Welche Reifen für A6 Avant 3,0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mir einen A6 Avant 3,0 TDI mit S-Line und son Kram zuzulegen. Da der Wagen gebraucht ist und die Reifen runter sind müssen vor Kauf nochn Satz neue drauf. Mein "Freundlicher" übernimmt das unter anderem (Inspektion, TÜV etc..) und hat mir gesagt das er versucht meinen Wunsch umzusetzen.
Jetzt die Frage: Welche Reifen würdet Ihr empfehlen? Ich hab mich mal son bisken schlau gemacht und bin eigentlich auf den Michelin Pilot Super Sport gestoßen. Pirelli P-Zero ist mir auch sehr positiv aufgefallen. Größe übrigens 245/40 ZR 18

Danke!

Gruß, Bruce!

28 Antworten

In Summe ist für mich auch der Michelin 255/35/19 der Günstigste, da er eine ausgezeichnete Laufleistung hat und dazu noch leise und komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Mag sein, aber da ich eine arme Sau bin und kein Quattro habe brauche ich gute Reifen😁😉
Ist ein Goodyear, Dunlop, Bridgestone, Hankook und Co. schlechter? Oder nur günstiger? 😛

Gruß Benny

Auch mit Quattro braucht man gute Reifen. Der Allrad hebt leider noch nicht die Physik auf. Ich werde meine nächsten Reifen definitiv unter dem Aspekt der Sägezahnbildung auswählen. Das geht mir ganz schön auf die Eier. Fahre Goodyear auch im Winter (225/50/17) und nach 2 Wintern ist immernoch die Hälfte an Profil drauf (trotz rel. viel Autobahn) und keine Spur von Sägezähnen oder sonst was. Werde mich wohl für den Sommer mal nach Conti oder Dunlop umschauen.

Mit den o.g. Marken kann man eigentlich nix falsch machen.

mfg

Nimm Michellin,und keine Pirelli zerro,die hab ich zuletzt gehabt und nach zirka 5000 tkm,hab auf alle vier sägezahnbildung!und natuerlich weg geschmiessen,die waren so was von laut!.
Gruss

Ich schließe mich hier gleich mal an. Habe ja einen getunten 2,7er mit 230 PS, 450 NM und Frontantrieb. Deswegen kann ich im 2. Gang kein Vollgas geben und im 3. Gang ist er an der Haftungsgrenze (Bridgestone Potenza).

Was meint ihr, welcher Reifen hat am meisten Grip? Bei meinem Octavia RS TFSI von ABT (250 PS und Frontantrieb) hatte ich den Hankook V12 EVO drauf und sehr guten Grip. Gibts noch bessere Reifen? Wie gesagt, in erster Linie geht es mir darum die Leistung beim Beschleunigen auf die Straße zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ich schließe mich hier gleich mal an. Habe ja einen getunten 2,7er mit 230 PS, 450 NM und Frontantrieb. Deswegen kann ich im 2. Gang kein Vollgas geben und im 3. Gang ist er an der Haftungsgrenze (Bridgestone Potenza).

Was meint ihr, welcher Reifen hat am meisten Grip? Bei meinem Octavia RS TFSI von ABT (250 PS und Frontantrieb) hatte ich den Hankook V12 EVO drauf und sehr guten Grip. Gibts noch bessere Reifen? Wie gesagt, in erster Linie geht es mir darum die Leistung beim Beschleunigen auf die Straße zu bekommen.

Das ist vollkommen normal, du wirst mit jedem Fronttriebler bei der Leistung und dem Drehmnoment die Räder zum durchdrehen bringen. Das ist physikalisch nicht anders möglich, es sei denn die Reifen sind so breit das du kaum noch vom Fleck kommst.

Das einzigste was da hilft sind vielleicht Winterreifen (weicheres Gummi) oder Slicks. aber eigentlich hilft hier nur Allrad oder Heckantrieb.

Ich hatte vorher einen 2,2l Bi-Turbo gechipt auf 204PS und 415Nm damit konnte man auf nasser Strasse nur noch im 3. Gang anfahren, da die über 400Nm bereits bei 1300U/min anlagen. Damit drehten die Räder nur noch durch. Daher habe ich mich bewusst für einen Allrad entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de



Daher habe ich mich bewusst für einen Allrad entschieden.

Alles andere kann auch nur eine Notlösung sein. 😁

Die Haftung nimmt mit steigender Reifentemperatur zu. Sieht man ja bei der Formel 1 oder beim Drag Racing. Für den Straßenbetrieb sollte das ein verschwindend geringe Rolle spielen, vor allem beim Ottonormalfahrer. Da ist auch der Reifen egal. Leiern wirst du da mit jedem Reifen, Egal ob Normal-, Semislick oder Slick-Reifen. Das wird kaum spürbar sein.

mfg

Zitat:

... und keine Pirelli zerro, die hab ich zuletzt gehabt und nach zirka 5000 tkm,hab auf alle vier sägezahnbildung!und natuerlich weg geschmiessen,die waren so was von laut!.

Eigenartig 🙄. Für mich bislang der beste Reifen (255er, Frontantrieb). Super gleichmäßig abgefahren, komfortabel, leise und ich denke mal, er schafft eine ordentliche LL.

Als Nachfolger werde ich aber trotzdem mal den Hankook Evo versuchen.

Hallo
also nach ,insgesamt 480000 km auf 3x 4f sage ich nur Michelin ps2/3 die halten lange sind leise bis zum letzten kilometer so ca 55000km und haben einen ordentlichen Felgenschutz.
Pirelli ist mit Conti das bisher schlechteste.
Gruss Ulf
Ach ja Reifengrösse 255 / 35 / 19 auf 3.0 DI Avant.

Hallo Bruce,

zunächst mal Gratulation zu Deinem Bild und Deinem Nick. Gladbach UND Maiden, besser gehts ja kaum ;-)

Zum Thema: ich glaube auch, daß ein Normalfahrer ganz sicher kein Vermögen für Michelin Reifen ausgeben muß. Sicher sind die gut (ich habe bis vor kurzem einen E280 mit über 200 PS damit befehligt und die Reifendimensionen waren exakt die gleichen wie bei meinem jetzigen A6), aber der Unterschied zu den deutlich billigeren Firenza die ich jetzt seit ca. 2 Monaten fahre (ist die Hausmarke beim Reifen-Center / Reifen.com) ist jetzt wirklich nicht so, daß es den dreifachen Preis wert gewesen wäre. Schlimmer finde ich da den Wechsel von Heck- auf Frontantrieb. Dazu ein drehmomentstarker 180-PS-TDI und die Traktionprobleme sind vorprogrammiert - egal mit welchem Reifen Du unterwegs bist. Aber wie heißt es so schön: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn man nicht unbedingt immer der Beste beim Ampelstart sein muß, sein Auto in angemessener Geschwindigkeit über befestigte Straßen zur Arbeit fährt und auf der Autobahn auch noch andere Geschwindigkeiten als Vollgas kennt, dann kann man auch mit billigeren Reifen (wohlgemerkt keine Billigstreifen!) gut klar kommen. Auf die entsprechenden Reifentests gebe ich auch nicht allzuviel, da es mir doch manchmal so vorkommt, als wenn die nicht wirklich neutral sind. Mann will sich ja keine wichtigen und zahlungskräftigen Werbekunden verprellen, gelle? Insbesondere über das Hohelied der ADAC Reifentests auf Conti-Reifen kann ich nur lachen. Das waren wirklich schlechte Reifen. Die waren nicht viel besser, als die Pneumant, die damals beim Kauf auf meinem Daimler drauf waren. Die habe ich nach 2.500 km entnervt runtergeschmissen und durch teure Contis ersetzt. Viel besser waren die aber auch nicht.

Zusammenfassend kann ich sagen, daß ich mit den Marken Michelin und Hankook die besten Erfahrungen gemacht habe. Die Firenza sind nicht wesentlich schlechter, aber nach 2 Monaten kann ich noch nichts über die Haltbarkeit sagen. Da bei Dir der Preis keine Rolle spielt, würde ich zu den Michelin tendieren. Falls Deinem Händler die zu teuer sind - den Unterschied zu den Hankook wirst Du nicht merken.

Viele Grüße aus Braunschweig!

Hallo Freunde der Sonne,

moechte hier auch kurz meinen Senf dazu geben:

Was Sommerreifen betrifft habe ich mich bisher nicht schlau gemacht (brauche aber naechstes Jahr definitiv neue). Wichtig ist bei diesem Fahrzeug nur das die Innenseite des Reifen moeglichst geschlossen ist, da, wie ich an meinen alten Reifen sehe, diese innen doch recht stark abgefahren sind.

Aktuell habe ich Winterreifen drauf und zwar
NOKIAN Hakkapeliitta R 225/50 R17 98R XL
Ich arbeite in Finnland und vertraue ganz dem finnischen Koennen 🙂
Bisher bin ich sehr zufrieden! Die Reifen sind super! Gerade bei Glatteis, wir haben hier einen Kreisverkehr der immer brutal gefroren ist, da ziehe ich mit dem Dicken locker mit 30km/h meine Runden waehrend die Finnen mit ihren lauten Spikes Schritttempo fahren. Auch im Schnee konnte ich den Reifen schon gut testen. Am Wochenende lagen hier etwa 6-8cm Schnee. War der absolute Wahnsinn wie sich der Wagen verhaelt bei diesem Wetter.

Was sofort auffaellt: die Reifen sind extrem weich! Auf meinem 190er in Deutschland fahre ich Goodyear Ultra Grip 7. Die sind bei um die 0 Grad wesentlich haerter. Beim finnischen Reifen kann man locker den Finger ins Profil bohren...
Der Nokian ist, sicherlich aufgrund der weichen Mischung, ein R-Reifen, also nur bis 170km/h zugelassen. Hier in Finnland juckt das keinen, darf man doch nur 120km/h fahren auf der Autobahn... im Sommer... im Winter nur 100km/h.

Werde demnaechst ein kleines Video drehen 😉

edit: was mich auch ueberrascht: der Verbrauch ist um gerade mal 0,1l auf 100km gestiegen als im Vergleich zu den Sommerreifen.. Glaube meine Sommerreifen sind von FALKEN

Zitat:

Original geschrieben von kucki007



Zitat:

... und keine Pirelli zerro, die hab ich zuletzt gehabt und nach zirka 5000 tkm,hab auf alle vier sägezahnbildung!und natuerlich weg geschmiessen,die waren so was von laut!.

Eigenartig 🙄. Für mich bislang der beste Reifen (255er, Frontantrieb). Super gleichmäßig abgefahren, komfortabel, leise und ich denke mal, er schafft eine ordentliche LL.

Als Nachfolger werde ich aber trotzdem mal den Hankook Evo versuchen.

... habe bzw. hatte das gleiche Problem: Pirelli zerro 245er auf 2,7er quattro ... sehr gute Gripeigenschaften bei Nässe und trockener Fahrbahn, nach über 50.000 km immer noch gutes Profil, aber sehr laut geworden ... werde nächstes Jahr andere Sommerreifen kaufen ..

Viele Grüße

Peter

Was haltet ihr vom Michelin PS5 255/35 R19 für den S4 B9 ?
Ist zwar kein A6, aber das Fahrwerk sollte ja ähnlich sein (Quattro).
In den Tests habe ich nur Gutes gelesen.
Öfters wurde mal "indirekte Lenkung" als Nachteil genannt.

Alternativ hätte ich den Michelin PS3 im Blick.

Habt ihr Erfahrungswerte ?

Der PS3 ist ein recht altes Modell. Klebt gut an der Straße, nutzt sich aber schnell ab und wird zum Schluss auch deutlich lauter.

Der PS5 soll komfortabler sein, allerdings hat sich der Fahrer eines A4 mal über eine zu weiche Flanke beschwert, die das Auto in sehr schnellen Kurven unsicher wirken lässt. Muss aber ein Extremfall gewesen sein.

Wenn du es direkt und fahraktiv magst: Goodyear Eagle Asymmetric 6
Wenn du es komfortabler magst, sind der Pilot Sport 5 und der Conti Premium Contact 7 bestimmt gute Alternativen bei den UHP Reifen.

Vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Ich habe mich für die PS5 entschieden.
Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen