Welche S500 Klasse?
Guten Tag Leute, ich hab vor mir eine S Klasse zu kaufen. Ich bin den auch probegefahren und bin rundum zufrieden damit. Jetzt ist aber meine Frage wieviel ist bei euch so der Verbrauch auf der Autobahn beim S500?
Und hab da 2 zur Auswahl welche würdet ihr denn empfehlen. Der eine hat etwas mehr runter aber es ist ein AMG line. Was sind so die Erfahrungen sind 100.000 km runter schon zu viel für den Preis etc... hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Voraus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder den AMG
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruss
Oder würdet ihr mir lieber einen anderen empfehlen ? Budget liegt so bis 40.000.
98 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 24. April 2021 um 22:48:06 Uhr:
Maxtester kauft nur alte Gurken (sorry musste sein, Du erwähnst das zu oft ;-) )
Ich habe gerade eine 1,2 Jahre alten wagen, für meine Frau gekauft.
Natürlich für den DAT Preis.😁
Aber es darf ja jeder mehr bezahlen, ich kaufe ja auch in Bar, muss muss keine Kredit aufnehmen.
Nimm lieber ne lang Version, die kurz version sieht noch ähnlicher der e Klasse aus
500.000 km bei guter Pflege
Zitat:
@Michael1908 schrieb am 25. April 2021 um 13:38:23 Uhr:
Wieviel Kilometer schafft ihr denn so mit dem s500 auf der Autobahn ?
Das kommt eigentlich nur auf Deine Fahrweise an. Mit viel Disziplin schaffst Du locker 10/11 l/100 km. Bei mir sind es immer um die 15 Liter ... zum Sprit sparen habe ich mir das Auto aber auch nicht geholt...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. April 2021 um 13:40:58 Uhr:
500.000 km bei guter Pflege
Ich glaube der TE meint , wieviele Kilometer Autobahn man mit einer Tankfüllung schafft.....
Also , meine Bestleistung waren mal so um die 550 Kilometer , bin da aber auch sehr gemütlich offen gefahren.
Bei normaler ,zügiger Fahrweise sind es eher so um die 400 - 450 Kilometer .
LG
Ich habe zwar nur den M113 aber da geht Wien - Warschau (680 km) auf eine Tankfüllung. 130 km/h, 4 Personen und Gepäck. Gibt auch ein paar Stellen Schnellstrassen, aber es geht. Nur so als Info.
Also dann ist es ja noch tragbar für eine schweres Fahrzeug und 445 ps kann man jetzt nicht meckern.
Es fällt mir schwer bei der Kaufüberlegung den Verbrauch kaufentscheident zu machen.
Also entweder einen 500er oder nen Diesel.
S bietet für beide Herzen einen Motor.
Wenn ich mein Fahrprofil und Fahrweise kenne, machen doch 3-4 Liter auf 100km nicht den Ausschlag.
Diesel oder Benziner ist bei der Verbrauchsfrage eher die Entscheidung.
Kann mir noch einer hier sagen was bei ca 80.000km ansteht ? Auf was man achten sollte bei einem fahrzeugkauf. Service ist komplett bei Mercedes gewartet worden.
Wie kommst Du drauf das bei 80.000 was fällig ist?
Wartung bei Mercedes sagt nix außer das dort Flüssigkeitswechsel etc. nach Herstellervorgabe gewechselt wurde. Das schützt nicht vor öligen NW Stecker, verschlissener Motorlager usw. usw.
Es wird auch beim Service kein Fehler gesucht.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 25. April 2021 um 21:23:00 Uhr:
Wie kommst Du drauf das bei 80.000 was fällig ist?Wartung bei Mercedes sagt nix außer das dort Flüssigkeitswechsel etc. nach Herstellervorgabe gewechselt wurde. Das schützt nicht vor öligen NW Stecker, verschlissener Motorlager usw. usw.
Es wird auch beim Service kein Fehler gesucht.
