Welche Reifen und Felgen darf man fahren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann ich meine Winterreifen 195/65/ R15 6,5J x 15 ET 35 auf dem Golf VI Variant fahren?

39 Antworten

Das Angebot hab ich von ner Internetseite. Da steht "TÜV-Teilegutachten". Ist damit die ABE gemeint?

Die nächste Frage wäre, ob die Felgen drauf passen. Hab hier im Forum Bilder gesehen, dass jemand 18" drauf hatte und die haben 10mm rausgeguckt. Das sieht erstens nicht schick aus und ist zweitens verboten.

War mal mit einem Lineal ( 😁 ) den Platz im Radkasten ausmessen. Hätte bei der VA ca 5mm (vom Reifen aus gesehen) und bei der HA ca 15mm Platz.

Nun wären die 17" (7,5j) mit ET42 21mm mehr draussen als meine derzeitigen 16". Dann würden die doch rein theoretisch nicht passen, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann. Musste ich den Abstand anders messen? Z.B. von der Nabe aus?

Grüße

Wenn ihr weitere Felgenfragen habt, macht doch bitte hier weiter--> Welche Felgen passen 😉

PS. Dort findest du auch eine Antwort auf deine Fragen🙂

Tüv Teile Gutachten heißt höchstwahrscheinlich, dass ein Gutachten nach §19.3 dabei ist und das heißt
es muss eingetragen werden. Kostet dann ca. 40€. Welche Reifengröße willst du auf den Felgen fahren?
bei 225/40 R18 wird es vorne zwar knapp aber sollte eigentlich passen. Genau kann ich dirs in ca. 4 Wochen sagen,
dann kommen bei mir 7,5x18 ET41 vorne drauf. Hinten passt das auf jeden Fall!

Welche Reifengröße und Felgengröße (inkl. ET) haben deine 16 Zoll Räder?
Man kann es auch berechnen oder berechnen lassen, wie weit die neuen Räder weiter raus kommen.
z.B.: www.mazda-community.de/index.php

Ja, genau das Ding ist das.

Ich möchte mir 17" (7,5 x 17 ET42) mit 225/45 R17 Reifen drauf machen.

Hab die Standard Stahlfelgen vom Comfortline drauf, die sind glaub ich 6 x 16 ET50 wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab. D.h. die neuen Felgen wären 21mm weiter draussen (lt. Audi-Rechner). Lt. deinem Rechner wären es sogar 27mm.

Wie gesagt, mein Lineal zeigt mir, dass ich eigentlich nicht so viel Platz hab 😁

Ähnliche Themen

Ich habe gerad selber nochmal nachgerechnet. Müssten tatsächlich um die 27mm sein.

205/55R16 @ 6x16", ET50 im Vergleich zu 225/45R17 @ 7,5x17", ET42?

Da kommt dieser Rad-/Reifengrößen-Rechner (einer der besten im Netz!) auf lediglich 18 mm, um die die 225er Kombi nach außen rückt. 🙂

Das wäre lt. meinem Lineal immer noch zu viel 😉
Wie gesagt, hab an der VA ca 5mm und an der HA ca 15mm Platz

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


205/55R16 @ 6x16", ET50 im Vergleich zu 225/45R17 @ 7,5x17", ET42?

Da kommt dieser Rad-/Reifengrößen-Rechner (einer der besten im Netz!) auf lediglich 18 mm, um die die 225er Kombi nach außen rückt. 🙂

Wenn man davon ausgeht, dass die Felge die breiteste Stelle ist, dann kann man das recht einfach rechnen.

Die neue Felge ist 1,5" breiter, davon innen 0,75" und außen 0,75". Macht also 0,75 * 2,54cm = 1,905cm was die weiter raus kommt. Nun ist aber bei der neuen noch die Einpresstiefe um 8mm geringer = 1,905cm + 0,8cm = 2,705cm.

Müsste aber trotzdem gerade so passen. Wenn du ne größere ET bekommen kannst, wärs natürlich sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Wenn man davon ausgeht, dass die Felge die breiteste Stelle ist, dann kann man das recht einfach rechnen.

Deine errechneten 27,5 mm stimmen natürlich ... aber nur für die Felge! Doch ist die Freigängigkeit im Radhaus eine Frage der Felgen/Reifen-Kombi, nicht der Felge allein. Bei einem 225er Pneu (= 8,9"😉 auf einer 7,5" breiten Felge, reicht der Reifen über die Maulweite der Felge hinaus. Daher markiert die Reifenflanke (-schulter) die breiteste Stelle - und nicht das Felgenhorn.

Wie von mir geschrieben, rückt die Reifenschulter in genanntem Fall eben "nur" um 18 mm weiter nach außen (und 2 mm weiter in Richtung Radaufhängung).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Wenn man davon ausgeht, dass die Felge die breiteste Stelle ist, dann kann man das recht einfach rechnen.
Deine errechneten 27,5 mm stimmen natürlich ... aber nur für die Felge! Doch ist die Freigängigkeit im Radhaus eine Frage der Felgen/Reifen-Kombi, nicht der Felge allein. Bei einem 225er Pneu (= 8,9"😉 auf einer 7,5" breiten Felge, reicht der Reifen über die Maulweite der Felge hinaus. Daher markiert die Reifenflanke (-schulter) die breiteste Stelle - und nicht das Felgenhorn.

Wie von mir geschrieben, rückt die Reifenschulter in genanntem Fall eben "nur" um 18 mm weiter nach außen (und 2 mm weiter in Richtung Radaufhängung).

Inklussive Reifenbreite wars mir dann doch zu viel zu rechnen 😁

Gibt aber vorn ne knappe Geschichte mit 7,5x18 ET41. Ich denk trotzdem es passt gerade so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen