Welche Reifen würdet ihr kaufen?????
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir meine Entscheidung ein wenig erleichtern, brauch nen Reifen für meinen Vectra
Hab nen Caravan Sport mit 215/45 17. Im Moment hab ich Michelin Pilot Sport drauf. Sind natürlich recht teuer, aber auch dafür sehr gut.
Vorher hatte ich Goodyear Eagle F1 drauf. Wurden nach 10.000km gewechselt, wegen schlimmer werden Vibrationen im Lenkrad bzw. Vorderachse.
Die würde ich ungern wieder drauf ziehen. :-(
Welche habt ihr drauf bzw mit welchen hab ihr gute Erfahrungen gemacht.
Die Michelin haben ca. 40.000km gehalten. :-)
Fahre viel Autobahn und Landstrasse. Nässeverhalten und Abnutzung ist mir sehr wichtig, aber die Optik sollte auch nicht zu kurz kommen.
Finde den Vredstein Ultrac und den Conti Sport Contact 2 nicht schelcht kann jemand zu diesen was sagen??
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruss Sascha
69 Antworten
Da muss es unbedingt die üppige Dimension 215/45 R 17 sein (für den Vectra B absolut unnötig, außerdem ziemlich prollige Optik) --- und dann jammert man über die hohen Reifenpreise und tendiert zu Billigreifen. Dabei ist gerade bei so einem breiten Reifen eine gute Nässeperformance besonders wichtig!
Besser sollte man die 17-Zoll-Alus verkaufen (finden sicher einen Käufer) und auf vernünftige 15- oder evtl. noch 16-Zöller umrüsten. Da braucht man dann auch nicht mehr an der Reifenmarke zu sparen und kommt trotzdem billiger weg.
@ ubc
tja da nur die eine Reifengröße im Gutachten steht bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Seit wann sind 17 Zöller "Prollig" auf dem Vectra B?
Wurde sogar Werksseitig mit 215 ern montiert.
Falken= Billigfirma? Wohl er nicht.
Nässeperformece? Tja dann Lies mal nach in den Bewertungen der Käufer bei Reifentest.com
Gruß
Marcus
@ubc: Da muss ich VectraMarc zustimmen, ich finde auch die 17" nicht prollig. Sehen verdammt gut aus. Sind ja vom Werk aus drauf. Ich verkaufe sie bestimmt nicht, und kauf mir irgend welche 15".
Wir suchen hier keine billig Reifen sondern wir unterhalten uns über Reifen die günstig sind und eventl. genauso, vielleicht besser als die "teuern" Markenreifen. Wollte mir zuerst die Michelin holen, brache ja nur 2Stk. Hätte ich auch, wenn ich nicht gelesen hätte das diese Marken (Falken, hankkok usw) sehr gut sein sollen. Mein Händler hat mir das auch bestätigt.
@VectraMarc: Also habe mir auch diese Tests durchgelesen und bin bei den Hankook stehen gebleiben, sollen auch bei Nässe sehr gut sein. Die Falken sollen sehr hoch im Verschleiss sein. Meine Die Hankook K104 Ventus Sport.
Denke werde die nehmen, bekomme ich auch für 100€.
Gruss
Sascha
@ SaschaD
Jo den Hankook hatte ich auch noch im Auge.
Ich hab mich aber für die Falken entschieden da das mit dem Reifenverschleiss immer so ne sache ist.
Mus jeder selber seine erfahrungen machen.
Gruß
Marcus
Ähnliche Themen
Das hast du natürlich auch wieder recht.
Was für einen Vectra hast du denn??
Hast du dir die Reifen denn schon geholt??
Sascha
Zitat:
tja da nur die eine Reifengröße im Gutachten steht bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Darf man beim Vectra B2 Sport keine andere Größe fahren? Kaum zu glauben.
Zitat:
Seit wann sind 17 Zöller "Prollig" auf dem Vectra B?
Vom Fahrverhalten her unnötig, und optisch "zu dick aufgetragen" ---> prollig.
Zitat:
Wurde sogar Werksseitig mit 215 ern montiert.
Gerade die Firma Opel ist ja nicht gerade unfehlbar...
Zitat:
Falken= Billigfirma? Wohl er nicht.
Solange es keine positiven Testergebnisse dieser Firma gibt, wohl eher doch.
Zitat:
ich finde auch die 17" nicht prollig. Sehen verdammt gut aus. Sind ja vom Werk aus drauf. Ich verkaufe sie bestimmt nicht, und kauf mir irgend welche 15".
Wenn einem 15 Zoll nicht reichen, dann sind 16 Zoll (mit 205/55) eine gute Lösung. 17-Zöller bringen in jeder Hinsicht nur Nachteile (Komfort, Optik, Preis).
Zitat:
Wir suchen hier keine billig Reifen sondern wir unterhalten uns über Reifen die günstig sind und eventl. genauso, vielleicht besser als die "teuern" Markenreifen. Wollte mir zuerst die Michelin holen, brache ja nur 2Stk. Hätte ich auch, wenn ich nicht gelesen hätte das diese Marken (Falken, hankkok usw) sehr gut sein sollen. Mein Händler hat mir das auch bestätigt.
Diese "B-Marken" sind grundsätzlich zu empfehlen, und Hankook gehört da inzwischen wohl dazu. (Falken wohl noch nicht.) Aber bei einem recht extremen Format wie 215/45 R 17 gilt das (anders als bei zivilen Größen) nur eingeschränkt. Da sollte man doch liebger auf Nummer sicher gehen, sprich Markenreifen.
.....
@ubc
hallo,
hey das Thema kenn ich irgendwo her?! 😛
Ich meine mich zu erinnern mich mit irgendjemanden der einen Nick mit 3 buchstaben hat schon darüber gestritten zu haben *gggg* 😛
ich mach entweder diese saison oder nächste auch die "kleinen" 16" runter und es kommen 17" auf den Astra 😉 ich würd auch 18" draufpacken aber das wird mir zu teuer.....
gerade wegen der Optik und genügend "Restkomfort" (soden man überhaupt von "Rest" reden kann) hat man auch noch....der Preis ist was anderes....
Falken ist ein guter Reifen....."Falken high Performence Tyres" schallt es in meinen Ohren
*ggg* blöde Werbung.....
jedenfalls hab ich noch nichts negatives durch meine 3 Freunde gehört....
wenn ich mir 17" ohne reifen zulege kommen auch erstmal falken drauf 😉
Ich glaube nicht das falken eine billigmarke ist nur in europa weniger bekannt......was die leute nicht kennen fürchten sie.....die marke feiert im rennsport auch erfolge.......
http://www.falken-europe.de/enen/content_sports_racing_enen.shtml
MfG Markus
Mahlzeit.
@ UBC
Mag ja sein das es deine Meinung ist das 16" das maximum sein sollten. Komfort, ich kann mir auch ein extremes Fahrwerk reinbauen und mit 195/60R15 rumfahren, denn hab ich dann wohl auch nimmer. Zum Preis geb ich dir recht, aber das ist wohl jedem selbst überlassen. Nicht zu vergessen der höhere Verschleiß der Teile am Auto, Lenkung zB. Und zur Optik da sind die Geschmäcker ja schon mal sehr verschieden. Und 215/45 R17 sehen sicher nicht prollig aus, und ganz sicher nicht auf einer 7J Felge wie ich sie fahre. Ab 235 finde ich es zwar auch übertrieben aber jedem das seine... mir das meiste :-)
Desweiteren redest du immer von einem Extremen Format. HAst du schon mal geguckt was auf dem C Vectra mittlerweile drauf ist? Auf dem GTS und Signum sind beim V6 min 225 drauf und das auch im Winter!?
Und so krass ist der Unterschied von 205/55 R16 und 215/45 R17 auch net, zumindest ist mir bis jetzt keiner aufgefallen und bei nässe bin ich mit meinen Breiteren Schlappoen zufriedener als mit der alten kleinen grösse. Die ich übrigens im Winter fahre und selbst da kann ich keinen Unterschied zu 195/60R15 feststellen.
Und Falken nicht eher zu empfehlen wie ander B-Marken muss ich glaub ich auch net verstehen. Oder ist Honkook auch im Motorsport vertreten? FALKEN MOTORSPORT
gruß
necris
Ich finde nicht das 215/45 17 extrem ist.
Die neuen Autos bekommen immer breitere Reifen.
Selbst Winterreifen haben Dimensionen wie früher Breitreifen. Aber sie sollen im Längen besser sein als "dünnere" Reifen.
Also Optisch finde ich 17" um länger besser als die 16". Kommt aber auch aufs Auto und Felge drauf an.
Aber der "neuere" Vectra Sport, gefällt mir viel besser als der alte mit 16" Twin Spoke Felgen.
Hatte erst den alten Sport bestellt, der war aber nicht mehr lieferbar und da habe den neuen bekommen und war sehr begeistert das der 17" hat und noch einige andere schöne Sachen.....
Also vom Fahrverhalten her sind die 17" um längen besser als meine 15". Sind zwar Winterreifen aber der Unterschied ist sehr gross. Besonders die Kurven kann man doch "etwas" schneller fahren.
Gruss Sascha
@necris + @FlyAway
Stimme eurer Meinung voll zu. Haben ja auch fast alles das gleiche (zur gleichen Zeit) geschrieben.
Denke auch das Honkook und Flaken super Reifen sind. Werde ein paar davon testen und dann meine Meinung dazu nochmal abgeben.
