Welche Reifen: Nokian oder Fulda?

Opel Astra J

Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben. Scheibar kauft sich ganz Deutschland aber gerade jetzt Wintereifen, weswegen nur noch zwei Hersteller verfügbar sind: Nokian (17"😉 und Fulda (16"😉.

Nun habe ich mir mal zwei Angebote machen lassen:

17": Nokian WR G2
225/45 R17 94H (XL) auf Ronal RE oder L für 850€

16": Fulda
205/60 R16 92H auf Platin PL 53 für 640€

Die 16"er sehen zwar besser aus, aber da ich 80% Autobahn fahre, wären die breiteren 17"er wohl die bessere Wahl, oder?

Welche Alternativen (auch an winterfesten Felgen) gibt es und wie darf ich die beiden Hersteller Fulda und Nokian einschätzen? Ursprünglich wollte ich ja Goodyear oder Dunlop. :-(

49 Antworten

Bei Wintereifen habe ich die Devise "Je breiter, desto schlecht". Die Traktion auf Schnee wird schlechter, je breiter der Reifen ist. Um welchen Fulda Reifen handelt es sich denn?

Den Nokian Reifen würde ich nivht nehmen. Im Schnee schlecht....

ADAC

Welcher Fulda es genau ist, hat er leider nicht aufgeschrieben...

Ich sehe das so: Etwa das halbe Jahr habe ich Winterreifen drauf, aber nur etwa 4 Wochen liegt Eis und Schnee. Das bedeutet, dass ich 5 Monate die schlechteren Laufeigenschaften des schmäleren Reifens habe. Und wenn es schneit, dann fahre ich sowieso angepasst. Wie bereits geschrieben, fahre ich 80% Autobahn - über 100km täglich. Das spricht eher für Nokian.
Auf der anderen Seite habe ich die Marke Fulda zumindest mal gehört - Nokian nicht. Laut Internet ist Nokian aber ein Premiumhersteller, Hankook aber auch - und Hankook waren die mit Abstand schlechtesten Reifen, die ich je gefahren bin!!!

Bin mir echt etwas unschlüssig. 🙁

Edit: So schlecht ist er doch gar nicht. Platz 4 von 13. Leichte Schwächen auf nasser und verschneiter Fahrbahn. Hört sich doch eigentlich ganz gut an. Ist aber noch immer kein Dunlop. 🙁

Wenn der Astra erst im Januar kommt, sollte eine Vorbestellung des "Wunschreifen" doch möglich sein!?

205/60/16 ist völlig ausreichend, auch bei schneller AB Fahrt. Ich habe 205er Goodyear. Problemlos bei Schnee oder Nässe bisher. Du solltest mit den aktuellen Top 5 Reifen normal keinen Fehlgriff landen und für den "normalen Fahrer" sind die allesamt wintertauglich Die Gummis sind auf 16er Dezent RE Black Felgen montiert. Für Vielfahrer wäre der Conti 830 dank der guten Verschleisswerte und Wintereigenschaften natürlich optimal.

Edit: Bei Reifendirekt.de bekommst derzeit die Dezent RE in Schwarz oder Silber + Goodyear Ultragrip 7+ in 205/60/16 für 178,00 Stck. Wenn beim ADAC bist gibt es nochmal 3%.

Ähnliche Themen

ich würde den fulda nehmen. das sind ja wucherpreise für den goodyear ultra grip 7+ hab den in der größe 205/60 R16 92H für 80 € bekommen.

Ich habe den 215/50 R17 Nokian WR G2 drauf (vorher schon auf meiner Alfa GT mit 215/45 R17) - und bin auch auf Schnee sehr zufrieden. Wir hier auf 1200m im Tal haben die letzten 2 Tage 60cm Schnee bekommen und bin auch dort gut weitergekommen wo andere schon Ketten montiert haben.

Lass dir von nem Tiroler sagen: der Nokian funktioniert auf Schnee gleich gut wie ein Dunlop, nur er nutzt sich nicht so schnell ab. Für mich ist er auch von den Laufeigenschaften her sehr ähnlich mit einem Goodyear.

Nokian - bei Sommerreifen nicht so gut, aber im Winter habens die Finnen drauf! 🙂

Grüße aus den verschneiten Alpen

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Laut Internet ist Nokian aber ein Premiumhersteller, Hankook aber auch - und Hankook waren die mit Abstand schlechtesten Reifen, die ich je gefahren bin!!!

Also ich hab jetzt 17" Hankook drauf und zur Zeit genügend Schnee vor der Haustür (München und Tiroleinsatz). Also ich kann nichts negatives gegen diesen Reifen schreiben. Verhält sich nicht anders als die 15" und 16" Semperit, Vredestein oder Uniroyal auf meinem G Cabrio. Im Gegenteil auf Eis hab ich da mehr Traktion für meinen Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Laut Internet ist Nokian aber ein Premiumhersteller, Hankook aber auch - und Hankook waren die mit Abstand schlechtesten Reifen, die ich je gefahren bin!!!
Also ich hab jetzt 17" Hankook drauf und zur Zeit genügend Schnee vor der Haustür (München und Tiroleinsatz). Also ich kann nichts negatives gegen diesen Reifen schreiben. Verhält sich nicht anders als die 15" und 16" Semperit, Vredestein oder Uniroyal auf meinem G Cabrio. Im Gegenteil auf Eis hab ich da mehr Traktion für meinen Geschmack.

Das waren bei mir damals Sommerrreifen - sobald eine Pfütze kam, hatte man das Gefühl, das Auto stellt sich quer. Bei Platzregen musste man auf der AB unter ner Brücke parken oder mit Tempo 30 fahren - nie wieder Hankook, zumindest nicht im Sommer. 🙁

Hallo,

Ich hab 16": Fulda 205/60 R16 92H auf meinem Astra, kann nichts negatives darüber berichten.
Hatte vorher Michelin Winterreifen, die Fulda sind auch nicht schlechter (nur deutlich günstiger).

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben. Scheibar kauft sich ganz Deutschland aber gerade jetzt Wintereifen, weswegen nur noch zwei Hersteller verfügbar sind: Nokian (17"😉 und Fulda (16"😉.

Nun habe ich mir mal zwei Angebote machen lassen:

17": Nokian WR G2
225/45 R17 94H (XL) auf Ronal RE oder L für 850€

16": Fulda
205/60 R16 92H auf Platin PL 53 für 640€

Die 16"er sehen zwar besser aus, aber da ich 80% Autobahn fahre, wären die breiteren 17"er wohl die bessere Wahl, oder?

Welche Alternativen (auch an winterfesten Felgen) gibt es und wie darf ich die beiden Hersteller Fulda und Nokian einschätzen? Ursprünglich wollte ich ja Goodyear oder Dunlop. :-(

Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muß nehmen was übrig bleibt.............

und das ist meistens das was sonst keiner haben will.

In der Tat hast du da ein kleines, aber nur ein kleines, Problem.

Würde aber an deiner Stelle eher zum Fulda tendieren. Vermutlich ist es der Kristall Montero. Zu Fulda deswegen, weil ich gute Erfahrungen damit gemacht habe. Preis/Leistungsverhältnis ist absolut ok.

Momentan musst du froh sein überhaupt noch einen halbwegs namhaften Reifen zu bekommen, also nicht lange zögern. Bei winterpneus kannst du bedenkenlos eine Nummer niedriger gehen, also 205/60R16 oder (205/55R16 die mußt du aber vom TÜV eintragen lassen)

Und fürs nächste mal und alle anderen ICHWARTEBISZUMLETZTENMOMENTBEVORICHWINTERREIFENKAUFE - "Klugscheissermodus an" - Es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone wenn er schon im Oktober nach Winterreifen Ausschau hält und sie sich bestellt/kauft. Dein Autohaus oder Reifenhändler reservieren dir sicher die Pneus. Dann ist alles ganz stressfrei und du hast noch die volle Auswahl und kommst oft noch in den Genuss der Sonderaktionen und kannst von Preisvorteilen profitieren. - "Klugscheissermodus aus" -

Ich arbeite im Autohaus und habe seit Montag jede Menge Nachzügler an der Backe die auf Grund der Winterreifenverordnung noch schnell

(ich betone Schnell

)Winterreifen haben wollen. Im Moment macht es mir tierisch Freude den Leuten sagen zu müssen - Sorry, sold out - Meine Gedanken, selber Schuld hättest du dich früher drum gekümmert, muss ich mir leider verkneifen.

Same procedure as every year...........

LET IT SNOW

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben.

Hast du das auch gelesen bevor du auf ihn einhackst? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Sturisoma



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben.
Hast du das auch gelesen bevor du auf ihn einhackst? 😕

Ja klar, aber was ändert das an der Tatsache??????????

Im Januar ist meistens Winter und dann sollt man gewappnet sein.

Ausserdem hab ich nicht auf ihn eingehackt, das würde sich nämlich anders lesen und ich hab ihm eine Reifenempfehlung gegeben.

Den Rest meines Kommentares war eher allgemein gehalten, aber als Oberlehrerhasser mußt du ja so reagieren. 😉

Zitat:

17": Nokian WR G2
225/45 R17 94H (XL) auf Ronal RE oder L für 850€

16": Fulda
205/60 R16 92H auf Platin PL 53 für 640€

Stehen bei dir wirklich 225/45 R17 94H in M&S-Variante in den Papieren beim 2.0 CDTI? Ganz sicher?

Ich ziehe bei Winterrädern grundsätzlich kleinere Felgen und Reifen mit höherer Flanke vor. Da kann man beim Rangieren auch einmal einen verschneiten Randstein "übersehen" ohne die Felge zu beschädigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen