Welche Reparaturen sind fällig?

97 Antworten
Opel Astra F

Hallo

Mein gutes Stück kommt jetzt die Tage zum Zahnriemen + WaPu Wechsel in die Werkstatt und ich glaube das es nicht das Einzige ist, was an dem Wagen fällig ist.
Es handelt sich um einen Astra F CC X16SZ BJ 95.

Ich habe den Wagen 2006 mit ca 70tKm übernommen.
Der Vorbesitzer hatte 2003 bei ca 52tKm den Keilriemen gewechselt, nun hat der Wagen um die 110tKm, wäre da ein nächster Keilriemen nötig oder wird das Vorort per Optik beschlossen?

Durchgeführte Reparaturen seit 2006:
Bremsen komplett vorne
Bremszylinder + Backen hinten + Bremsflüssigkeit
Batteriewechsel
linke + rechte Koppelstange
Öl+Ölfilter Wechsel jährlich, bin von Teil auf Vollsynthetic umgestiegen ( Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40)

Ich hab hier auch ein bisschen im Forum rumgestöbert zum Thema ZR+WaPu das man auch direkt die Spannrolle und das Thermostat wechseln soll, also sollt ich das dann jawohl auch tun oder?
Dann widerrum Öl, wäre das 10W40 besser für meinen geeignet oder soll ich bei dem was ich habe verbleiben?

Ich habe auch gehört das man bei jedem Ölwechsel auch den Luftfilter mitwechseln sollte.
Wenn das so korrekt ist, dann wär der bei mir schon längst fällig.
Und wie sieht das aus mit dem Pollenfilter?

Über die Zündkerzen beim Vorbesitzer kann ich nichts zu sagen, außer das ich die noch nie wechseln lassen hab, was auch schon längst fällig wäre?

Als ich vorhin unter die Haube geschaut habe, ist mir aufgefallen das die Ventildeckelabdeckung ölig ist.
Ich denke mal nicht das es "normal" ist.

Na ja....das müsste so eigentlich alles gewesen sein.
Achja der Wagen fährt, er fährt super, immer sofort angesprungen, auch im Winter und auch noch nie stehen geblieben und komische Geräusche macht er auch nicht.

So dann bedank ich mich jetzt schon mal für eure Hilfe und ich hoffe doch sehr das ich nicht als böse Motor-Quälerin darstehen werde.

Gruß Pati

Beste Antwort im Thema

Welchen Unterschied meint ihr ? mein SZ sieht eigentlich genauso aus: 

97 weitere Antworten
97 Antworten

sieht so aus als wäre das abgerissen. 

mehr als abrechen kann sie nicht aber das merkst du beim fahren eigentlich nicht außer es ist die rechte seite die klappert dann in den kuven auf der antriebswelle.
lasse sie bei gelegenheit selbst tauschen 😰

Die Mistviecher würde ich nicht zum 1. mal wechseln, da bin ich schon geübt.
2007 die rechte und 2008 die linke seite, beide waren abgebrochen und bei der rechten hab ich`s beim Abbiegen gemerkt.
Aber das die rechte Koppelstange jetzt nach 2 Jahren wieder putt ist, is ja blöd.
Also jetzt beheben oder warten bis sie abbricht?

warte bis sie bricht. Wie ja schon weiter oben beschrieben merkt man es jetzt nicht so stark. Kauf dir einfach ne neue und leg sie beiseite. Hab bei mir im lager auch eine neue liegen 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen