Welche Reparaturen sind fällig?

97 Antworten
Opel Astra F

Hallo

Mein gutes Stück kommt jetzt die Tage zum Zahnriemen + WaPu Wechsel in die Werkstatt und ich glaube das es nicht das Einzige ist, was an dem Wagen fällig ist.
Es handelt sich um einen Astra F CC X16SZ BJ 95.

Ich habe den Wagen 2006 mit ca 70tKm übernommen.
Der Vorbesitzer hatte 2003 bei ca 52tKm den Keilriemen gewechselt, nun hat der Wagen um die 110tKm, wäre da ein nächster Keilriemen nötig oder wird das Vorort per Optik beschlossen?

Durchgeführte Reparaturen seit 2006:
Bremsen komplett vorne
Bremszylinder + Backen hinten + Bremsflüssigkeit
Batteriewechsel
linke + rechte Koppelstange
Öl+Ölfilter Wechsel jährlich, bin von Teil auf Vollsynthetic umgestiegen ( Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40)

Ich hab hier auch ein bisschen im Forum rumgestöbert zum Thema ZR+WaPu das man auch direkt die Spannrolle und das Thermostat wechseln soll, also sollt ich das dann jawohl auch tun oder?
Dann widerrum Öl, wäre das 10W40 besser für meinen geeignet oder soll ich bei dem was ich habe verbleiben?

Ich habe auch gehört das man bei jedem Ölwechsel auch den Luftfilter mitwechseln sollte.
Wenn das so korrekt ist, dann wär der bei mir schon längst fällig.
Und wie sieht das aus mit dem Pollenfilter?

Über die Zündkerzen beim Vorbesitzer kann ich nichts zu sagen, außer das ich die noch nie wechseln lassen hab, was auch schon längst fällig wäre?

Als ich vorhin unter die Haube geschaut habe, ist mir aufgefallen das die Ventildeckelabdeckung ölig ist.
Ich denke mal nicht das es "normal" ist.

Na ja....das müsste so eigentlich alles gewesen sein.
Achja der Wagen fährt, er fährt super, immer sofort angesprungen, auch im Winter und auch noch nie stehen geblieben und komische Geräusche macht er auch nicht.

So dann bedank ich mich jetzt schon mal für eure Hilfe und ich hoffe doch sehr das ich nicht als böse Motor-Quälerin darstehen werde.

Gruß Pati

Beste Antwort im Thema

Welchen Unterschied meint ihr ? mein SZ sieht eigentlich genauso aus: 

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ja also doch Doppelt, so wie es mozart schon geschrieben hat!

Du hast nen Ölbrenner! War wieder aufm C20NE Trip. Brauchst den Ölbrenner jetzt nicht verteidigen. Man hat halt seine Vorurteile.😉

wenn ich sie doppelt sehen würde müßte ich aber 4 astras sehen😎
@ mozart
denke immer daran ich wohne nicht weit von deiner heimat weg😛

außer dem brauchen meine 2 astras deutlich weniger öl wie deiner alleine 😰

Komm doch😁 400km wenn ich mich nicht irre.

Meiner brauch keins, zumindest im Moment. Hab aber Bedenken das sich das baldigst ändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Komm doch😁 400km wenn ich mich nicht irre.

Meiner brauch keins, zumindest im Moment. Hab aber Bedenken das sich das baldigst ändert.

du irrst dich motzart ist ein salzburger und das sind nur 60km 😁😁😁😁

Hey! Willst du andeuten das ich die Kunst zu Motzen beherrsche?😉

Brauch nen neuen Kopf. Wenn du deinen also nichtmehr brauchst oder einen über hast😉 Will jetzt aber aufhören Patinkas Thread zuzuspamen.

Salut!

Habe gerade eben meinen Astra aus der Werkstatt abgeholt, es wurden ja ZR, WaPu, Spannrolle und Thermostat gewechselt.
Der Wagen hatte zwischen 6 und 7 Km mehr drauf und wollt mal wissen, ob man für den Wechsel irgendwelche Testfahrten oder sonst was machen muss oder ob da einer einfach nur mal zum Bäcker gefahren ist.

MfG Pati

ja. in den werkstätten werden meist testfahrten gemacht. das ist meiner meinung nach auch vernünftig. mach ich nach dem zr-wechsel auch immer. 😉

Bonjour!

Hab heute alles schön gewechselt.
Pollen- und Luftfilter waren beide grau bis schwarz, also höchste Zeit!
Zündkerzen ließen sich super rausdrehen und die waren rehbraun, also ein gutes Zeichen.
Ventildeckeldichtung ließ sich super wechseln, da pappte auch nix fest.
Benzinfilter war zwar eine ungemütliche Wechselarbeit, aber ebenfalls sehr einfach zu wechseln.
Der Motor hatte kleine Startschwierigkeit, weil ich ein paar wenige ml Kraftstoff verloren habe, aber er läuft jetzt SUPER!
So kenne ich den wagen garnicht, man könnte meinen er hätte locker 15 PS mehr!

MfG Patinka

die startschwierigkeiten sind fast normal beim filterwechsel, da bekommst du luft in die leitung.

na dann bist du ja jetzt bereit zu unserem stammtisch zu kommen 🙂

Wenne umme Ecke wäre, sofort 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Wenne umme Ecke wäre, sofort 😉

von norden nach süden und dann unten um die ecke und weiter in den osten.

schon bist du da😁

Hallöle

Als ich gerad dabei war meinen Spurstangenkopf zu fotografieren, für den Thread "Spurstangenkopf welche Seite", ist mir die Koppelstange aufgefallen, ist die etwa hin?
(Die andere Seite sieht besser aus)

MfG Patinka

Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Hallöle

Als ich gerad dabei war meinen Spurstangenkopf zu fotografieren, für den Thread "Spurstangenkopf welche Seite", ist mir die Koppelstange aufgefallen, ist die etwa hin?
(Die andere Seite sieht besser aus)

MfG Patinka

wenn die manschette risse hat dann ja, aber benützt du deinen querlenker als aschenbecher?

die pendelstütze koste bei opel auch nur ca 20 € ohne einbau

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Hallöle

Als ich gerad dabei war meinen Spurstangenkopf zu fotografieren, für den Thread "Spurstangenkopf welche Seite", ist mir die Koppelstange aufgefallen, ist die etwa hin?
(Die andere Seite sieht besser aus)

MfG Patinka

wenn die manschette risse hat dann ja, aber benützt du deinen querlenker als aschenbecher?
die pendelstütze koste bei opel auch nur ca 20 € ohne einbau

HAHA, nein, dass dachte ich auch im ersten Moment, bin ja Raucherin, aber bei uns wurden einige Straßen erneuert und ich denke mal es handelt es sich um split.

Die Komplette Koppelstange kostet ca 9€, wollt nur wissen, ob ich damit so weiterfahren kann oder nicht, weil diese Dichtung vom Köpfchen ist unten gelöst, wenn ich mich recht entsinne, ist das da auch eingeölt.

MfG Patinka

Deine Antwort
Ähnliche Themen