17" ist recht normal geworden so dass manche Hersteller sie vom Werk aus drauf haben.
Sascha
???????
"kopfschüttel"
@ubc
Zitat:
Darf man beim Vectra B2 Sport keine andere Größe fahren? Kaum zu glauben.
Tja das hängt wohl er von dem Gutachten von der Felge ab und nicht vom Auto.
Zitat:
Solange es keine positiven Testergebnisse dieser Firma gibt, wohl eher doch.
Dann schau mal auf den Link in meinem ersten Post . Da haben Autofahrer wie du und ich den Reifen Bewertet.
Und sollte das auch nicht reichen schau un die ADAC Motorwelt Ausgabe 12/03.
Und wie necirs und FlyAway schon richtig geschrieben habe ist Falken auch kein Billig oder Kleinserienhersteller.
In Asien und Cina der Reifenfabrikant NR1
@SaschaD
Nee hab die Felgen erst gestern beckommen.
Deshalb hole ich die Reifen erst am Samstag.
Und ganz zum schlus auch noch der grund warum ich Falken nehm.
Da ich begeisterter Motorsportfan bin und Falken sehr Aktiv im Motorsport ist speziel 24H vom Nürburgring werde ich diese fahren in der hoffnung den Motorsportbereich von Falken ein wehnig zu unterstützen.
www.Falken
Falken Nissan 24H Rennen
Gruß
Marcus
215/45R17 ist absolut kein extremes Reifenmaß auf dem Vectra B, es geht noch größer und breiter. Ich fahre seit 1400 km den Dunlop Sport 9000 in diesem Format, bis jetzt kann ich nicht meckern. Der Grip ist klasse, auch bei Nässe.
Keines der hier genannten Argumente überzeugt.
Dass eine Reifenfirma im Motorsport engagiert ist, soll also ein Argument für deren Straßenreifen sein? Wohl kaum, denn das sind zwei Paar Schuhe.
Auffällig ist zB, dass ausgerechnet Avon und Yokohama bei Tests regelmäßig schlecht abschneiden, wo diese Firmen doch im Motorsport so engagiert sind. Und Falken werden halt gar nicht erst getestet. (Was zugegebenermaßen nicht gut ist, denn evtl. taugen diese Reifen ja doch etwas --- aber solange man das nicht weiß, sollte man lieber darauf verzichten.)
"Erfahrungsberichte" auf Internetseiten sind in der Tat ganz unterhaltsam --- weil idR 3 verschiedene Leute zum selben Reifen auch 3 verschiedene Meinungen haben 😉
Zum Thema "extremes Format": Der Vectra B ist weder optisch noch technisch auf 215/45 R 17 konzipiert worden, und das merkt man dann auch deutlich. Beim Vectra C ist das etwas anderes, der ist ja auch ein gutes Stückchen größer und schwerer. (Sieht man auch daran, dass hier das größere Format 215/50 R 17 zum Einsatz kommt.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Keines der hier genannten Argumente überzeugt.
Dass eine Reifenfirma im Motorsport engagiert ist, soll also ein Argument für deren Straßenreifen sein? Wohl kaum, denn das sind zwei Paar Schuhe.
Auffällig ist zB, dass ausgerechnet Avon und Yokohama bei Tests regelmäßig schlecht abschneiden, wo diese Firmen doch im Motorsport so engagiert sind. Und Falken werden halt gar nicht erst getestet.
Sei ehrlich, den Link hattest du nicht wirklich angeklickt......
Um es mal den restlich Leuten zu erklären 😛
-->der gute UBC vertraut nur auf Fachberichte von "renomierten" Zeitschriften<--
da gibts ein paar über Falken und nicht die schlechtesten
Nochmal der versuch:
2003 Sport Auto Falken FK 451--> besonders empfehlenswert !!
http://www.falken-europe.de/.../...t_press_reports_news_enen.shtml?...Zitat:
Original geschrieben von ubc
Zum Thema "extremes Format": Der Vectra B ist weder optisch noch technisch auf 215/45 R 17 konzipiert worden, und das merkt man dann auch deutlich. Beim Vectra C ist das etwas anderes, der ist ja auch ein gutes Stückchen größer und schwerer. (Sieht man auch daran, dass hier das größere Format 215/50 R 17 zum Einsatz kommt.)
Der 17" sieht auf dem Vectra C meiner Meinung nach popelig aus, der wirkt eher wie 16".......die 19" OPC Felgen, die man auch bestellen kann, wirken dagegen auf dem Vectra und sind die optimale Größe......andersweitig kann man ja auch 20" von Irmscher motieren lassen 😉
Und als "extremes" Format bezeiche ich ab 20" aufwärts.......😛
MfG Markus