Welche Schadstoffplakete?
Hi,
da wir öfter nun auch nach Berlin fahren dort sind ja Umweltzonen und demnach Plaketten vorgeshcrieben wollte ich von euch mal wissen welche Schadstoffplakette er denn bekommt?
Keiner weiß das so richtig und alle wollen mir nur eine rote andrehen, dabei bin ich ganz Sicher das er eine gelbe bekommt.
Ich habe in den Boardunterlagen auch eine gelbe gefunden von einem damaligen Fahrzeughalter.
In den Fahrzeugpapieren steht ja umgerüstet und dann dazu 2009.
Steuern von 288 Euro im Jahr entspricht für mich auch eher der norm euro3 und nicht zwei.
Ich habe schon bei mehreren angefragt und alle meinen nur der bekommt nur rot....
Auf den verweiß das dort aber umgerüstet steht ist leider bis jetzt keiner eingegangen.
Welche bekommt er denn nun?
75 Antworten
naj mk1 benziner würden ja alle 4er plaketten bekommen nur ich frage mcih halt wieso ich die anhand des fahrzeugsscheines dennoch bekommen habe?
ich werde morge da mal arufen ich möchte das schon gerne legal machen.mal schauen was die sagen
Wie Du schon geschrieben hast, geht es hier um Diesel, und da gab es grün erst ab MK3 TDCI ende 2003 mit elektronischer Turbosteuerung.
eben daher wunderte ich mich.
gut ich werde die firma morgen kontaktieren denn wenns doch rauskommt ist es mit bußgeld nicht so toll unddie blauen männchen sind ja nicht doof wenn sie in die papiere gucken.
Zitat:
@rabe2701 schrieb am 8. März 2017 um 21:37:17 Uhr:
Wie Du schon geschrieben hast, geht es hier um Diesel, und da gab es grün erst ab MK3 TDCI ende 2003 mit elektronischer Turbosteuerung.
hatten also die ersten mk3 also noch euro3?
haten die da schon communrail oder auch erst ab ende 2003? habe mal gehört soll wohl mk3 geben ohne den scheiß dpf und demnach weniger probleme.
hatten also die ersten mk3 also noch euro3?
haten die da schon communrail oder auch erst ab ende 2003? habe mal gehört soll wohl mk3 geben ohne den scheiß dpf und demnach weniger probleme.
Ja 2003 - 2005 dann ab nFL mit dpf.
ich höre auch oft von problemen wege dem dpf ud dann das erneuern oder reinigen etc.
würde ich glaube auch eher den ohne dpf nehmen meist bekommen die verkäufer die schwerer los aber findet man auch gebraucht seltener.
Also die firma woher ich die grüne plakette habe konnte sich auch nicht erklären wieso.
egal das mache ich dann wenn ich zeit habe bei der zulassung dann.
ich habe noch ne kopie in de fahzeugunterlagen gefunden von einem vorbesitzer mal, dort war noch der fahrzeugschein in kopie vor der nachrüstung des minikats.
also er hatte schon vor der umrüstung s-arm euro 2 G:92/97 was auch immer das heißen mag.umrüstung stand da noch nix das wurde erst später gemacht und ist bei mir jetzt drin stehend.
wieso macht man dann minikat drunter? nur um noch mal paar euros steuer zu sparen? ist ja dann soviel zu euro2 und 3 nicht mehr oder vielleicht wegen der gelben plakette.
hier ging es wohl wirklich nur um die bessere plakette denn zwischen euro2 und 3 sind es nur paar euros aber umrüstung erstmal teurer. hab ja den alten kopierte fahrzeugschein in den unterlagen vor umrüstung gefunden.
nein euro3 nicht aber eine gelbe plakette und ich zahle steuer von euro 3 ja.
288 euro.
normal euro 2 wären etwas mit 300.
nun mag man über den sinn oder unsinn einer umrüstung diskutieren wieso man umrüstet obwohl schon euro 2.
auch habe ich mir sagen lassen s-arm euro2 G92/97 ist wohl die bessere euro 2 die dann schadstoffarm euro2 geschrieben ist.
ob das stimmt kein plan habe ich aber mal gelesen.
Kann es sein, dass im Kfz Schein VOR der Umrüstung "Schadstoffarm E2" stand? Das bedeutet nämlich Euro1 und steht bei mir genauso