Welche Rückfahrkamera für Modelljahr ´11 und wie montieren?
... und soll hier Singen! 😉 Äh... Nein, ich hab eine Frage:
Ich bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen "neuen" Caddy Maxi 2,0 TDI, EZ 05/11.
Da die Werkstatt den Wagen eh nochmal vor der Auslieferung in die Mangel nimmt, wollte ich bei der Gelegenheit noch ein paar Sachen nachrüsten lassen.
Dazu erst mal meinen herzlichen Dank an die Leute hier aus dem Forum, die mir schon viel geholfen haben, bei der Entscheidungsfindung!
WWZH wird nachgerüstet, da hier ja schon öfter die mangelnde Heizleistung ein Thema war.
Da der Maxi doch recht lang ist, überlege ich für meine bessere Hälfte noch das vorhandene RNS315 mit einer Kamera ausrüsten zu lassen. Piepser sind zwar drin, aber schaden kann es nicht.
Nun die Frage:
- Welche Kamera lässt sich beim 11er Modell in die Nummernschildbeleuchtung gut nachrüsten? Eine Kamera im Zeichen geht ja wohl nicht, da das Zeichen nur aufgeklebt ist.
- Wie lange muss das Kabel sein, damit es sauber verlegt werden kann?
- Welche Verlegestrecke ist empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Herzliche Grüße aus München
Edit: Titel aussagekräftiger gestaltet...
Beste Antwort im Thema
Moin
diese Thema ist zwar schon etwa älter, aber ich denke meine Nachrüstung passt hier thematisch am besten rein.
Ich habe kürzlich unseren Caddy sowie den meiner Schwiegereltern mit einer Rückfahrkamera nachgerüstet. Da ich für den Umbau des Caddy (Hinten mit Rollstuhlrampe) meiner Schwiegereltern nur ein Wochenendbesuch zur Verfügung hatte, sollte das Ganze schnell und einfach gehen, für den Probeumbau musste unser Caddy hinhalten.
Also entschloss ich mich dafür einen Schalter für die Rückfahrkamera und Monitor einzubauen, und von einer Stromversorgung einzuspeisen die nur aktiv ist wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.
Dafür bot sich die vordere Innenraumbeleuchtung an. Ich habe mir für ein paar Euro bei ebay also eine passende Leuchte gekauft, und diese mit einem Schalter "verschandelt". Puls nimmt man am besten per "Stromdieb" von der roten Leitung, und Minus von der braunen (der blaue ist der Minus vom Türkontakt).
Den Monitor habe ich ebenfalls bei ebay für 22 Euro neu gekauft, hier einfach die Halterung hinten abgesägt, und das Kabel seitlich links oben rausgeführt. Der Monitor lässt sich so links oberhalb des Rückspiegels mittels Doppelklebeband am der Frontscheibe befestigen.
Die Kamera ist eine Audiofox und kostet ca. 35 Euro. Ich habe in einer Conradfiliale einige Kameras vergleichen können, diese hatte für mich das beste Preis/Leistungsverhälnis.
Die Kamera wurde mittels eines gebogenen Blech an den beiden Schraubbefestigungen für die obere Bremsleuchte "innen" befestigt (die Schrauben müssen gegen längere ersetzt werden).
Anfängliche Bedenken wegen der Befestigung hinter der Scheibe legten sich schnell, es ist zwar bei Sonneneinstrahlung eine Reflektion erkennbar, aber das wesentliche was man hinter dem Fahrzeug sehen will bleibt gut erkennbar. Die Kamera hat im übrigen eine erstaunlich gute Lichtempfindlichkeit und liefert auch in Dämmerung oder bei Rückfahrlicht ein ausreichendes Bild.
Das dünne Kamerakabel wurde unter der Heckklappendichtung bis zur Seite verlegt, dort habe ich eine 2x0,75qmm Leitung als Stromversorgung angelötet ( auch das Reverse+ mit Plus verbunden) und zusammen mit dem Videokabel in einem Minikanal nach vorne verlegt. Vorne wurden die Kabel noch hinter der Säulenverkleidung direkt auf die Ablagekonsole verlegt. Oberhalb der Ablagekonsole habe ich das Ganze dann verdrahtet. Das ist zugegeben eine einfache Lösung, die aber gut funktioniert und hat für ein Fahrzeug nur knapp 70 Euro gekostet hat. Der Einbau ist in weniger als 2 Stunden erledigt, das Resultat ist überzeugend. Vielleicht ist das für andere auch eine machbare Möglichkeit eine Kamera selbst nachzurüsten.
Gruß
Quasarmin
23 Antworten
An userem Passat ist die Rückfahrkamera mit Piepser verbaut.
Ich persönlich finde die Kamera nervig. Mir reichen die Piepser.
Mein Caddy ist mit zwei Fresnell - Linsen an den beiden Heckfenstern ausgestattet. Das hilft schon ungemein und kostet vielleicht 10.- €.
