Welche Rückfahrkamera für Modelljahr ´11 und wie montieren?
... und soll hier Singen! 😉 Äh... Nein, ich hab eine Frage:
Ich bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen "neuen" Caddy Maxi 2,0 TDI, EZ 05/11.
Da die Werkstatt den Wagen eh nochmal vor der Auslieferung in die Mangel nimmt, wollte ich bei der Gelegenheit noch ein paar Sachen nachrüsten lassen.
Dazu erst mal meinen herzlichen Dank an die Leute hier aus dem Forum, die mir schon viel geholfen haben, bei der Entscheidungsfindung!
WWZH wird nachgerüstet, da hier ja schon öfter die mangelnde Heizleistung ein Thema war.
Da der Maxi doch recht lang ist, überlege ich für meine bessere Hälfte noch das vorhandene RNS315 mit einer Kamera ausrüsten zu lassen. Piepser sind zwar drin, aber schaden kann es nicht.
Nun die Frage:
- Welche Kamera lässt sich beim 11er Modell in die Nummernschildbeleuchtung gut nachrüsten? Eine Kamera im Zeichen geht ja wohl nicht, da das Zeichen nur aufgeklebt ist.
- Wie lange muss das Kabel sein, damit es sauber verlegt werden kann?
- Welche Verlegestrecke ist empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Herzliche Grüße aus München
Edit: Titel aussagekräftiger gestaltet...
Beste Antwort im Thema
Moin
diese Thema ist zwar schon etwa älter, aber ich denke meine Nachrüstung passt hier thematisch am besten rein.
Ich habe kürzlich unseren Caddy sowie den meiner Schwiegereltern mit einer Rückfahrkamera nachgerüstet. Da ich für den Umbau des Caddy (Hinten mit Rollstuhlrampe) meiner Schwiegereltern nur ein Wochenendbesuch zur Verfügung hatte, sollte das Ganze schnell und einfach gehen, für den Probeumbau musste unser Caddy hinhalten.
Also entschloss ich mich dafür einen Schalter für die Rückfahrkamera und Monitor einzubauen, und von einer Stromversorgung einzuspeisen die nur aktiv ist wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.
Dafür bot sich die vordere Innenraumbeleuchtung an. Ich habe mir für ein paar Euro bei ebay also eine passende Leuchte gekauft, und diese mit einem Schalter "verschandelt". Puls nimmt man am besten per "Stromdieb" von der roten Leitung, und Minus von der braunen (der blaue ist der Minus vom Türkontakt).
Den Monitor habe ich ebenfalls bei ebay für 22 Euro neu gekauft, hier einfach die Halterung hinten abgesägt, und das Kabel seitlich links oben rausgeführt. Der Monitor lässt sich so links oberhalb des Rückspiegels mittels Doppelklebeband am der Frontscheibe befestigen.
Die Kamera ist eine Audiofox und kostet ca. 35 Euro. Ich habe in einer Conradfiliale einige Kameras vergleichen können, diese hatte für mich das beste Preis/Leistungsverhälnis.
Die Kamera wurde mittels eines gebogenen Blech an den beiden Schraubbefestigungen für die obere Bremsleuchte "innen" befestigt (die Schrauben müssen gegen längere ersetzt werden).
Anfängliche Bedenken wegen der Befestigung hinter der Scheibe legten sich schnell, es ist zwar bei Sonneneinstrahlung eine Reflektion erkennbar, aber das wesentliche was man hinter dem Fahrzeug sehen will bleibt gut erkennbar. Die Kamera hat im übrigen eine erstaunlich gute Lichtempfindlichkeit und liefert auch in Dämmerung oder bei Rückfahrlicht ein ausreichendes Bild.
Das dünne Kamerakabel wurde unter der Heckklappendichtung bis zur Seite verlegt, dort habe ich eine 2x0,75qmm Leitung als Stromversorgung angelötet ( auch das Reverse+ mit Plus verbunden) und zusammen mit dem Videokabel in einem Minikanal nach vorne verlegt. Vorne wurden die Kabel noch hinter der Säulenverkleidung direkt auf die Ablagekonsole verlegt. Oberhalb der Ablagekonsole habe ich das Ganze dann verdrahtet. Das ist zugegeben eine einfache Lösung, die aber gut funktioniert und hat für ein Fahrzeug nur knapp 70 Euro gekostet hat. Der Einbau ist in weniger als 2 Stunden erledigt, das Resultat ist überzeugend. Vielleicht ist das für andere auch eine machbare Möglichkeit eine Kamera selbst nachzurüsten.
Gruß
Quasarmin
23 Antworten
Bei den Dingern auf 1,2,3... steht immer für Caddy bis 2008. Passen die trotzdem in den aktuellen Caddy, also kein Unterschied zwischen vor und nach FL?
Bzgl. des Cinch-Kabels: Es handelt sich doch um ein Mono-Chinch? Da ich einen Maxi habe, frage ich mich, ob ich mit 5m hinkomme. Hat es bei euch gereicht?
Braucht ihr wirklich eine Rückfahrkamera beim Caddy?
Bevor ich meinen Caddy hatte, dacht ich mir auch,
da muß ich mir unbedingt eine einbauen.
Als ich dann aber den Caddy hatte,
und ich ein paar mal zurückfuhr,
sah ich, das man mit den vorhandenen RiesenSpiegeln doch ganz einfach zuruckfahren und Zentimeter genau einparken kann
Also mir reichen die guten Rückspiegeln beim Caddy
Viktor
Da gibs was originales zum Nachrüsten von VW. Da wird der Griff in der Heckklappe ausgetauscht gegen einen etwas kürzeren mit Kameramodul . Das Ganze ist aber die teuerste Lösung.
Musst mal im Netz stöbern. Kufatec z.B..
MfG
Bis in die Stoßstange reichen die 5m ganz knapp. Bis in die Heckklappe rein brauchst du aber ein längeres.
Ähnliche Themen
Hi!
Ich möchte die Rückfahrkamera immer einschalten können, also Dauerplus bzw. nur Plus wenn Auto an.
Hat jemand eine Empfehlung, wo ich diese dann am Besten anschließe?
Irgendwo im Kofferraum, oder muss ich ein Kabel bis nach vorne ziehen? Wenn vorne wo anschließen?
Vielen Dank!
Moin
diese Thema ist zwar schon etwa älter, aber ich denke meine Nachrüstung passt hier thematisch am besten rein.
Ich habe kürzlich unseren Caddy sowie den meiner Schwiegereltern mit einer Rückfahrkamera nachgerüstet. Da ich für den Umbau des Caddy (Hinten mit Rollstuhlrampe) meiner Schwiegereltern nur ein Wochenendbesuch zur Verfügung hatte, sollte das Ganze schnell und einfach gehen, für den Probeumbau musste unser Caddy hinhalten.
Also entschloss ich mich dafür einen Schalter für die Rückfahrkamera und Monitor einzubauen, und von einer Stromversorgung einzuspeisen die nur aktiv ist wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.
Dafür bot sich die vordere Innenraumbeleuchtung an. Ich habe mir für ein paar Euro bei ebay also eine passende Leuchte gekauft, und diese mit einem Schalter "verschandelt". Puls nimmt man am besten per "Stromdieb" von der roten Leitung, und Minus von der braunen (der blaue ist der Minus vom Türkontakt).
Den Monitor habe ich ebenfalls bei ebay für 22 Euro neu gekauft, hier einfach die Halterung hinten abgesägt, und das Kabel seitlich links oben rausgeführt. Der Monitor lässt sich so links oberhalb des Rückspiegels mittels Doppelklebeband am der Frontscheibe befestigen.
Die Kamera ist eine Audiofox und kostet ca. 35 Euro. Ich habe in einer Conradfiliale einige Kameras vergleichen können, diese hatte für mich das beste Preis/Leistungsverhälnis.
Die Kamera wurde mittels eines gebogenen Blech an den beiden Schraubbefestigungen für die obere Bremsleuchte "innen" befestigt (die Schrauben müssen gegen längere ersetzt werden).
Anfängliche Bedenken wegen der Befestigung hinter der Scheibe legten sich schnell, es ist zwar bei Sonneneinstrahlung eine Reflektion erkennbar, aber das wesentliche was man hinter dem Fahrzeug sehen will bleibt gut erkennbar. Die Kamera hat im übrigen eine erstaunlich gute Lichtempfindlichkeit und liefert auch in Dämmerung oder bei Rückfahrlicht ein ausreichendes Bild.
Das dünne Kamerakabel wurde unter der Heckklappendichtung bis zur Seite verlegt, dort habe ich eine 2x0,75qmm Leitung als Stromversorgung angelötet ( auch das Reverse+ mit Plus verbunden) und zusammen mit dem Videokabel in einem Minikanal nach vorne verlegt. Vorne wurden die Kabel noch hinter der Säulenverkleidung direkt auf die Ablagekonsole verlegt. Oberhalb der Ablagekonsole habe ich das Ganze dann verdrahtet. Das ist zugegeben eine einfache Lösung, die aber gut funktioniert und hat für ein Fahrzeug nur knapp 70 Euro gekostet hat. Der Einbau ist in weniger als 2 Stunden erledigt, das Resultat ist überzeugend. Vielleicht ist das für andere auch eine machbare Möglichkeit eine Kamera selbst nachzurüsten.
Gruß
Quasarmin
Zitat:
Original geschrieben von Quasarmin
:
Den Monitor habe ich ebenfalls bei ebay für 22 Euro neu gekauft, hier einfach die Halterung hinten abgesägt, und das Kabel seitlich links oben rausgeführt.
:
Die Kamera ist eine Audiofox und kostet ca. 35 Euro.
:
Pfiffige Lösung!
Ich würde die Kamera auch ähnlich montieren wollen.
Allerdings interessiert mich, ob es möglich wäre, diese irgendwie an das bei uns vorhandene RNS 315 anzuschließen.
Geht das überhaupt? Oder beißt es sich dann eventuell mit unseren Parksensoren (die werden ja auch im RNS 315 angezeigt).
...und bevor die Frage kommt "warum ne Kamera, wenn Du Sensoren hast?".
Z.B. um vorher besser einschätzen zu können, was man ggf. "überfährt" ;-)
Ich habe die Einparksensoren hinten und vorn mit automatischen einparken. Dazu ein Kenwoodradio mit Rückfahrkamera. Mit Rückfahrkamera ist auf jeden Fall von Vorteil. Das Einparken wird noch im MFA+ angezeigt.
Die Kamera ist in der Kennzeichenbeleuchtungsleiste (was für ein Wort) verbaut. 🙂
Ich habe bei mir auch eine NoName Kamera nachgerüstet von E..y.
Fahrzeugausstattung RNS 315, Parksensoren hinten
Für eine Kamera mit Chinch Anschluß braucht man wohl einen Signalpegelwandler.
Ich habe meinen von Suwtec, der hat ein Anschlußkabel fürs RNS315.
Kamera muß NTSC Siganl für den Wandler liefern.
Verkabelung ist also : Kamera-Wandler-RNS315 , alles gesteckt .
Nach Freischaltung von VW kann man Umschalten zwischen PDC und Kamera, der letzte Zustand schaltet sich dann automatisch bei nächsten Mal ein, zumindestens bei mir, ist überwiegend PDC.
Weiteres gerne durch PN.
Gruß
Bertthias