Welche Reifenmarke für A5 in der Größe 255/35/19 ??
Hallo,
habe leider zu dieser Frage im Forum bisher keine Antworten finden können.
Will mir für meinen A5 Sportback 2,0 TFSI neue Sommerreifen 255/35/19 anschaffen, da die jetzigen Pirellis mit 50 % Restprofil jeder Spurrille nachlaufen, dass es einem fast das Lenkrad aus der Hand reißt.
Gibt es Erfahrungen, welche Marken in dieser Reifengröße bei Spurrillen nicht so sehr reagieren?
Würde mich über brauchbare Tips sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Habe die Michelin Pilot Sport 3 mit der AO Kennzeichnung. 200 Euro/Reifen inkl. Montage.
Habe die allerdings erst im Sommer raufgetan und bin bisher ca 12tkm gefahren. Bin beeindruckt wie gut die Reifen im Trockenen und vorallem bei Regen sind. Sind auch Leiser und verbrauchen ein bisschen weniger wie meine Pirellis.
Fahre nen 3.0 Tdi Quattro Coupe.
68 Antworten
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:25:53 Uhr:
Ok, dann berichte mal hier das Ergebnis.
So die Sportmaxx RT sind drauf und mein Fazit nach den ersten 100 Km ist einfach super.
Im Vergleich zum Sportmaxx GT und dem Pirelli Sottozero Winterreifen ist der RT ein wahrer Flüsterreifen und auch das Abrollgefühl ist einfach klasse.
Läuft absolut leise und fühlt sich an als wenn der Reifen leichter läuft als die vorherigen.
Mal sehen was die nächste Regenfahrt bzw. die erste Autobahnfahrt so ergeben.
Bisher würde ich aber sagen absolut zu empfehlen.
Gruß Frank
Ich interessiere mich jetzt für den Goodyear F1 Assy 2, weil dessen Bewertungen einfach immer noch durch die Bank sehr gut sind.
Ab Werk hatte ich den Dunlop SportMaxx GT drauf, mit dessen Rollwiderstand und Verschleiß ich überhaupt nicht zufrieden bin.
Ich fahre einen A5, 3.0 TDI quattro.
Aber der Goodyear hat diese "AO" Kennung nicht oder?
Ist das ein Nachteil? Ist er trotzdem empfehlenswert? Was besagt die Kennung eigentlich?
Der Goodyear ist besser als der Dunlop in Sachen Langlebigkeit.
Müsste Audi Optimiert also die Kennung für Audi Fahrzeuge sein. Ist aber nicht Richtlinie oder ein Muss, macht Ihn auch nicht besser.
Moin,
mein Dunlop hat auf 3,0 TDI quattro ewig gehalten, ich habe den Erstsatz aus 2007 bei rd. 190tkm gewechselt, ergo hat der fast 100tkm gehalten....gut, das Stahlgeflecht kam in der Innenflanke schon raus, da war ich wohl etwas zu lange mit den Dingern unterwegs. Bei Trockenheit super, bei Nässe mit nix mehr an Profil eben nix gut, zuvor aber in Ordnung. Er geht den Spurrillen schon gut nach, macht aber Spaß und gibt eine tolle Rückmeldung.
Nun habe ich den Hankook Ventris V12 drauf, das Ding nervt mich total. Objetiv ist er leiser und komfortabler, bei Nässe fährt er gut, vielleicht ist der Spritverbrauch tatsächlich etwas geringer. Aber mir fehlt die Steifigkeit in der Flanke, die Rückmeldung ist eher schwammig und die Kurvengeschwindigkeit dadurch nur aufgrund eines unguten Gefühls einfach geringer. Die Dinger nehme ich nicht nochmal, bei meinem Fahrprofil von täglich 200km fast nur Autobahn werden sie aber lange halten :-/
Gruß
e_holger
Ähnliche Themen
Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 6. Januar 2015 um 14:09:54 Uhr:
...ich habe Dunlop drauf und der Benzinverbrauch ist auch relativ hoch 🙂
Da musst Du mal unter die Motorhaube schauen, dann weißt Du warum das mit dem Verbrauch so ist 😁
.. ich habe auch die Dunlop SP SportMaxx GT drauf, die 275/25/20 (sogar ohne Audi Kennungen) und der Rad/Reifen-Kombination ist schon fast genial. Sehr präzises Handling auf der Landstraße und leise im Abrollen. Nasshaftung bedingt durch die Breite noch gut und die Trockenhaftung ist über jeden Zweifel erhaben und was ich extrem wichtig finde, Null Vibrationen ganz gleich bei welcher Geschwindigkeit ( trotz fehlender Audi AO Kennung )
Der Gummi kommt auf jeden Fall wieder drauf wenn mal neue Pneus anstehen.
Ich habe ebenfalls Dunlop SportMaxx GT drauf (waren ab Werk montiert) und diese Gummis würde ich nie wieder nehmen. Erstens ist der Flanke extrem weich, so dass ich mir schon einmal den Reifen bei eine Bordsteinberührung aufgeschnitten hab und zum anderen haben diese Reifen einen Höhenschlag, den man mit Wuchten nur schwerlich wegbekommt.
