Welche Reifen würdet ihr kaufen?????
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir meine Entscheidung ein wenig erleichtern, brauch nen Reifen für meinen Vectra
Hab nen Caravan Sport mit 215/45 17. Im Moment hab ich Michelin Pilot Sport drauf. Sind natürlich recht teuer, aber auch dafür sehr gut.
Vorher hatte ich Goodyear Eagle F1 drauf. Wurden nach 10.000km gewechselt, wegen schlimmer werden Vibrationen im Lenkrad bzw. Vorderachse.
Die würde ich ungern wieder drauf ziehen. :-(
Welche habt ihr drauf bzw mit welchen hab ihr gute Erfahrungen gemacht.
Die Michelin haben ca. 40.000km gehalten. :-)
Fahre viel Autobahn und Landstrasse. Nässeverhalten und Abnutzung ist mir sehr wichtig, aber die Optik sollte auch nicht zu kurz kommen.
Finde den Vredstein Ultrac und den Conti Sport Contact 2 nicht schelcht kann jemand zu diesen was sagen??
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruss Sascha
69 Antworten
@ Fly Away
In der Tat vertraue ich auf die Reifentests renommierter Quellen --- und zwar immer dann, wenn ich mit einem Reifen noch keine eigenen Erfahrungen habe. Dass du das anders handhabst, ist mir bekannt. Ist wohl ein wenig wie der Unterschied zwischen Wetterbericht und Bauernregel 😉
Wenn es über einen bestimmten Reifen ein akzeptables Testergebnis gibt (besser: mehrere), dann spricht nichts gegen den Kauf dieses Reifens. Aber Falken wird in Deutschland kaum einmal getestet und spielt auch am Markt keine besondere Rolle.
Immerhin, ein paar Tests findet man hier:
http://www.neuereifenzeitung.de/.../ergebnis_reifentests.php
Die Ergebnisse sind eher durchwachsen.
Ach ja und zum Thema "popelig" sage ich mal lieber nichts... 😁
Hallo
@ubc
Gut dann nehmen wir mal deinen Reifenvergleichstest dem du vertraust.
Laut der HP
Dunlop SP Sport 9090 in 225,45 17 empfehlenswert
Falken FK 451 in 225,45,17 auch empfehlenswert
So der Dunlop kostet laut Reifendirekt.de 149,80 und der Falken 109,00
Warum sollte ich jetzt einen Markenreifen nehmen der dazu noch 40€ das stück also in meinem Fall da ich ja 4 brauch 160€ mehr bezahlen?
Gruß
Marcus
Das frag ich mich auch Marc.
Es ist halt so die Autos werden immer größer und dann brauch man auch etwas größere Felgen brw. Reifen. Mag sein das ein Vectra A mit 15 bzw 16 toll aussieht, aber ich denke 17" ist voll ok. Gut 18" oder gar 19" sind vielleicht nicht so ohne weiteres unters Auto (Vectra B) zu bekommen, und sieht vielleicht nicht mehr ganz "unpopelig" aus. 😛
Aber jeder muss wissen was er macht und muss es auch bezahlen. Wir wollen ja nur Geld sparen und nicht an der Qualität. Denke das ist heutzutage gut machbar indem man etwas weiterweg geht von der Masse. Denke auch nicht alle Tests sind astrein, ohne das ein Hersteller seine Finger mit im Spiel hatte. Finde es gut wenn die Autofahrer selbst ihre Reifen bewerten können und man(n) das dann lesen kann.
Gruss Sascha
Wenn in einem konkreten Test der Reifen, um den es geht, akzeptabel abgeschnitten hat, dann soll man ihn nehmen. Nur ist es im Fall von Falken halt nicht so einfach, Testergebnisse zu finden.
Am Geld spare ich auch gerne. (Habe zB für meinen Vectra A Fulda-Reifen gekauft und damit ggü. Conti 60 € und ggü. Michelin 100 € gespart.)
Aber mE ist es halt inkonsequent, nur an der Marke zu sparen und nicht an der Größe, d.h. 17-Zöller beim Vectra B sind auch bei Falken oder Hankook rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
Fulda hatte ich auch mal, war ich auch sehr mit zufrieden, aber hatte da auch nur 195/50 15"
Das mit rausgeschmissenes Geld seh ich anders, aber egal. Jeder hat seine Meinung. 100€ ist nicht viel Geld für einen guten Reifen in dieser Größe.
Mal sehn wie die so sind. Selber testen macht schlauer.
Gruss Sascha
....
Hallo,
um noch mal was zu sagen....😉
zu fulda sag ich mal nix weiter....*gg* die fulda garant extremo verhalten sich in sachen verschleiß wie z.B. Toyo.....
ich hab mal meine leutz befragt....der, der die 195/50R15 fährt findet den Falken nicht so dolle....weil seine nicht seitenwandverstärkt sind....ansonsten sind sie in sachen regen,grip volkommen okay......nur halt recht schnelle kurvenfahrten sind bescheiden, wegen genannten minus punkt.....
zu den 2 mit den 215/40R16.....der eine fährt nicht viel, konnte noch nichts extremes feststellen....fährt sich "normal" 😉
der andere schrubbt 1500km im monat.....und der findet der reifen spitze.....grip auf trockenen ohne ende und wenn´s regen und er paßstraßen fährt kein schieben/rutschen der reifen....(hat noch ein gewindefahrwerk drinne)....er sagt "hab das gefühl das eher die karre umkippt, als das der reifen an grip verliert" 😉
mittlerweile 5000km gefahren und profil ist noch so wie es am anfang war 😉.....also wenig verschleiß
so...da hab ich mir mal die mühe gemacht 😛
MfG Markus
Re: ....
@ Fly Away
Zitat:
zu fulda sag ich mal nix weiter....*gg* die fulda garant extremo verhalten sich in sachen verschleiß wie z.B. Toyo.....
Eigene Erfahrung von dir? Testergebnisse? Oder wieder nur Hörensagen?
BTW, "Garant" stimmt nicht so ganz. So hieß glaube ich ein DDR-Lkw... 😉
Re: Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Fly AwayEigene Erfahrung von dir? Testergebnisse? Oder wieder nur Hörensagen?
BTW, "Garant" stimmt nicht so ganz. So hieß glaube ich ein DDR-Lkw... 😉
servus,
mehr freundeskreis.....
fährt einer auf seinem astra G....die haben 1 saison gehalten....und er ist nicht der "Heizer" Typ....
205/50/R16
dann hab ich ihr mal nachgelesen.....
http://www.reifentest.com/.../index.html
bestätigt seine aussage....soviele leute können nicht irren 😉
MfG Markus
P.S. der holt sich auch die falken 😛
Verschleiß hängt natürlich auch von der Fahrweise ab. Fulda und Toyo werden (wegen ihres günstigen Preises) halt bevorzugt von der Heizer-Fraktion gefahren...
In der Tat ist der Verschleiß bei diesen Reifen wohl etwas höher, aber angesichts des günstigeren Kaufpreises relativiert sich dies wieder. Auf jeden Fall ist es besser, als wenn der günstige Preis durch Einsparungen an anderen Stellen (zB Nässeperformance) erreicht wurde, wie dies bei vielen Billigmarken der Fall ist. Und bei Falken sind halt die Testergebnisse noch zu duchwachsen, als dass man sie vom Vorwurf der Billigmarke freisprechen könnte.
Das mit dem Verschleiss stimmt schon ,aber wenn man einigermassen "normal" fährt, sollte der Reifen schon einige tausend Kilometer halten.
Meine Michelin waren vom Verschleiss her super. Halten ca. 40.000 km. Wenn die Fulda oder Toyo 30.000km halten ist das auch ok. Bei den Falken oder Hankook wird es vielleicht genauso sein, oder besser 😁 . Naja mal sehen ob ich mir erst nächsten Frühjahr neue besorge. Aber ich denke wenn der Sommer so nass bleibt ziehe ich mir neue drauf. Sicherheit geht vor.
@FlyAway: Danke für deine Mühe 😛
Gruss Sascha