Meine frage ist ob dann irgendwelche Krankheiten auf kommen könnten erfahrungsmäßig kann ja hier und da irgendwelche Sachen kapput gehen deswgen wollte ich wissen auf was ich noch achten sollte.
Wie im Swingerclub.
Alles kann, nix muss.
Probefahren und bei Mercedes durchchecken lassen.
Oder gleich bei Mercedes kaufen.
Du bekommst keine Garantie für ein Sorglospaket bei Autos, auch nicht bei S Klasse über 80.000km.
Dir hilft nur ein kostenpflichtiger Gebrauchtwagen Check oder ein Kauf bei Mercedes.
Oder kaufe was für 27.000€ und zur Not bleiben 10k für Reparaturen.
Ich ahne was Dich quält. Habe mal für 42k einen scheckheftgepflegten 911er gekauft der 16 Jahre alt und 1. Hand war mit frischem TÜV.
Trotzdem erst mal Verschleißteile erneuert.
Dann 2018 und 2020 eine C und eine S Klasse je 14 und 12 Jahre alt. Immer mit Mercedes Scheckheft. In beide habe ich erst mal 1000 und mehr Euro gesteckt um sie fit zu machen.
Wie andere geschrieben haben. Entweder Risiko oder bei Mercedes kaufen.
Aber kaufen und denken er ist wie neu kannst Du vergessen. Auch wenn sich gerade die S Klasse tatsächlich so anfühlt.
Will oder muss man mit spitzem Bleistift rechnen, Firmenwagen oder Privatkauf?
Auto für den täglichen Gebrauch?
Wie viele Kilometer im Jahr?
Als ehemaliger Unternehmer mit Budget xxx habe ich alles für mich durchgerechnet und statt einen 222 für 38.0000 einen 221 für 11.250 gekauft in den ich dann ca. 3250€ gesteckt habe und der ist jetzt fast 1a.
Lediglich ein Getriebeölwechsel wäre noch auf dem Plan.
Aber jeder wie er kann und will. Ich habe einiges selber gemacht und Motorlager und etwas Lackieren machen lassen.
Für mich kam so komplexes Auto ohne Garantie für knapp 40k nicht in Frage. Einen mit Garantie dann als Privatperson für 12000km im Jahr auch nicht.
So habe ich meine Entscheidung getroffen und hoffe, mein Luftfahrwerk macht mir zeitnah keinen Ärger.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 25. April 2021 um 21:37:09 Uhr:
Wie im Swingerclub.
Alles kann, nix muss.
Probefahren und bei Mercedes durchchecken lassen.
Oder gleich bei Mercedes kaufen.
Du bekommst keine Garantie für ein Sorglospaket bei Autos, auch nicht bei S Klasse über 80.000km.
Dir hilft nur ein kostenpflichtiger Gebrauchtwagen Check oder ein Kauf bei Mercedes.
Oder kaufe was für 27.000€ und zur Not bleiben 10k für Reparaturen.
Ich ahne was Dich quält. Habe mal für 42k einen scheckheftgepflegten 911er gekauft der 16 Jahre alt und 1. Hand war mit frischem TÜV.
Trotzdem erst mal Verschleißteile erneuert.
Dann 2018 und 2020 eine C und eine S Klasse je 14 und 12 Jahre alt. Immer mit Mercedes Scheckheft. In beide habe ich erst mal 1000 und mehr Euro gesteckt um sie fit zu machen.
Wie andere geschrieben haben. Entweder Risiko oder bei Mercedes kaufen.
Aber kaufen und denken er ist wie neu kannst Du vergessen. Auch wenn sich gerade die S Klasse tatsächlich so anfühlt.
Wie sieht es denn aus wenn man den Wagen vom Händler kauft und im Nachhinein ein Check beim Mercedes macht ist er dann verpflichtet die Mängel zu übernehmen? Oder gilt da die Gewährleistung nicht ?