Sollte ich neue SR für den S5 brauchen, würde ich auf Conti umsteigen. Mit denen hab ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. Juli 2015 um 09:49:22 Uhr:
Ich habe ebenfalls Dunlop SportMaxx GT drauf (waren ab Werk montiert) und diese Gummis würde ich nie wieder nehmen. Erstens ist der Flanke extrem weich, so dass ich mir schon einmal den Reifen bei eine Bordsteinberührung aufgeschnitten hab und zum anderen haben diese Reifen einen Höhenschlag, den man mit Wuchten nur schwerlich wegbekommt.
Na, mit einer "weichen Flanke" hat der Schaden dort aber wenig zu tun. Da kommen einige Faktoren wie ein extrem ungünstiger Winkel zum Randstein und der geringe Felgenschutz des Reifens hinzu. Ein Runflat hätte das möglicherweise ohne Schaden überstanden.
Aber Runflat Vollgummi würde auf meinen Fahrzeugen nicht fahren wollen 😁
Das mit dem Höhenschlag ist natürlich so ein Ding was bei Markenreifen nicht vorkommen sollte und ärgerlich ist.
Leichte Vibrationen hatte ich bei den 265/30/20 auf den RS Rotoren und dort hatten die Dunlops die Audi AO Kennung 🙄
Zitat:
Leichte Vibrationen hatte ich bei den 265/30/20 auf den RS Rotoren und dort hatten die Dunlops die Audi AO Kennung 🙄
Haben ebenfalls leichte Vibrationen bei den SP Sport Maxx GT mit AO Kennung auf dem S4 Avant. Auf meinem A5 mit der R01 Kennung habe ich diese Vibrationen nicht. Kann das wirklich von der unterschiedlichen Herstellerkennung kommen oder liegt das eher daran das der A4 auch schon mal länger nicht bewegt wird? Hatte es bisher immer darauf geschoben.
Überlege im Moment die Sport Maxx GT gegen Pilot Sport 3 zu tauschen weil die runter sind. Das Herstellerlabel sagt bei den Michelins zumindest das die besser im Regen sein sollen, sonst aber ähnliche Fahreigenschaften hätten. Ganz verlassen möchte ich mich darauf aber auch nicht... Sind die Pilot Super Sport auch eine alternative oder durch das Profil im Regen für den 'normalen' gebrauch eher nicht zu empfehlen?
Der andre schwärmt vom Dunlop der andre verteufelt sie. Verwunderlich für so eine Marke.
Ein Reifen der beim Herstellerlabel gut ist, hält vorläufig wenig da er dann auf der Straße klebt wie Sau
In der angefragten Reifendimension hatte ich den A5 mit Continental gekauft. Verschleiß schon auffällig. Spurrillen Empfindlichkeit extrem, innerhalb 25 m ist das Auto ins Feld gefahren, hätte ich nicht ständig gegengelenkt, sehr anstrengend. Habe dann nur aus optischen Gründen hinten 2 cm je Seite Spurplatten montiert, Auto fährt sich absolut genial, einfach geradeaus. Bin dann zu meinem Favoriten Michelin gewechselt, da auch breiteres Reifenbild, bin hoch zufrieden. Muss noch schreiben, bei meinem ersten Polo war der Michelin der einzige, der über 100 DM gekostet hat, war aber ein super Reifen und ich schwöre nach 26 Jahren noch immer auf Michelin Reifen, jetzt der Sport Contact SP2. Grüße
Zitat:
@Educator schrieb am 17. Juli 2015 um 20:36:06 Uhr:
Bin dann zu meinem Favoriten Michelin gewechselt, da auch breiteres Reifenbild, [...]
Inwiefern
das?
Okay danke, das hatte ich so auch noch nicht gehört.
Ich durchstöbere aber nun mal entsprechende Threads hier im Forum. 🙂
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 14. April 2015 um 22:34:25 Uhr:
So die Sportmaxx RT sind drauf und mein Fazit nach den ersten 100 Km ist einfach super.Zitat:
@Chino2211 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:25:53 Uhr:
Ok, dann berichte mal hier das Ergebnis.
Im Vergleich zum Sportmaxx GT und dem Pirelli Sottozero Winterreifen ist der RT ein wahrer Flüsterreifen und auch das Abrollgefühl ist einfach klasse.
Läuft absolut leise und fühlt sich an als wenn der Reifen leichter läuft als die vorherigen.
Mal sehen was die nächste Regenfahrt bzw. die erste Autobahnfahrt so ergeben.
Bisher würde ich aber sagen absolut zu empfehlen.Gruß Frank
So nach den ersten 2000 Km und auch Regenfahrten mal eine kleine Ergänzung.
Im Vergleich zum Sportmaxx GT gefällt mir der RT wesentlich besser.
Läuft leise und absolut genau ohne irgendwelche Vibrationen obwohl keine AO oder RO Kennung.
Spritverbrauch hat sich allerdings trotz besserem Reifelabel nix geändert aber demnächst geht's in den Urlaub und dann mal schauen ob sich da auf der Autobahn was tut im Verbrauch.
Aber beim V8 und den "Fahrradreifen" ist der Verbrauch eh vollkommen uninteressant.
Mein Fazit im allgemeinen ist das der Sportmaxx RT absolut empfehlenswert ist und ich wohl auch das nächste Mal dabei bleiben werde.
Mal sehen wann das nächste Mal eintritt und wie lange der RT hält.Gruß Frank