Welche Reifen größe auf 18 Zoll
Hey Leute,
ich war die Tage beim TÜV um mal nachzufragen was für Reifen ich für meine 8,5 x 18 Zoll Felgen kaufen kann.. Der TÜV man hat mir dann gesagt 225 oder 235, ich wollte aber lieber 215 haben, das ich ersten die Kotflügel nicht soweit ziehen muss und zweitens eine schöne abpresskannte hab..
Meint ihr ich bekomm die auch eingetragen?
Ich hab an den Hankook Ventus V12 Evo Reifen gedacht.. das sollte doch eigentlich gehen oder?
greeZz Varni
Beste Antwort im Thema
Das sieht sowieso extrem Grenzwertig aus.Wenn der TÜV prüfer den voll zum Einfedern bringt hinten kann es eventuell vorkommen das die Reifenflanke schleift.
Auch wenn Du bei deinen Kreisfahrten keine Probleme hattest.Du kannst dann nur drauf hoffen das so durchkommst.
Auch finde Ich persönlich das es sehr bescheiden ausschaut wie das Felgenhorn raus schaut und wie extrem der 215er Reifen gezogen ist um auf die Felge zu passen.
@ Schniii
Denke wohl kaum das er die 215er nun noch mal von den Felgen zieht da die dann ja noch höchstens bei ebay verticken kannst obwohl sie neu sind bekommst dann kaum mehr was dafür.Und zweitens denke Ich , dass es mit 225er schlicht nicht mehr klappt bei der Felge auf dem Golf von der Freigängigkeit her ohne groß etwas an der Karosse zu machen.
Finde es nur sehr interessant was manche Leute so machen nur weil sie günstig an die Felgen kommen.
Mir persönlich wäre es für das Auto zu Schade nur wegen den Felgen an den Radläufen zu ziehen usw. .Dann spare Ich lieber etwas länger und nehme die Felgengröße in 18 Zoll die ca. den von Werk aus entspricht.
35 Antworten
hallo,
ich hätte da ne kleine frage, zur zeit hab ich 225/40/18 zoll drauf ET 51 wenn ich die 235 nehmen würde welcher querschnitt soll es dann sein 35?
Passt zwar nicht zu deiner Frage , aber mich würde es mal interessieren ob "Varnisher87"
seine tollen Felgen - auf die wir ja alle so neidisch sind weil er sie so günstig bekommen hat - auch Eingetragen bekommen hat.
235/35 R18 ist nicht sehr verbreitet und selbst wenn du einen Reifen in der Größe findest wird er sehr teuer seit. Da es keine verbreitete Größe wie 225/40 r18 ist.
Ob der Abrollumfang mit ner 235/35 R18 Bereifung noch stimmt wage ich auch zu bezweifeln. Das hieße der Tacho müsste neu geeicht werden.
Nimm 225/40 R18 da fangen die Preise für Markenreifen bei knapp über 100 €/pro Reifen an.
Oder wenn es unbedingt der 35er Querschnitt sein soll: 235/35 R19 die passen auf den Golf sind aber sich nicht günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
235/35 R18 ist nicht sehr verbreitet und selbst wenn du einen Reifen in der Größe findest wird er sehr teuer seit. Da es keine verbreitete Größe wie 225/40 r18 ist.Ob der Abrollumfang mit ner 235/35 R18 Bereifung noch stimmt wage ich auch zu bezweifeln. Das hieße der Tacho müsste neu geeicht werden.
Nimm 225/40 R18 da fangen die Preise für Markenreifen bei knapp über 100 €/pro Reifen an.
Oder wenn es unbedingt der 35er Querschnitt sein soll: 235/35 R19 die passen auf den Golf sind aber sich nicht günstiger.
ok alle klar ne ich wollte bloß wissen ob ich den selben querschnitt behalten soll oder änder er sich wenn der reifen breiter wird
Ähnliche Themen
Die 40 o. 35 sind ja % Angaben und beziehen sich auf die Laufflächenbreite.
Von daher ändert sich der Querschnitt immer wenn sich die Breite ändert.
Tag Leute,
servus kai.. klar hab ich sie eingetragen bekommen.. war keine 15 minuten beim Tüv..
Weiß garnich was du hast, ich konnte es nur nicht ganz nachvollziehen das alle darauf rumgehackt haben das was günstiges automatisch schlecht sein muss..
aber naja, jedem das seine wa!
Schönen tach noch..
greeZz Varnisher