbe auftreten sollte, kann mein FOH die Teile gleich wieder runterziehen.
Aber wie sagt man: "Die Hoffnung stirbt zuletzt" und alles wird gut!

bis denne....BREITER

Hab Bridgestone Potenza RE050A in 225/45-17 drauf und bin zufrieden. Laufgeräusch ok, Haftung für mein Fahrprofil mehr als gut und kein Sägezahn/Auswaschungen wie beim vorherigen Dunlop SP 9090 Sport.

Pirelli P Zero Nero 235/35R19

Sehr gut zufrieden, vorher Dunlop SP Sport gefahren, auf Nässe liegen da Welten zwischen

So.. die ersten Runden mit dem Ventus V12 evo hinter mir.
320km Anfahrt (und Abfahrt) ueber die Autobahn bei nass-kalten Bedinungen:
sehr leise, Abrollkomfort auch (fuer einen /40) ok.

Also auf geht's ab geht's Zufahrt Nordschleife, erstmal eine Runde Verhaeltnisse
anschauen:
- nass, nass, nochmal nass -- aber immerhin keine "Sturzbaeche" 🙂

Der Reifen vermittelt sofort Vertrauen, aufschwimmen, seitlicher Gripverlust und
"bockeln" beim (Ueber)bremsen kommen vorsichtig aber bestimmt auf und ist
sehr gut beherrschbar - ein *Traum* gegenueber dem Conti SC2.

Strecke wurde dann immer trockener und an solchen Stellen auch mal schneller
ueberhaupt kein Thema, aber echter Trockentest steht noch aus -- so im Mai,
wenn der Fruehling mal in der Eifel angekommen ist 🙄 (heute morgen
3cm Neuschnee, btw....)- fuer Angstrand wegfahren hat's aber schon gereicht 😛

Gefahren: 4. April, ca 5-6 Grad Aussentemperatur, vorne 2.7 hinten 2.5 kalt
in 235/40ZR18 auf Vectra OPC Caravan.

Moin,

dein Post liest sich ja schon besser, kann ich mich also doch auf meine neuen Reifen freuen....😁

bis denne....BREITER

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


So.. die ersten Runden mit dem Ventus V12 evo hinter mir.
320km Anfahrt (und Abfahrt) ueber die Autobahn bei nass-kalten Bedinungen:
sehr leise, Abrollkomfort auch (fuer einen /40) ok.

Also auf geht's ab geht's Zufahrt Nordschleife, erstmal eine Runde Verhaeltnisse
anschauen:
- nass, nass, nochmal nass -- aber immerhin keine "Sturzbaeche" 🙂

Der Reifen vermittelt sofort Vertrauen, aufschwimmen, seitlicher Gripverlust und
"bockeln" beim (Ueber)bremsen kommen vorsichtig aber bestimmt auf und ist
sehr gut beherrschbar - ein *Traum* gegenueber dem Conti SC2.

Strecke wurde dann immer trockener und an solchen Stellen auch mal schneller
ueberhaupt kein Thema, aber echter Trockentest steht noch aus -- so im Mai,
wenn der Fruehling mal in der Eifel angekommen ist 🙄 (heute morgen
3cm Neuschnee, btw....)- fuer Angstrand wegfahren hat's aber schon gereicht 😛

Gefahren: 4. April, ca 5-6 Grad Aussentemperatur, vorne 2.7 hinten 2.5 kalt
in 235/40ZR18 auf Vectra OPC Caravan.

Schöner Bericht ! Da scheint sich das Nässe-Fahrverhalten des Neuen gegenüber dem S1 evo doch tatsächlich verbessert zu haben. 🙂 Letzteres wurden in diversen Test nämlich als nicht so gut bewertet.

Viel Spass mit dem Reifen !

Gruß
BBD

P.S. mein PZero Nero ist aber NOCH besser - Ätsch ! 😁 "DuckUndWeg"

Der P Zero (in den diversen Varianten) bringt sicherlich nochmal etwas - wenn man's nutzen kann.
Nutzen tut's v.a. dem Haendler, die wollen ja nen Erstgeborenes fuer diesen Reifen 😉

Hier noch nen Bild von der Testfahrt 😁
http://www.uedn.de/nos/T04042008/Images/DSC_0866.jpg

Und jetzt endlich Sommer, damnit :-}

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


Der P Zero (in den diversen Varianten) bringt sicherlich nochmal etwas - wenn man's nutzen kann.
Nutzen tut's v.a. dem Haendler, die wollen ja nen Erstgeborenes fuer diesen Reifen 😉

Nöööö, nicht unbedingt. Ich hab für meinen kompletten Satz

P Zero Nero 225/45 R 18

< 700 € bezahlt. Das Fahrverhalten - vor allen Dingen auch bei Nässe - ist einfach traumhaft. Ich bin jeden Tag froh, mich für diesen Reifen entschieden zu haben 🙂

Gruß
BBD

Na dann Ross, zeig mir mal auf NoS, was der P Zero mehr kann :=)

michelin pilot sport 2 225 45 r17 91y
: klebt schön auf der strasse und fährt sich richtig gut
nachteil kostet ein bissl

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


Na dann Ross, zeig mir mal auf NoS, was der P Zero mehr kann :=)

Gegen deinen OPC hab ich keine Chance ! Da nützt auch der beste Reifen nix, leider 😰

Könnte dir aber nen Bremstest bei Nässe anbieten, ach neee, besser nicht, meine Bremsscheiben sind ja auch viel kleiner 😁

Gruß
BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen