Welche Reifen: Nokian oder Fulda?

Opel Astra J

Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben. Scheibar kauft sich ganz Deutschland aber gerade jetzt Wintereifen, weswegen nur noch zwei Hersteller verfügbar sind: Nokian (17"😉 und Fulda (16"😉.

Nun habe ich mir mal zwei Angebote machen lassen:

17": Nokian WR G2
225/45 R17 94H (XL) auf Ronal RE oder L für 850€

16": Fulda
205/60 R16 92H auf Platin PL 53 für 640€

Die 16"er sehen zwar besser aus, aber da ich 80% Autobahn fahre, wären die breiteren 17"er wohl die bessere Wahl, oder?

Welche Alternativen (auch an winterfesten Felgen) gibt es und wie darf ich die beiden Hersteller Fulda und Nokian einschätzen? Ursprünglich wollte ich ja Goodyear oder Dunlop. :-(

49 Antworten

@ Analspitze2672:
Ich wußte bis vor kurzem noch garnicht, ob ich mir überhaupt ein Auto hole. Daher die lange Reaktionszeit. Auf meinem jetzigen habe ich naytürlich schon Winterreifen drauf. Und das jedes Jahr stets vor der Zeit.

@ Astra J Sport:
Ich habe noch gar keine Papiere. Das sind die Masse, die mir der Reifenhändler rausgesucht hat.

Zitat:

Original geschrieben von e-100


@ Analspitze2672:
Ich wußte bis vor kurzem noch garnicht...

😁

Zitat:

Original geschrieben von e-100


@ Analspitze2672:
Ich wußte bis vor kurzem noch garnicht, ob ich mir überhaupt ein Auto hole. Daher die lange Reaktionszeit. Auf meinem jetzigen habe ich naytürlich schon Winterreifen drauf. Und das jedes Jahr stets vor der Zeit.

😮

na dann ist ja alles bestens.
Berg Heil

Zitat:

@ Astra J Sport:
Ich habe noch gar keine Papiere. Das sind die Masse, die mir der Reifenhändler rausgesucht hat.

Bevor Du Dir Reifen bestellst, schau bitte genau in Deinen Papieren nach welche Größen wirklich eingetragen sind, denn die 225/45 R17 94H M&S stehen zumindest in meinen Papieren nicht drin.

Ähnliche Themen

@Alpspitze2672: Sorry!!! Habe mich verlesen! Wie krass ist das den?!?

@Astra J Sport: Hast du auch die 2.0 Liter-Maschine? Wie bereits gesagt, ich habe die Papiere noch nicht. Was steht denn drin?

Hi Leute,

habe den 215/50/17 von Nokian am 1.4 T drauf, toll im Trockenen, gut auf Schnee.
Nicht immer ist mehr ( 225 ) oder größer besser, es kommt auf die Technik an....

Gruß aus dem Schneereich = Ösiland

Zitat:

Hast du auch die 2.0 Liter-Maschine? Wie bereits gesagt, ich habe die Papiere noch nicht. Was steht denn drin?

Ja, 2.0 CDTI

Als M&S sind lt. meinen Papieren nur
215/50 R17 95T und
205/60 R16 92T zulässig.

Nach Rücksprache mit meinem Reifencenter habe ich mir nun die Dezent L mit den Nokian 225/45 R17 94H XL bestellt. Er sagte, es sei in der Mittelklasse eine gängige Größe und daher auch nicht so teuer. Auch sei diese Größe zulässig, selbst wenn sie nicht explizit in den Papieren erwähnt wird. Sie ist für den Astra freigegeben.

@Banane7150: Größer ist immer besser 😛...

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Nach Rücksprache mit meinem Reifencenter habe ich mir nun die Dezent L mit den Nokian 225/45 R17 94H XL bestellt. Er sagte, es sei in der Mittelklasse eine gängige Größe und daher auch nicht so teuer. Auch sei diese Größe zulässig, selbst wenn sie nicht explizit in den Papieren erwähnt wird. Sie ist für den Astra freigegeben.

Selten so einen Humbug gelesen. Wie kommt der auf das schmale Brett, dass Reifen zulässig sind, die nicht explizit in den Papieren genannt sind? Sind wir in Tatschikistan?

Laut

Serienreifenkatalog

sind tatsächlich Reifen der Größe 225/45 R17 (91V) für den Astra J zulässig, allerdings in keiner Reifengruppe für Fahrzeuge mit dem A20DTH Motor.

Selbst das Gutachten der Dezent L Felge hat bei der Größe 225/45 R17 die Auflage 51G, welche da heisst:

Zitat:

Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.

In den Fahrzeugpapieren werden bei einem Fahrzeug mit A20DTH Motor aber keine 225/45 R17 stehen, sonst würde das auch im Serienreifenkatalog so zu finden sein.

Um eine zusätzliche Eintragung in die Papiere wird man da nicht herumkommen, möglicherweise aber um eine Einzelabnahme, weil die Reifen bei einer anderen Motorisierung zugelassen sind.

habe auf dem Insi auch den Nokia Wr G2. Ist ganz ok das Ding. Jetzt wo es so kalt ist, (wohne in Ö) auf Eis und Schnee greift er ganz ordentlich - kann hier nichts negatives berichten. Größe ist 225/50 R17.

Bin soweit zufrieden, zur Laufleistung habe ich noch keine Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben. Scheibar kauft sich ganz Deutschland aber gerade jetzt Wintereifen,

Kauf die WR im Januar kurz bevor dein Auto kommt. Da wird wohl der erste Run auf die Winterreifen zu Ende sein.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi1971



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Ich war gerade bei meinem örtlichen Reifencenter, um mir Räder für meinen Astra zu kaufen. Da er erst im Januar kommt, habe ich die Anschaffung vor mir hergeschoben. Scheibar kauft sich ganz Deutschland aber gerade jetzt Wintereifen,
Kauf die WR im Januar kurz bevor dein Auto kommt. Da wird wohl der erste Run auf die Winterreifen zu Ende sein.

Hey bekommst du im Januar noch von der Aktion 4 Kaufen 3 Bezahlen.

Bekomme meinen Astra auch erst im Januar habe aber jetzt gekauft,und die Radabdeckungen

geschenkt bekommen.

Brigstone 205/60 R16 H bezahlt als Klommpleträder 638.0 €.

Nö, ich kauf mir die WR nicht beim Opel-Händler. Ich habe vor ca. 2 Wochen WR von Marshall (185er) für meine Frau ihren Corsa D gekauft. Kostenpunkt ca. 250 Euro inkl. Füllgas, Montage und 10% Rabatt im HELA. Die reichen für hier rumzufahren.....

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Nach Rücksprache mit meinem Reifencenter habe ich mir nun die Dezent L mit den Nokian 225/45 R17 94H XL bestellt. Er sagte, es sei in der Mittelklasse eine gängige Größe und daher auch nicht so teuer. Auch sei diese Größe zulässig, selbst wenn sie nicht explizit in den Papieren erwähnt wird. Sie ist für den Astra freigegeben.
Selten so einen Humbug gelesen. Wie kommt der auf das schmale Brett, dass Reifen zulässig sind, die nicht explizit in den Papieren genannt sind? Sind wir in Tatschikistan?
Laut Serienreifenkatalog sind tatsächlich Reifen der Größe 225/45 R17 (91V) für den Astra J zulässig, allerdings in keiner Reifengruppe für Fahrzeuge mit dem A20DTH Motor.

Selbst das Gutachten der Dezent L Felge hat bei der Größe 225/45 R17 die Auflage 51G, welche da heisst:

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.

In den Fahrzeugpapieren werden bei einem Fahrzeug mit A20DTH Motor aber keine 225/45 R17 stehen, sonst würde das auch im Serienreifenkatalog so zu finden sein.
Um eine zusätzliche Eintragung in die Papiere wird man da nicht herumkommen, möglicherweise aber um eine Einzelabnahme, weil die Reifen bei einer anderen Motorisierung zugelassen sind.

Ist aber durchaus möglich daß er die Größe trotzdem drauf machen darf, mit entsprechendem Eintrag vom TÜV.

Die gleiche Diskussion hatten wir doch schon bei den 205/55R16, die stehen auch nirgendwo drin, aber mit TÜV Eintrag zulässig.

Da würde ich einfach mal beim TÜV nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Um eine zusätzliche Eintragung in die Papiere wird man da nicht herumkommen, möglicherweise aber um eine Einzelabnahme, weil die Reifen bei einer anderen Motorisierung zugelassen sind.
Ist aber durchaus möglich daß er die Größe trotzdem drauf machen darf, mit entsprechendem Eintrag vom TÜV.
Die gleiche Diskussion hatten wir doch schon bei den 205/55R16, die stehen auch nirgendwo drin, aber mit TÜV Eintrag zulässig.
Da würde ich einfach mal beim TÜV nachfragen.

Genau das habe ich ja geschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen