Welche Reifen und Felgen für 1.0l 100PS
Hallo,
Ich habe noch keinen Fahrzeugschein, wollte mich aber schon mal nach Reifen für das neue Auto umsehen.
Welche Reifen und Stahlfelgen passen denn auf den focus mit 1.0l und 100ps turnier?
Danke für die Hilfe!
(Hoffe ihr findet die Frage nicht zu doof, aber ich habe keine Antwort googlem können und für mich ist es wichtig...-danke fürs Verständnis!)
24 Antworten
Die passen auch bei beiden Felgentypen da die Muttern generell noch den angegossenen Konus für die Stahlfelgen haben.
Das Problem dabei ist aber dass der lose Konusring sich während der Fahrt bewegen kann und somit Abrieb verursacht und........... wieder ein Zitat von Ford
Zitat:
".........weisen wir darauf hin, dass eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern NICHT zugelassen ist. Zwar verfügen Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern mit losem Konus-Sitzring über einen angegossenen Konus der dem der Stahlfelge entspricht, trotzdem sind diese Muttern für eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen aus folgenden Gründen NICHT zugelassen:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet. "
Zitat:
Original geschrieben von va-mg30
Ok.
Verstanden.
Was ist denn der Hintergrund bzw der unterschied zu Nissan uns vw, Wo die Auto Händler das mir so montiert haben?Mit welchem Betrag ist für die 16 Rad Muttern zu rechnen?
Ich weiß nicht wie die anderen das machen......
Die Radmuttern für Stahlfelgen dürften bei Ford irgendwas um die 2-3 Euro pro Stück kosten, im freien Handel sicher auch günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von va-mg30
Ok.Mit welchem Betrag ist für die 16 Rad Muttern zu rechnen?
ca. 15 € für 20 Stück (Stahlfelgen)
siehe:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
VG
Peter
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten :-) !
Bin da totaler Laie.
Habe da leider noch mal Nachfragen:
1. Die Radmuttern aus dem AmazonLink - die kann ich einfach bestellen richtig ?
Die haben keinen beweglichen Kopf und das macht sie tauglich für Stahlfelgen ?
--> bei Ford habe ich also nicht wie bei VW und Nissan Schrauben sondern die Gewinde sind fest am Fahrzeug und ich drehe ne Mutter auf die Stange die durch die Löcher der Felge schaut drauf ja ?
Habe das hier noch gefunden ?
http://www.ebay.de/.../261029984486?...
2. Noch eine Frage zu den felgen aus meinem Link.
Felgen sind dort so beschrieben:
6 1/2 J x 16 ET 50 5x108
In der Übereinstimmungsbescheinigung von Ford steht unter wahlweise Bereifung:
205/55 R16 91H --> Felge: 6,5Jx16H2OS50
Kann ich dann davon ausgehen das die genannte Felge passen wird ? Lochkreis und Lochanzahl sollte passend sein?
Statt 91H Reifen kann ich auch 91T nehmen da der Buchstabe nicht die Tragfähigkeit benennt sondern nur die Geschwindigkeit ?
T reichen mir da der 1,0 EB eh keine 210 und auch keine 190 schafft lt. KFZ-Schein. Brauche ich nur einen Aufkleber mit 190 im Cockpit und gut ?
Danke für eure Geduld und eure Anworten :-)
Ähnliche Themen
Moin,
frage vor der Bestellung mal nach dem Herstelldatum (DOT-Nummer). Normalerweise sollte dazu im Angebot ein Hinweis stehen. Zumindest die Angabe "Reifen aus aktueller Produktion" wäre hilfreich, dann wüsste man die Ware ist von Ende 2013/Anfang 2014.
Ich sehe da jedenfalls nichts ????
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Moin,frage vor der Bestellung mal nach dem Herstelldatum (DOT-Nummer). Normalerweise sollte dazu im Angebot ein Hinweis stehen. Zumindest die Angabe "Reifen aus aktueller Produktion" wäre hilfreich, dann wüsste man die Ware ist von Ende 2013/Anfang 2014.
Ich sehe da jedenfalls nichts ????
Die sind bei denen meist 2 Jahre alt - und gelten damit zumindest als Neuware vom Alter - habe ich nun mal gelernt ;-)
Habe denen aber deswegen schon eine Mail geschrieben :-)
2 Jahre wäre für mich ok.
Die Felge und Reifen stimmen mit den Angaben im COC überein. T-Reifen sind ausreichend, bei Winterreifen kann der Speed-Index unterschritten werden.
Zwei Jahre alt sind bei sachgerechter Lagerung kein Problem. Rein rechtlich sind sogar fünf Jahre noch in Ordnung, aber da würde ich dankend verzichten. Je neuer desto besser, schließlich entwickeln die Hersteller immer weiter und nur ganz selten ist die Neuauflage schlechter als das Vorjahresmodell.
Aber bei 1500km im Jahr....andere schaffen es auch mit HuiBui und Konsorten. Da ist der Hankook eine andere Kategorie.
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Die Felge und Reifen stimmen mit den Angaben im COC überein. T-Reifen sind ausreichend, bei Winterreifen kann der Speed-Index unterschritten werden.Zwei Jahre alt sind bei sachgerechter Lagerung kein Problem. Rein rechtlich sind sogar fünf Jahre noch in Ordnung, aber da würde ich dankend verzichten. Je neuer desto besser, schließlich entwickeln die Hersteller immer weiter und nur ganz selten ist die Neuauflage schlechter als das Vorjahresmodell.
Aber bei 1500km im Jahr....andere schaffen es auch mit HuiBui und Konsorten. Da ist der Hankook eine andere Kategorie.
Danke :-)
Kann also einfach die Werk-Alu runter und im Winter die Stahl drauf machen ?
Sonst eine Einschränkung hat Ford nicht oder :-) ? Außer die anderen Radmuttern die ich brauche ?
T sollte bei dem 1,0 EB eh kein Ding sein, im KFZ Schein steht 183kmh oder so.
Die 190 schafft er höchsten mit Rückenwind. Und selbst auf Sommer komme ich an 180 nicht ran ;-)
Müssen im Winter nur zum Einkaufen kommen können und Weihnachten zu meinen Schwiegereltern ins Münsterland :-)
Dann werde ich die wohl nach der Beantwortung der Altersfrage bestellen :-)
Ja, drauf machen und einzig auf die richtigen Muttern achten.
Und ja, der Focus hat Radbolzen am Fahrzeug wo man dann die Muttern drauf dreht.