Welche Scheiben + Klötze für den Passat?
Welche Bremsen (Marke+Modell) sind für den Passat B7 empfehlenswert? Geht hier um die Normaldimension für den 2.0 TDI
Anforderungsprofil: geringe Rostanfälligkeit, lange Haltbarkeit
Die Klötze ab Werk sind jetzt bei knapp 170.000km zwar nur ungefähr zur Hälfte runter, aber hinten sind sie leider schon etwas zerbröselt. Hab deshalb auch die bekannte Riefenbildung auf der Scheibe, allerdings in mittlerweile ziemlich extremer Form.
Scheiben hinten sind zudem schon ziemlich verrostet, eine davon hat vermutlich auch ein bisschen zu viel Taumelschlag. Vorne gehts noch, es zeigt sich außen aber auch Rostansatz.
Suche daher Klötze, die idalerweise 150.000km durchhalten und Scheiben, die am besten 300.000km halten ohne gleich wegzurosten.
Tendiere aktuell zu ATE, aber da gibts ja auch jede Menge Unterschiedliches. Kann jemand bestimmte Bremsen empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BalfaTier schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:40:39 Uhr:
Im Ernst jetzt? Das höre ich zum Ersten mal! Wie soll das denn funktionieren...Woher weiß das Auto ob die Scheiben nass sind?!
Na dann will ich deine Unwissenheit mal ein wenig erhellen. 😎
Das Auto denkt dass es nass ist, wenn die Scheibenwischer eingeschaltet sind. Das Signal zum Anlegen der Bremsbeläge an die Bremsscheiben kommt also vom Steuergerät bzw RLS.
Und dass die ATE-Powerdisc einen Gewichtsvorteil gegenüber den normalen Scheiben haben, halte ich für ein Gerücht. Die kleinen Rillen machen allerhöchstens ein paar Gramm aus.
Auch setzen sich die Rillen nicht durch die Ceramic-Beläge zu, das ist Quatsch! Das Negative an der Kombination Powerdisc/Ceramic-Beläge sind die Geräusche die beim Bremsen entstehen. Daher wird diese Kombi auch von ATE nicht empfohlen, dennoch fahren sie hier einige User (mich eingeschlossen). Diese können die Geräusche auch allesamt bestätigen.
So, ich hoffe geholfen zu haben. 😉
75 Antworten
1KM-Bremsbeläge TRW. Artikelnummer auf dem Foto zu erkennen. Geliefert mit Halteklammern. Selber gewechselt. Elektrische Parkbremse mit VCDS zurück gefahren.
Alles kein Ding.
Variant B7/0603/AYJ
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die passenden Scheiben und Backen finden mit PR-Nummer' überführt.]
Bei Keramik Klötzen, müssen aber auch die Bremsscheiben passen!!!! Ich habe TRW Beläge, vorne und hinten.
Man sollte den Wagen immer mit der Parkbremse abstellen. Sonst liegt die Last auf dem Getriebe. Bei einer Tonne Wagengewicht, nicht schick. :/
Vielen Dank für die Hilfe und das Foto. Du meinst mit "1KM-Bremsbeläge" "1KW" oder?
Gruß,
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die passenden Scheiben und Backen finden mit PR-Nummer' überführt.]
Nur der 3,6 L sollte die 2EA Bremsanlage hinten haben (innen gekühlte Bremsscheiben).
Alle anderen sollten die 1KW haben (Massive Bremsscheibe )
Zumindest hab ich mir das ganze so diese Woche bestellt 😉 (1ZM/1KW)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die passenden Scheiben und Backen finden mit PR-Nummer' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank Daniel 🙂
Zitat:
@aerf schrieb am 9. Juni 2017 um 11:05:58 Uhr:
Bei Keramik Klötzen, müssen aber auch die Bremsscheiben passen!!!! Ich habe TRW Beläge, vorne und hinten.
Man sollte den Wagen immer mit der Parkbremse abstellen. Sonst liegt die Last auf dem Getriebe. Bei einer Tonne Wagengewicht, nicht schick. :/
Die Ceramic Beläge sind keine Keramik Beläge! Dem entsprechend braucht man auch keine Keramik Scheiben.
Der Passat wiegt marginal über ne Tonne.... und auf dem Getriebe - wozu hat denn der Erbauer die Sperrklinke da beim Differential verbaut. Das Getriebe ist absolut unbelastet- und überleg dir mal wie welches äquivalente Gewicht auf dem Getriebe bei einem Kickdown "lastet".
marginal über ne Tonne?
Jeder Passat wiegt leer zwischen 1600 und 1800 kg, je nach Ausstattung. Gut bis voll beladen sind das ca. 2 Tonnen.
Was genau ist da marginal über einer Tonne?
Genau das.
Manchmal sind Sätze nicht ganz so gemeint wie sie da stehen, ich hätte noch schreiben können "nur marginal" - eventuell wäre da deutlicher gewesen, das ich es nicht so meine
im kontext mit dem post von @aerf hab ich das jetzt verstanden, aber egal.
Zu @aerf: Das Auto mit der Parkbremse abstellen vermeide ich persönlich wo es nur geht. Vor allem wenn ich vorher damit bei Nässe oder noch schlimmer - im Salz gefahren bin. Bin mir ziemlich sicher dass das deutlich zur fortschreitenden Korrision meiner Originalscheiben beigetragen hat.
Mittlerweile hab ich ATE ceramic drauf. Die rosten übrigens kaum noch an, auch nicht wenn sie länger stehen.
erledigt
Hallo,
bin neu hier und habe mich hier angemeldet, da bei mir auch ein Bremsen Wechsel fällig ist.
Ich habe mich jetzt schon durch etliche Foren gelesen, aber irgendwie noch nicht so das passende gefunden...
Ich suche Scheiben und Beläge die nicht so korrosionsanfällig sind wie meine jetzigen, min. eine gleich gute Leistung bieten und meine schönen Interlagos nicht so mit schwarzen Bremsstaub zusetzten.
Bei at-rs hat man mir EBC Black Dash Scheiben und EBC Greenstuff Belägen ans Herz gelegt. Allerdings bin ich mir bei der Wahl doch noch etwas unsicher.
Gibt es denn hier Erfahrungen mit EBC ?
Spricht etwas gegen EBC Black Dash Scheiben mit Textar epad Belägen? Diese wären auch staubreduzierend, würden mir aber besser zusagen, da sie nicht so "tuning grün" rüber kommen würden.
Oder gibt es sonstige Alternativen? Vorne fände ich eine leicht geschlitzte Scheibe ganz gut, da diese das Nassbremsverhalten verbessern wird...ATE Ceramic Beläge fallen da wohl raus, da diese die Schlitze zusetzten sollen...
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
LG Andi
hallo,
ich suche selbst nach Info: https://www.motor-talk.de/.../...ben-ate-ceramic-belaege-t6140414.html
egal, ich habe einen anderen Fokus und möchte Dich nicht umleiten
MfG Tom
Zitat:
@BalfaTier schrieb am 26. September 2017 um 19:00:19 Uhr:
Hallo,bin neu hier und habe mich hier angemeldet, da bei mir auch ein Bremsen Wechsel fällig ist.
Ich habe mich jetzt schon durch etliche Foren gelesen, aber irgendwie noch nicht so das passende gefunden...Ich suche Scheiben und Beläge die nicht so korrosionsanfällig sind wie meine jetzigen, min. eine gleich gute Leistung bieten und meine schönen Interlagos nicht so mit schwarzen Bremsstaub zusetzten.
Bei at-rs hat man mir EBC Black Dash Scheiben und EBC Greenstuff Belägen ans Herz gelegt. Allerdings bin ich mir bei der Wahl doch noch etwas unsicher.
Gibt es denn hier Erfahrungen mit EBC ?
Spricht etwas gegen EBC Black Dash Scheiben mit Textar epad Belägen? Diese wären auch staubreduzierend, würden mir aber besser zusagen, da sie nicht so "tuning grün" rüber kommen würden.Oder gibt es sonstige Alternativen? Vorne fände ich eine leicht geschlitzte Scheibe ganz gut, da diese das Nassbremsverhalten verbessern wird...ATE Ceramic Beläge fallen da wohl raus, da diese die Schlitze zusetzten sollen...
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
LG Andi
nimm einfach ATE Ceramic und gut is. Eine geschlitzte Scheibe bringt genau gar nichts außer vielleicht ein bisschen Gewichtsvorteil den man nicht spürt.
Der Passat legt bei Nässe die Bremsklötze automatisch in regelmäßigen Abständen an die Scheiben damit sich dort kein Wasser ansammelt.
Zitat:
@martinp85
nimm einfach ATE Ceramic und gut is. Eine geschlitzte Scheibe bringt genau gar nichts außer vielleicht ein bisschen Gewichtsvorteil den man nicht spürt.
An die ATE Ceramic dachte ich auch als erstes, habe aber dann in der Kombination mit normalen Scheiben, von einer geringeren Bremsleistung, als Serie gelesen. Und bei der Kombi mit geschlitzen Scheiben, sollen die Ceramic Beläge diese dann zu setzen...
Zitat:
@martinp85
Der Passat legt bei Nässe die Bremsklötze automatisch in regelmäßigen Abständen an die Scheiben damit sich dort kein Wasser ansammelt.
Im Ernst jetzt? Das höre ich zum Ersten mal! Wie soll das denn funktionieren...Woher weiß das Auto ob die Scheiben nass sind?!
Ich möchte halt gerne Scheiben die nicht gleich Rost ansetzten...
Zitat:
@BalfaTier schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:40:39 Uhr:
Im Ernst jetzt? Das höre ich zum Ersten mal! Wie soll das denn funktionieren...Woher weiß das Auto ob die Scheiben nass sind?!
Na dann will ich deine Unwissenheit mal ein wenig erhellen. 😎
Das Auto denkt dass es nass ist, wenn die Scheibenwischer eingeschaltet sind. Das Signal zum Anlegen der Bremsbeläge an die Bremsscheiben kommt also vom Steuergerät bzw RLS.
Und dass die ATE-Powerdisc einen Gewichtsvorteil gegenüber den normalen Scheiben haben, halte ich für ein Gerücht. Die kleinen Rillen machen allerhöchstens ein paar Gramm aus.
Auch setzen sich die Rillen nicht durch die Ceramic-Beläge zu, das ist Quatsch! Das Negative an der Kombination Powerdisc/Ceramic-Beläge sind die Geräusche die beim Bremsen entstehen. Daher wird diese Kombi auch von ATE nicht empfohlen, dennoch fahren sie hier einige User (mich eingeschlossen). Diese können die Geräusche auch allesamt bestätigen.
So, ich hoffe geholfen zu haben. 😉