welche Reifen sind auf ST Model momentan bei Auslieferung
welche Reifen sind momentan auf den ST Modellen ( 18 Zoll ) bei der Auslieferung ?
mich interessiert ob die Reifen immer mit M&S Kennung ausgeliefert werden weil ich meinen ( wenn alles gut geht ) so um den 22.3. abholen kann und wir dann ja Wetter technisch noch mit einigem rechnen können.
Beste Antwort im Thema
Ich hab die Ganzjahresreifen genommen. Fahre seit Jahren nur Ganzjahresreifen. Alles bestens. Nur mal so.
51 Antworten
Die 17 Zoll Reifen von Michelin Latitude Tour HP sind aber keine Ganzjahresreifen, weil sie kein Schneeflockensymbol haben. Das sind nur Sommerreifen mit M+S Symbol, die teilweise aufgrund der irreführenden M+S Bezeichnung noch übergangsweise gefahren werden dürfen, wenn winterliche Straßenverhältnisse herrschen.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2018 um 17:40:48 Uhr:
Die 17 Zoll Reifen von Michelin Latitude Tour HP sind aber keine Ganzjahresreifen, weil sie kein Schneeflockensymbol haben. Das sind nur Sommerreifen mit M+S Symbol, die teilweise aufgrund der irreführenden M+S Bezeichnung noch übergangsweise gefahren werden dürfen, wenn winterliche Straßenverhältnisse herrschen.
nein das stimmt nicht, denn die Hersteller müssen erst ab der Produktion 2018 das Schneeflockensymbol drauf machen. Alle anderen Reifen die vor 2018 produziert wurden brauchen das nicht da langt die M&S Kennzeichnung.
Wofür langt die M&S-Kennzeichnung?
Zur Erfüllung der gesetzlichen Regelung: ja.
Zum nicht in den Straßengraben rutschen: nein.
Du wirst lachen, aber die Fahrphysik und die Haftung der Reifen bei Schnee oder Eis schaut gar nicht auf das Symbol auf der Reifenflanke, sondern auf die Lamellen im Profil.
Hier wird nur stur nach Gesetz und Ordnung gehandelt, gar nicht nach der Vernunft. Typisch Deutsch!
In diesem Fall wäre die Vernunft sogar strenger als das Gesetz und somit der gesetzlichen Regelung vorzuziehen.
Oder meint hier jemand, dass der gleiche Reifen mit Herstellungsdatum Dezember 2017 besser war, als der mit Januar 2018.
Weil "M+S" gesetzlich nicht geschützt war und von vielen Reifenherstellern missbraucht wurde, hat man doch das Schneeflockensymbol für richtige Winterreifen und Ganzjahresreifen eingeführt. Wenn M+S immer genau so gut wären wie richtige Winterreifen, dann hätte man die Übergangsregelung ja nicht gebraucht. Also ich fahre mit meinen Michelin Latitude Tour HP M+S Reifen nicht im Winter. Dafür gibt es Michelin Alpin oder ContiWinterContact usw.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2018 um 19:03:45 Uhr:
Wofür langt die M&S-Kennzeichnung?Zur Erfüllung der gesetzlichen Regelung: ja.
Zum nicht in den Straßengraben rutschen: nein.
Du wirst lachen, aber die Fahrphysik und die Haftung der Reifen bei Schnee oder Eis schaut gar nicht auf das Symbol auf der Reifenflanke, sondern auf die Lamellen im Profil.
Hier wird nur stur nach Gesetz und Ordnung gehandelt, gar nicht nach der Vernunft. Typisch Deutsch!
In diesem Fall wäre die Vernunft sogar strenger als das Gesetz und somit der gesetzlichen Regelung vorzuziehen.
Oder meint hier jemand, dass der gleiche Reifen mit Herstellungsdatum Dezember 2017 besser war, als der mit Januar 2018.
Weil "M+S" gesetzlich nicht geschützt war und von vielen Reifenherstellern missbraucht wurde, hat man doch das Schneeflockensymbol für richtige Winterreifen und Ganzjahresreifen eingeführt. Wenn M+S immer genau so gut wären wie richtige Winterreifen, dann hätte man die Übergangsregelung ja nicht gebraucht. Also ich fahre mit meinen Michelin Latitude Tour HP M+S Reifen nicht im Winter. Dafür gibt es Michelin Alpin oder ContiWinterContact usw.
ihr könnt schreiben was ihr wollt. M&S ist noch für eine Übergangszeit bis 2021 erlaubt und Basta. Ergo im Strassenverkehr zugelassen im Winter. Gesetz ist Gesetz und da steht es schwarz auf weiß.
Aber meine Frage war nicht die Klärung wer nun Recht hat.
Ähnliche Themen
Klar darf man noch Reifen fahren mit M+S Symbol aus 2017 ohne Schneeflockensymbol. Das hat nie jemand anders geschrieben.
Es sind zwar gesetzlich Winterreifen, aber von der Bauart nicht. Es sind noch nicht mal Ganzjahresreifen.
Du darfst sie gesetzlich fahren, aber du fährts deinem Vordermann trotzdem auf, weil die Dinger nicht haften, wenn es glatt ist. Du bist zwar rechtlich noch auf der sicheren Seite, aber nicht vom Fahren her.
