Welche Reifen sehen gut aus ?
Hallo zusammen,
ich habe extra mal eine Überschrift gewählt die polarisiert. Ich habe im Sommer die 19 M225 Felgen. Die Hinterräder sind abgefahren und ich muss jetzt neue Reifen kaufen. Zuerst dachte ich bei mir wären die originalen Bridgestone Runflat verbaut. (300€/Stück) Zum Glück hat der Vorbesitzer jedoch vorne und hinten auf den Hankook EVO S1 gewechselt und ich kann auch Reifen ohne Runflat aufziehen. Die kosten nur die Hälfte.
Allerdings werde ich nächste Woche auch vom aktuellen Gewindefahrwerk wieder auf das originale M-Sportfahrwerk zurückbauen lassen.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr hinten jetzt auch wieder den aktuellen Hankook aufziehen lassen?
2. Falls nein welchen Reifen würdet ihr für die Hinterachse empfehlen?
3. Warum gibt es Reifen wie den Michelin ohne RFT der auf den M225 in der gleichen Dimension wie die Bridgestones oder Hankooks total mikrig und beschi***n aussieht?
Ich war nämlich gestern beim Händler und da stand fast genau mein Wagen und er sah mit den Michelin Reifen unerträglich aus. Das will ich absolut vermeiden und hab jetzt Angst, dass ich einen Reifen bestelle der auch so eine niedrige Flanke hat. Im Vergleich hab ich mal meine aktuellen Reifen abfotografiert und den Wagen beim Händler...
Und ja..ein Reifen sollte hauptsächlich gute Fahreigenschaften haben. Aber es soll halt auch nach was aussehen...
Gruß Tordi
Beste Antwort im Thema
😁 Oh mann, einige Leute haben "schöne" Probleme!
"Sind meine Reifen schön genug " lol
62 Antworten
Tja, so schlau war ich auch, und habs natürlich erstmal vorne und hinten angeschraubt...und extra noch nen passenden Scherenwagenheber gekauft, der drunterpasst.😉
Kurzes Feedback:
Ich habe den Hankook Ventus S1 in 255/30 bestellt und montiert. Er hat mich 155€ mit Montage gekostet (Aktion beim freundlichen). Bin mit der Optik zufrieden und in der aktuellen Auto Blöd hat der Reifen sogar den Testsieg errungen.
Bilder...?....!... 😛 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 22. März 2015 um 21:52:09 Uhr:
Bilder...?....!... 😛 😁
Kannste dir mal bei einer Ausfahrt live ansehen..🙂
@Habuda
Ich erkläre gerne ein drittes mal, dass es um die Flanken ging und nicht um das Profil.😉
Zitat:
@Habuda schrieb am 22. März 2015 um 22:20:07 Uhr:
Hätte wohl den Thread lesen sollen 😛Aber wen juckt die Reifenflanke? 😁
🙄 .... na die Borsteinkannte 😛😉😁😁
Na ja, eine meiner neuen 18 Zoll Winterfelgen darf ich im Laufe des Jahres auch aufbereiten lassen. Hat doch ein paar unschöne Kratzer an der Tiefgaragenauffahrt abbekommen. Die jetzt neu montierten Sommerreifen auf den 19 Zöllern haben auch sowas wie einen Felgenschutz, aber im Falle eines Falles bringt das wohl soooo viel auch nicht... 😉
..es bringt garnichts,...außer wenn du die Felgen in demontiertem Zustand sauber machst....
da kannst du sie unbekümmerter auf den Boden legen 😁
Aber vielleicht reihen sich die Pirelli ja qualitativ bald bei Wanli, Sokotoko und Sunny ein...
Übernahme: Pirelli wird chinesisch
Zitat: "Pirelli, der bekannte italienische Hersteller von Markenreifen für Pkw und Motorräder bekommt chinesische Eigentümer. Wie das Magazin "Automobil-Produktion" berichtet, übernimmt die chinesische Chemcorp, ein Konzern, der auch Reifen produziert, den italienischen Traditionskonzern in mehrere Schritten für 7,1 Milliarden Euro. Ob und inwieweit die Übernahme bzw. der Eigentümerwechsel bei Pirelli Auswirkungen auf..., Produktionsstrukturen und die rund 40.000 Pirelli-Beschäftigten hat (und ob der Kult-Pirelli-Kalender "The Cal" auch künftig erhalten bleibt), kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die chinesische Chemcorp kommt mit dem Deal aber in den Besitz der Pirelli-Reifentechnik. So viel steht fest. Bislang standen die preiswerten Reifen aus China ja bei Tests in der Kritik, nicht besonders wertig und alles andere als sicher zu sein."