Leicht selbst zu montieren ( nur mit Wasser /Saugeffekt) und spurlos zu entfernen.
Ich habe bei meinem Caddy versucht eine preiswerte Kamera über den Stecker/Stromanschluß des Rückfahrscheinwerfers anzuklemmen. Leider hat der Bordcomputer dann Fehler gemeldet. Kann man vielleicht in der Werkstatt einstellen Wollte aber nicht soviel Geld ausgeben.
Schadet auch nichts mal den Kopf beim Rückwärtsfahren zu drehen. Dann kann man auch mal nach links und rechts hinten schauen.
Markus
Willkommen im Forum!
Überlege Dir mal, ob die Kamera unbedingt außen montiert werden muss. Hier im Forum gab es schon häufiger den Ansatz, die Kamera innen am Ende des Dachhimmels zu befestigen. (Stichwort Verschmutzung / Durchblick)
Viele Grüße
Thomas
Habe die kamera drin in Verbindung mit dem Zenec 2010 und bin zufrieden.
Die Kamera habe ich aus 1.2.3 für 40 Euro, paßt genau auf die nNummernschildbeleuchtung, altes Platik abschrauben, Kamera anschrauben.
Dann habe ich die Verkleidung von der Heckklappe abmontiert und im Kofferraum die linke Verkleidung (das war absuluter Mist).
Das Videokabel habe ich verlängert, kein Prob und das genauso wie die 12 Voltversorgung (habe ich vom Radio abgezweigt) von vorne nach hinten verlegt.
Die Kabel dann durch die Gummiführung gefriemelt und zusammengesteckt und gut ist.
Dier Kabel von der Kamera hasbe ich durch die Nummernschildleuchteinheit gesteckt, mit einer kleinen Feil etwas im Inneren der Lampe weggefeilt und dann ging das ohne zu Bohren.
Zeitaufwand mit Kaffee usw 3 Stunden, dann lief alles, im Display kann ich jetzt umschalten was ich gerne möchte OSD mit Piepsen oder Kamera mit Piepsen, leider bekomme ich dasd Piepsen bei der Kamera nicht weg, man müsste den Piepser totlegen, aber was solls.
Moin!
Und willkommen im Forum! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gatling73
.... Edit: Titel aussagekräftiger gestaltet...
Naja, einen seltsamen Anblick bietet das immernoch.
Ich gestalte das mal technischer. 😉
Zur Vorstellung gibt es diesen Thread hier .
Frohes Schaffen dann,
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Nabend,
ich habe mir jetzt eine Rückfahrkamera in den Maxi 2011 eingebaut! Top Qualität und bestes Bild auch bei Dunkelheit inkl. Distanzlinien.
Bei Interesse hätte ich noch eine Kamera da, ich habe 2 Stück gekauft. Wollte ursprünglich 2 Caddys behalten und jetzt ist der eine Weg und die (neue) Kamera noch da 😉
Bei Interesse schicke ich ein Bild! Einfach PN schreiben!
Gruß
Marttok
So, ich hol den Thread nochmal hoch...
Das Auto ist jetzt da, die Kamera aber noch nicht, da durch den Wintereinbruch in der Werkstatt andere Sachen zu tun waren. Das ist IMHO auch verständlich...
Ich hab mich jetzt mit mehreren Versionen auseinandergesetzt und noch ein paar Fragen ans Forum:
1. Gibt es eine Variante mit "echten" Distanzlinien, also Linien, die auch mit dem Lenkradeinschlag die Fahrspur anzeigen? Ich kenne die Version aus diversen Oberklassefahrzeugen, aber es sollte doch auch eine Nachrüstmöglichkeit geben, oder?
2. Montage innen an der Türe hätte durchaus Vorteile, so ist vermutlich der Überblick besser und die Kamera immer sauber. Aber funktioniert das auch durch die Privacy-Verglasung? Und wie sieht es mit Spiegelungen aus?
3. Aktuell ist ein RNS315 verbaut, das ich an sich auch recht gut finde. Aber wie ist es mit der Einbindung der Kamera in das RNS315? Klappt das problemlos? Ist da dann auch ein Umschalten zwischen PDC und Kamera möglich? Schaltet die Kamera automatisch ein?
4. Gibt es eine "eierlegende Wollmilchsau" für den Caddy? Also eine Komplettlösung mit Radio und Kamera, die ALLES bietet? Von den Distanzlinien bis zum Navi und Freisprecheinrichtung? Die wäre nämlich auch noch nachzurüsten und wenn ich das zusammenrechne, komm ich auch auf ein erkleckliches Sümmchen...
Ich gebe lieber jetzt noch ein paar Hunderter dafür aus, als später dann für Lackierarbeiten und neue Stossfänger 😉
LG
Alfons
ich habe das Zenec 2010 drin das hat alles, Navi, Freisprecheinrichtung und noch andere Möglichkeiten.
Zenec biete auch die passende Kamera dazu an, die liegt etwas über 100 Euro.
Schau mal bei Zenec auf die Homepage, da stehen alle Infos drin.
Ich bin großer Rückfahrkamera-Fan. Und da ich viel mit dem Womo mit Rückfahrkamera und nur selten mit RedSpicy ohne Rückfahrkamera unterwegs bin, tue ich mich beim Rückwärtseinparken mit dem Caddy sehr schwer. Eine Rückfahrkamera steht daher schon lange auf der imaginären Wunschliste.
Doch bei dem Foto was Marttok gepostet hat, kommen mir meine Zweifel. Denn dieses Bild der Kamera würde mir kaum weiterhelfen und hätte wohl auch keinen großen Vorteil gegenüber den Piepsern. Damit eine Rückfahrkamera wirklichen Mehrwert bietet, müsste sie doch statt den Himmel/die Parkgaragendecke zu zeigen lieber die Stoßstange und besonders die Stoßstangenecke im Blick haben. Damit man mit Unterstützung der Kamera wirklich zentimetergenau einparken kann.
Natürlich bietet der Caddy keine so guten Voraussetzungen wie ein Wohnmobil. Doch wie ich mir ein Bild von der Rückfahrkamera wünsche, zeigen die (leicht verwackelten) Aufnahmen, die ich vor Jahren nach der Installation der Rückfahrkamera beim Womo gemacht habe:
http://www.karmann-mobil-club.de/Tipps/Bilder/rueckfahrkamera/4-22.jpg
Das Wichtige ist die Stoßstange, hier habe ich sie mal markiert:
http://www.karmann-mobil-club.de/Tipps/Bilder/rueckfahrkamera/4-25.jpg
Wenn das von Marttok gezeigte das technisch machbare darstellt, dann sollte eine gute PDC wohl die bessere Investition sein.
Jens
Genau das dachte ich mir auch... PDC ist ja vorhanden, sollte aber eben noch ergänzt werden. Ich kenne die Rückfahrkameras von unseren KTW und RTW, die zeigen eben auch die komplette Fahrzeugbreite bzw. die Trittstufe am Heck komplett.
So in der Art sollte es auch bei mir aussehen. Ich hab mir jetzt mal ausgerechnet, dass eine Kamera mit einem 170°-Winkel auch in Nummernschildhöhe dafür ausreichen sollte. Bei 130° oder 135° wird es da schon eng!
Optimal wäre natürlich eine Kamera bzw. ein System, das den Einschlagwinkel der Vorderräder abgreift und dann die Fahrstrecke einblendet, wie man es von den Oberklassesystemen her kennt.
Ich werd mir jetzt mal bei ACR die Zenec-Variante ansehen und durchrechnen lassen. Demnächst kommt wohl auch ein neues Gerät, das 2011, auf den Markt. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Und wenn noch jemand Ideen hat: Her damit! 😉
LG
Alfons
Servus zusammen!
Ich hab das RCD 310 MP3, Parkpiepser hinten und ein NavGear RS-50-3D Navigationsgerät (Pearl).
Hätte auch gern ne Rückfahrkamera, aber nix aufwendiges. Soll also einfach zum installieren sein, wie z.B. ne Nummernschildkamera. (Hab Flügeltüren!!)
Wie kommt man da in den Innenraum? (Kabel)
Anschließen könnte ich das an meinem Navi am AV Anschluss.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruß!
Sebastian
Rückfahrkamera bekommst Du günstig bei Ebay, gib mal Caddy Rückfahrkamera ein.
Es gibt welche aus Deutschland und einige werden auch aus China angeboten, da musst Du entscheiden.
Du kannst Die Kamera anstelle der Nummernschildbeleuchtung anbauen,dazu wird nur das Glas ersetzt mit der Kamera.
Wenn DU die billige Variante bevorzugst, dann musst Du alles was in der Nummernschildleuchte ist in die Kameraabdeckung einbauen, heisst Kontakte und Birne.
Die Kontakte können fest sitzen, mit einer kleinen Zange vorsichtig wackeln und leicht ziehen, das ist die billige Variante.
Den kabel kannst Du rechst neben der Nummerschildeinheit verlegen, dazu habe ich ein kleines Stück Plastik weggefeilt, aber nur so das der Kabel soeben passt.
Dann kannst Du durch den Gummi gehen wo auch die Beleuchtung usw durchgehen, entweder das Gummi abziehen (Haltenasen können abbrechen) oder Du gehst mit einem Draht durch und ziehst die Kabel (fummelig).
Du kannst 12 Volt von der Kofferraumbeleuchtung nehmen und Masse dürfte kein Prob sein.
Das AV-Kabel entweder unter dem Himmel legen oder halt hinter dem Plastigedröns, liegt bei Dir.
hier mal zum schauen
Kamera 1
Und welche Version wurde installiert?
Die "Striche" auf dem Bild der Rückfahrkamera kommen die vom System oder von der Kamera?