Welche Schadstoffplakete?
Hi,
da wir öfter nun auch nach Berlin fahren dort sind ja Umweltzonen und demnach Plaketten vorgeshcrieben wollte ich von euch mal wissen welche Schadstoffplakette er denn bekommt?
Keiner weiß das so richtig und alle wollen mir nur eine rote andrehen, dabei bin ich ganz Sicher das er eine gelbe bekommt.
Ich habe in den Boardunterlagen auch eine gelbe gefunden von einem damaligen Fahrzeughalter.
In den Fahrzeugpapieren steht ja umgerüstet und dann dazu 2009.
Steuern von 288 Euro im Jahr entspricht für mich auch eher der norm euro3 und nicht zwei.
Ich habe schon bei mehreren angefragt und alle meinen nur der bekommt nur rot....
Auf den verweiß das dort aber umgerüstet steht ist leider bis jetzt keiner eingegangen.
Welche bekommt er denn nun?
75 Antworten
nen stand es wirklich nicht. es stand s-arm euro2 G92/97:-)
er hat ja scon den mk2 motor drin darum sag ich ja sehe die logik des umrüstens nicht:-)
scheinbar ging es dem jenigen wohl um die plakettefarbe.
steuerersparnis ist ja von euro2 auf 3 steuer nicht so dolle.
und wenn er vorher euro 1 gehabt hätte würde er mindestens euro2 steuer zahlen aber nicht den steuerstaz der euro3 habe mal euro 2 angegebe da kam was in die 300 euro ich zahle aber nur 288 und das ist laut steuerrechner euro3 steuersatz....
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 14. März 2017 um 23:58:04 Uhr:
nen stand es wirklich nicht. es stand s-arm euro2 G92/97:-)
er hat ja scon den mk2 motor drin darum sag ich ja sehe die logik des umrüstens nicht:-)
Stimmt, du hast einen der letzten Mk1 td, offensichtlich schon mit mk2 Motor (s. gepanzerte Einspritzpumpe). Das erklärt, warum schon ab Werk Euro2.
ja. ich habe wohl ein besonderes exemplar obwohl er juni zulassugs datum hatte und meiner ansicht nach der mk1 bis august gebaut wurde.
kann mir also dann wirklich die nachrüstung nur erklären wegen einer gelben plakette.
werde ja nicht umsonst in der steuer als euro 3 besteuert.
die wollen wohl bei uns was eführen thema alte diesel das wollte mir nachher noch nen nachbar erklären der hat wohl schon schreiben bekommen.
also es is wohl so alle dieselfahrzeuge unter der euro 4 norm werden von flensburg angschrieben entweder das es umrüstbar auf euro4 ist oder das man es wohl verkaufen muss irgendwie.
er hatte mir das schreiben gezeigt.
ich weiß nunicht ob da auch die anderen fahrzeuge angeschriebe werde die nichtumrüstbar sind oder schon umgerüstet sind oder nur die, die euro4 erfüllen könnten.
das ist doch wieder nen scheiß wird man gezwungen nen funktionierendes fahrzeug abzugeben nur weil die ihre scheiß normen haben.
musst mir mal berichten ob du auch irgedwann slch schreiben bekomms da du ja garnicht umrüstbar bist also dein fahrzeug ich denke mal das wird ne weile dauern bis alle fahrzeughalter mitdieseln angeschrieben werden
Ich habe vor Monaten ein Schreiben aus Flensburg bekommen, wo stand, dass ich mein Auto eventuell umrüsten könnte und dadurch Steuern sparen. Ich hätte mich informieren sollen, ob das Auto nachrüstbar ist, das war alles.
Vor Monaten? Dann war es wegen DPF Nachrüstung. Da hatte die BAFA doch im letzten Jahr noch mal nachgelegt weil es so schleppend angenommen wurde. Ich wette in diesem Zuge wurdest du angeschrieben. Das war dann aber keine Verpflichtung sondern nur eine nette Empfehlung
Zitat:
also es is wohl so alle dieselfahrzeuge unter der euro 4 norm werden von flensburg angschrieben entweder das es umrüstbar auf euro4 ist oder das man es wohl verkaufen muss irgendwie.
Na das stand da bestimmt nicht drin 😉
weil unser nahcbar gleich ganz aufgebracht war udnd meinte er rüstet nix um etc.
da meiner ja schon mal aufgerüstet wurde müsste ich ja von solch einem schreiben verschont bleiben hofe ich.
na bei den ganzen märchen von den dieseln Plaketten hier Zonen da weiß man irgendwann wirklich nicht mehr was als nächstes kommt
aber die alten diesel würden doch nie einen dpf bekommen wieso bekommen die dann trotzdem sowas? naja
Es wird immer schwieriger einen alten Diesel als Alltagsfahrzeug zu halten, ich muss mich noch bis Januar 2024 gedulden, dann bekomme ich hoffentlich ein H-Kennzeichen
ja die frage ist ob es noch bis 24 dann auch durchhält ohne das es dann geld schluckt was?
thema raparaturen.
es wird einem echt schwergemacht heut zu tage dabei sollte man doch das was ist erhalten und sich freuen das es noch ältere generatione gibt.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 15. März 2017 um 12:24:31 Uhr:
also es is wohl so alle dieselfahrzeuge unter der euro 4 norm werden von flensburg angschrieben entweder das es umrüstbar auf euro4 ist oder das man es wohl verkaufen muss irgendwie.
er hatte mir das schreiben gezeigt.
ich weiß nunicht ob da auch die anderen fahrzeuge angeschriebe werde die nichtumrüstbar sind oder schon umgerüstet sind oder nur die, die euro4 erfüllen könnten.
das ist doch wieder nen scheiß wird man gezwungen nen funktionierendes fahrzeug abzugeben nur weil die ihre scheiß normen haben.
Bevor man sich hier so künstlich aufregt, sollte man sich lieber mal mit dem Sachverhalt befassen. Natürlich wurde niemand angeschrieben und ihm nur die Möglichkeiten "Nachrüsten" oder "Verkaufen" angeboten.
Aber das Thema ist ja eh historisch, denn nach vielen Jahren ist die Förderung der Nachrüstung eingestellt worden.
Zitat:
@206driver schrieb am 17. März 2017 um 07:26:18 Uhr:
Bevor man sich hier so künstlich aufregt, sollte man sich lieber mal mit dem Sachverhalt befassen. Natürlich wurde niemand angeschrieben und ihm nur die Möglichkeiten "Nachrüsten" oder "Verkaufen" angeboten.
Aber das Thema ist ja eh historisch, denn nach vielen Jahren ist die Förderung der Nachrüstung eingestellt worden.
Ich wurde vor ein paar Monaten angeschrieben, es war aber keine Aufforderung sondern wie gesagt eine nette Empfehlung, eventuell (falls technisch möglich) mein Auto umzurüsten. Ich habe aber noch einen nicht umgerüsteten Euro1 Diesel, das liegt vielleicht eher daran, so viele in meiner Lage dürften in Deutschland nicht mehr sein, vielleicht ein paar Hunderte Autos