Ich fahre auf jeden Fall diese Dinger ohne Schneeflockensymbol im Winter nicht und ich hoffe, dass mir auch keiner begenet, der solche Reifen bei Schnee oder Eis fährt. Hier hat sich mal wieder die Autolobby durchgesetzt und eine Übergangsfrist geschaffen, damit die Reifenhersteller den alten Schrott noch los werden.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2018 um 19:42:04 Uhr:
Klar darf man noch Reifen fahren mit M+S Symbol aus 2017 ohne Schneeflockensymbol. Das hat nie jemand anders geschrieben.Es sind zwar gesetzlich Winterreifen, aber von der Bauart nicht. Es sind noch nicht mal Ganzjahresreifen.
Du darfst sie gesetzlich fahren, aber du fährts deinem Vordermann trotzdem auf, weil die Dinger nicht haften, wenn es glatt ist. Du bist zwar rechtlich noch auf der sicheren Seite, aber nicht vom Fahren her.
Ich fahre auf jeden Fall diese Dinger ohne Schneeflockensymbol im Winter nicht und ich hoffe, dass mir auch keiner begenet, der solche Reifen bei Schnee oder Eis fährt. Hier hat sich mal wieder die Autolobby durchgesetzt und eine Übergangsfrist geschaffen, damit die Reifenhersteller den alten Schrott noch los werden.
also jetzt sind wir uns ja einig !!!!!!!!!!!
Aber weiter oben habe ich mein Problem ja geschrieben. Ich habe ja Winterreifen für den Kuga nur kriege ich nicht 8 komplette Reifen in meinen Focus wenn ich den Kuga abhole. Es ist nur die Limosine und nicht der Kombi.
Bei meinem sind Conti drauf.
Aber uffbasse!
Die Vollkasko sagt bei mir ganz klar, M+S ohne Schneeflocken Symbol = kein Versicherungsschtz .
Sofern eben nichts anderes bestellt wurde sind normalerweise Sommerreifen drauf, bei mir waren es auch die ContiSportContact
Da kannst du nur hoffen dass es dann gutes Wetter hat wenn den abholst...mit nem Anhänger den Satz Winterreifen für den Kuga mitnehmen und vor Ort ummontieren lassen eine Alternative?
Bei mir waren auch die conti drauf. Auslieferung letzte woche.
Zitat:
@michwil schrieb am 25. Februar 2018 um 20:29:46 Uhr:
Bei mir waren auch die conti drauf. Auslieferung letzte woche.
Anhänger mitnehmen gute Idee, dann braucht der Kuga eine AHK um den Hänger zurückzufahren.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 26. Februar 2018 um 11:39:15 Uhr:
Anhänger mitnehmen gute Idee, dann braucht der Kuga eine AHK um den Hänger zurückzufahren.
😁 richtig
das ist natürlich Vorraussetzung für den Vorschlag dass beide Fahrzeuge ne AHK haben und auch zumindest ein 750kg Hänger vorhanden ist....
ist halt ne schlechte Planung wenn der FH soweit weg ist, ich mein Auto in einem Wintermonat abholen werde und mir selbst WR im Vorfeld zugelegt habe.
Die Winterreifen beim FH gleich mitbestellt und montieren lassen, habe ich auch so gemacht auch wenn es bei mir "nur" 60km Weg waren und das Problem ist erledigt..
und wenn eben keine zwei Sätze Reifen in den alten passen bleibt nur der Weg mit Sommerreifen zu fahren
Da hat der @Lechhauser wohl leider recht. Geiz ist nicht immer geil. Aber halt mal volkssport nr 1. Nicht böse sein.
Meine liegen auch beim FFH weil gleich mitgekauft.
Bei mir wird aber erst noch das Vorfahrzeug weitergefahren.
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:35:26 Uhr:
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2018 um 19:03:45 Uhr:
Wofür langt die M&S-Kennzeichnung?Zur Erfüllung der gesetzlichen Regelung: ja.
Zum nicht in den Straßengraben rutschen: nein.
Du wirst lachen, aber die Fahrphysik und die Haftung der Reifen bei Schnee oder Eis schaut gar nicht auf das Symbol auf der Reifenflanke, sondern auf die Lamellen im Profil.
Hier wird nur stur nach Gesetz und Ordnung gehandelt, gar nicht nach der Vernunft. Typisch Deutsch!
In diesem Fall wäre die Vernunft sogar strenger als das Gesetz und somit der gesetzlichen Regelung vorzuziehen.
Oder meint hier jemand, dass der gleiche Reifen mit Herstellungsdatum Dezember 2017 besser war, als der mit Januar 2018.
Weil "M+S" gesetzlich nicht geschützt war und von vielen Reifenherstellern missbraucht wurde, hat man doch das Schneeflockensymbol für richtige Winterreifen und Ganzjahresreifen eingeführt. Wenn M+S immer genau so gut wären wie richtige Winterreifen, dann hätte man die Übergangsregelung ja nicht gebraucht. Also ich fahre mit meinen Michelin Latitude Tour HP M+S Reifen nicht im Winter. Dafür gibt es Michelin Alpin oder ContiWinterContact usw.
ihr könnt schreiben was ihr wollt. M&S ist noch für eine Übergangszeit bis 2021 erlaubt und Basta. Ergo im Strassenverkehr zugelassen im Winter. Gesetz ist Gesetz und da steht es schwarz auf weiß.
Aber meine Frage war nicht die Klärung wer nun Recht hat.
Oh man. Das sind mir die richtigen. >25.000 Euro für einen Neuwagen bezahlen und dann zu geizig sein, Winterreifen zu kaufen. Viel lieber spart man die paar Euro und bringt sich und andere in Gefahr.