Welche Reifen für 8P ? Geringer Verschleiss & Rollwiderstand !
Wer kann mir einen Reifen der Größe 225-17-45 empfehlen ?
Wichtig ist, dass der Reifen
a) den Benzinverbrauch senkt
b) komfortabel ist (Abrollgeräusch, Härte)
Natürlich sollte er auch Sicherheit bieten 😉
Ich fahre sehr viel Autobahn (Langstrecken), Landstrasse, wenig Stadverkehr und habe einen defensiven, harmonischen, zurückhaltenden Fahrstil.
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Also ich muss Shemenoto recht geben. Ich beschäftige mich ein wenig mit Reifen und ich kann nur sagen, die zwei wichtigsten Teile am Auto sind Bremsen und Reifen. Wenn bei Tempo 220 eines von beiden kaputt geht dann bezahlst du es mit deinen Leben.
Es gibt sehr viele Statistiken über Unfälle mit Reifen und oft wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet weil Menschen ums Leben kamen. Und am besten schneiden Europäische Reifenmarken wie Michelin und Continental, bei alle Statistiken, weil sie nicht an der Sicherheit sparen, deswegen sind sie etwas teurer. Und wenn man z.B. einen Michelin nimmt der 20 euro teurer ist aber 15000-20000 KM länger hält, ist der Reifen am Ende doch billiger oder?
Wir kaufen uns auch keinen Tata (Auto aus Indien), sondern haben uns für Audi z.B. entschieden, also warum sparen wir 100-150 Euro an 4 Reifen die 3-6 Jahre halten oder länger, das sind keine 2 Euro im Monat, für unsere Sicherheit!!
Wir können auch Bremsscheiben aus China kaufen, manchmal kosten sie nur 20 Euro und wenn man Glück hat, halten sie sogar eine Vollbremsung aus.
Reifen sind absolut Wichtig und denkt dran: Luftdruck immer prüfen, eine längerer Fahrt mit zu niedrigen Luftdruck, führt dazu dass früher oder später einen Reifenschaden entsteht.
Denkt mal kurz drüber nach.
Gruß
P-Platino
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Das Forum habe ich nach dem ersten Tag gleich wieder verlassen!
Zum Thema nochmals,
1. es werden nur negative Argumente gepostet ohne Sicht auf den eigentl. Post.
2. Wieso immer ohne Begründung? Sagt mir doch wieso?
3. Nur weil was billig ist, ist es gleich Schrott? Ihr wisst also alles über das Produkt? Nur weil ich 50 EUR geschrieben habe, reicht das Argument aus für solche Posts die Ihr präsentiert?
4. Mal was ganz anderes, wieso hat der Reifen wie auch z.B ein Michelin Freigaben?
5. Der Hersteller ging ja in den Knast wenn er ein Q Reifen mit W ausstattet!
1. also ich habe meine Empfehlung schon abgegeben...
2. Was willst du den für Begründungen haben? Für mich es es einfach logisch, daß ein Hersteller der für 50€ in der Reifenklasse (225/45) einen Reifen produziert entweder eine schlechte Qualität hat oder seine Arbeiter für einen Hungerlohn arbeiten lässt. Ansonsten wäre das ganze ja wohl betriebswirtschaftlich unmöglich.
3. Nein, nicht alles was billig ist, ist Schrott. Siehe z.B Kumo, Madator usw. Aber selbst die verlangen für einen 225/45 wesentlich mehr als 50 Euro. Was ja auch verständlich ist.
4. Keine Ahnung. Das er für 270km/h zugelassen ist, heist ja noch lange nicht das der Reifen gut ist.
Wie schon ein Vorredner gesagt hat. Wenn man nur in der Stadt fährt, also niemals viel schneller als 60-80km/h unterwegs ist, würde ich mir auch keinen teuren Markenreifen nehmen.
Wer allerdings auch auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs ist und einen Billigreifen verwendet handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig. Nicht nur gegen sich selbst, sonder auch gegen alle anderen die auf der gleichen Straße unterwegs sind.
Den Reifen sind sicherheitstechnisch eines der wichtigsten Bestandteile am Auto. Und da sollte man nicht sparen!!!
der aktuelle Michelin Primacy HP von 2009 hat in der Dimension 205/55 R16 den Test in der aktuellen ADAC Heft gewonnen.
Ich denke man kann Michelin primär zu den Herstellern zählen, welche auf Kraftstoffersparnis und Rollwiderstand großen Wert legen.
Moin Moin,
mir wurden die Pirelli P Zero Nero (225/40 R18) empfohlen.
Hat jemand erfahrungen mit diesen Reifen?
hatte den PZero Nero in 215/45/17 , fährt sich relativ schnell ab und wird auch laut.
Ich würde den Hankook V12 Evo nehmen oder den Good Year Eagle F1 Asymetric wobei der schon ein bisschen mehr kostet
Ähnliche Themen
Der Michelin Primacy, überhaupt Michelin wird mir permanent empfohlen. Sicherlich ein Top-Reifen allerdings ist er schon deutlich teurer, wenn er nicht im Angebot ist. Das, was ich da an Kraftstoff einspare, zahle ich beim EInkauf drauf 🙄
Momentan sind Pirelli Pzero, Dunlop Sport und Uniroyal Rainsport häufig im Angebot, alle so um 109 Euro/ Reifen (225 17 45). Diese Reifen sind laut Tests aureichend für den A3.
sers,
mal kurz so halb O.T.:
habe grad notgedrungen auf der vorderen achse reifen mit ungleichem profil...
zwar ein und der selbe typ, jedoch unterschiedlich abgefahren....
der rechte ist ca 1 1/2 mm weiter runter wie der linke
auto zieht auf der autobahn ab ca 120 nach rechts, dh muss leicht nach links gegenlenken...
mal gesch..... auf die reifen und ob die sich jetzt irgendwie und soundso abfahren,
sobald kohle da ist, kommt ein komplett neuer satz drauf... wie gesagt grad notstand :-)
aber kann was an der einstellung der spur passieren, also kaputt gehn?
gruß
jockel
Zitat:
aber kann was an der einstellung der spur passieren, also kaputt gehn?
Sicher wirken da Kräfte auf Spurstangen, Lenkung und Aufhängung, aber ich halte das erstmal für nicht tragisch. Im Grunde kann man diese Belastung als quasi-statisch betrachten und sie sollten unbedeklich sein. Wenn nicht, würde ich mir bei Audi generell Sorgen um die Fahrsicherheit machen.
Zurück zum Thema.
Ich habe seit gestern Vredestein Ultrac Sessanta in 225/40 R18 drauf und werde das Verhalten für euch beobachten. Eines kann ich schon jetzt nach ca. 50km Stadtverkehr sagen. Sie halten den Vergleich mit den Serienreifen (Continental SportContact 2) absolut stand, was das Abrollgeräusch angeht.
Autobahntests sind leider erst nächste Woche drin, weil da die Federn reinkommen und ich vorher im Grunde ein Auto ohne Zulassung fahren würde. Man muss es ja nicht übertreiben - da war mir das gestern schon Nervenkitzel genug. 😉
hier mal ein paar erfahrungswerte zu dem Reifen (Triangle TR968)
http://www.tyretest.com/pkw_sommerreifen/triangle/tr968/index.html
Da ich gestern von Winter- auf Sommerreifen gewechselt habe werfe ich mal den Hankook S1 evo in den Runde.
Bisher bin ich mit den Reifen 27.413 km gefahren und habe noch zwischen 4,0 und 5,0 mm Restprofil - Größe ist 225/40 ZR18 92Y XL.
Ab Werk hatte ich Continental SportContact 2 in 225/45 R17 91W und die waren so bei ca. 120 km/h unerträglich nervig vom Geräusch. Mit den Hankook gibt es diese Geräusche nicht mehr.
Danke dir für den link. Schöne Ostern
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
hier mal ein paar erfahrungswerte zu dem Reifen (Triangle TR968)http://www.tyretest.com/pkw_sommerreifen/triangle/tr968/index.html
Also bei mir hats nun länger gedauert mit den neuen Reifen, aber heut hab ich sie endlich bekommen.
Wollte nun mal meinen ersten Eindruck loswerden:
Ich kam von SportContact 2 und hab nun Hankook Evo 12 drauf und ich kann sagen, dass der Hankook ein sehr sehr leiser Reifen ist.
Könnte aber auch deswegen so krass sein, weil der Contact 2 ein überaus lauter Reifen war.
Bin mir gleich wie in einem neuen Auto vorgekommen, man gleitet sanft dahin.
Der Hankook ist auch wesentlich komfortabler wie ich finde, doch dass kommt davon, dass er glaub ich wesentlich weicher ist, wie der Contact 2.
Durch den weicheren Gummi wirkt er dann aber etwas schwammig. Nicht besonders schlimm, aber doch erstmal gewöhnungsbedürftig.
In Kurven bietet er aber durchaus guten Halt, besser als der Contact 2 zumindest auf trockener Fahrbahn.
Auf nasser Fahrbahn konnt ich noch nicht testen, aber ich hoffe, dass er da ebenfalls okay ist.
Bisher kann ich also nichts negatives darüber berichten und würde Ihn weiterempfehlen.
Ach ja, falls der Preis interessiert:
540€ 4x Hankook v12 evo 225/40 ZR18 92Y inkl. Montage, wuchten, altreifenentsorgung und Autowäsche.
Alles beim 😉
Ich habe den Michelin Primacy HP 225/45 R17 seit ca. 3 Wochen drauf. Der Reifen ist entgegen meiner Annahme und den Empfehlungen, die man überall liest, sehr unbefriedigend, was das Abrollgeräusch anbelangt. Der Reifen summt und lärmt im Geschwindigkeitsbereich zwischen 120 km/h und 145 km/h übermässig stark. Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist er o.k.
Habe gewechselt vom Conti Sport Contact II, der ab Werk drauf war. Mit diesem war ich anfangs (und auch bei früheren Wagen immer sehr zufrieden). Ein Reifen hat allerdings mit der Zeit zunehmend eine Unrundung bekommen, die ziemlich lästig wurde - deshalb der Wechsel auf Michelin.
Den Michelin Primacy HP im Format 225/55 R17 habe ich auch neu auf meinem Renault Grand Espace - dort ist er geräuschmässig völlig in Ordnung... scheint also ein formatspezifisches Problem zu sein.
Hi @all,
bevor ich einen neuen Thread eröffne, frage ich lieber mal hier nach (dank der Suche):
Interessanter Thread hier; bis auf die "Streitereien" im Mittelteil 😮
Will (oder Muß) mir demnächst auch neu Sommerschluffen kaufen. Ich habe die Wahl zwischen folgenden Reifen:
Alles in der Dimension 225/45/17 91Y
Hankook Ventus S1 Evo
Pirelli P Zero
Michelin Pilot Sport PS2
Bridgestone Potenza RE 050 A
Dunlop SP Sport Maxx GT
Continental SportContact 3
Ich brauche einen Reifen der Leise, wenig Rollwiderstand und einen geringen Verschleiss (WICHTIG!!) hat. Jahresfahrleistung liegt zwischen 40.000 und 45.000 km pro Jahr. Das meiste davon sind Autobahnkilometer.
Was meint Ihr?
mfg
alaa
EDIT: Mein jetziger Reifen (ab Werk - Conti SportContact II) hat bis jetzt schon ca. 95.000 km runter. Davon hab ich selber 55.000 km drauf gespult. DOT ist 2604 oder 2704 bin mir nich sicher, muß ich nachschau'n. Sprich die Teile sind Bockhart und "nich" mehr so gut :-)) !! Das Profil ist jetzt ganz kurz vor den Mindestmarkierungen.