Welche Reifen (Firma) bei Auslieferung?
Hallo,
mich würde mal interessieren welche Marke an Reifen bei euch von Werk aus aufgezogen war.
Bitte auch mit Reifendimension (Sline oder Normal)
Dankeschön und LG
Beste Antwort im Thema
Ich hätte gerne wieder den Conti 🙁 Hab nun Goodyear Eagle F1 als 18Zoll weil er in paar Tests Testsieger und auch vor dem Conti war und eben zudem leiser und effizienter eingestuft ist.
Bereue es aber sehr, im vergleich zum Conti hat er eine meiner Meinung nach mieserable Seitenführung und neigt daher sehr zum übersteuern bei hastigen Lenkbewegungen, also sehr schwammiges Fahren, bzw. untersteuern bei langen Grenzbereichfahrten.
Nach dem Reifenwechsel war mein erster weg zur Tanke zum Luftdruckprüfen, weil ich dachte es wäre zu wenig Luft darin. Ist aber der selbe Druck mit dem ich auch im Conti unterwegs war.
Da war mir das bisschen lauter des Contis lieber als die nun schlechtere Fahreigenschaft.
http://www.testberichte.de/.../...etric-2-225-40-r-18-testbericht.html
92 Antworten
Ja die Autos werden nur in der Stadt bewegt und selten mal schnell oder auf Autobahnen, daher ist es perfekt.
Zitat:
@a3-thomas schrieb am 20. März 2015 um 15:53:22 Uhr:
Muss ich leider widersprechen, habe selbst schon 235/35 gefahren und jetzt 225/40, ist schon ein großer Unterschied in Sachen Komfort. Hätte ich vorher auch nie gedacht.
War es auch exakt der gleiche Reifen mit ähnlicher Laufleistung? Sonst sagt das nämlich auch nix aus.
Zitat:
Ich scheine ja hier der Einzige zu sein, der bei Auslieferung Pirelli Cinturato P7, 225/45R17 drauf hatte (und immer noch hat). Bin bisher sehr zufrieden damit. Kann jemand die Erfahrung teilen oder gab es auch Grund zur Reklamation bei diesem Reifen?
Mit den Pirellis (AO) fahre ich auch. Sind soweit OK. Seit letzter Woche bin ich auf Winterreifen unterwegs - Conti TS 850- und ich weis das es noch Sommer ist😛 Die Contis sind aber wesentlich leiser. Es ist ein sehr deutlicher unterschied. Bin mal gespannt wenn die anderen P7-Fahrer die Reifen gewechselt haben.
Machobemerkung😁ie TS 850 sind natürlich mit V-Index. Immerhin fahre ich bestimmt 5% auf Autobahnen und da will ich keinen Reifen der nur bis 210 zugelassen ist auf einem Auto was mit 220 in den Papieren steht. Zumal die Autobahnen großteils auf 120 beschränkt sind. Da zahlt man doch gerne mal 100.- mehr für etwas das man nicht braucht.
Man könnte fast meinen selber auf weit unter 120 beschränkt zu sein, aber naja😁😁😁
Und wie schaut es zur Zeit aus? Welche Reifen montiert Audi auf die A3? Immer noch überwiegend Conti?
Ähnliche Themen
Ich hatte im Februar auch die Pirelli Cinturato P7 225/45R17.
Hab dann aber Michelin als Winterreifen drauf gemacht und fahre seit gut 4 Wochen wieder die P7. Könnten vielleicht etwas leiser sein.Aber von den Fahreigenschaften im Nassen und trockenem bin ich zufrieden.
hoffe nach 2 Neufahrzeugen auch mal auf was anderes als Continental, wobei ich eher glaube das es leider wieder so kommt.
Meine mich erinnern zu können das neben dem Audi-Werk in IN direkt ne Riesenbude von Continental steht, wohl nicht ohne Grund...
Zitat:
@Ravenous1980 schrieb am 22. Mai 2016 um 17:53:19 Uhr:
Ich hatte im Februar auch die Pirelli Cinturato P7 225/45R17.
Hab dann aber Michelin als Winterreifen drauf gemacht und fahre seit gut 4 Wochen wieder die P7. Könnten vielleicht etwas leiser sein.Aber von den Fahreigenschaften im Nassen und trockenem bin ich zufrieden.
Ich werde dann die Werksreifen runterhauen und mir die Michelin Pilot Super Sport draufziehen lassen. Und für kleines Geld stelle ich die alten bei ebaykleinanzeigen rein 😉
S3 vom 30.05.2016 - Continental SportContact 5 (225/40 R18)
Bisher nix zu Bemängeln. Sind aber auch erst wenige hundert km.
die Contis sind auf nasser Fahrbahn nicht so super in den Kurven finde, da gefiel mir der GY Eagle F1asym den ich zuvor aufm A3 hatte viel besser (und dabei war das Fahrzeug vorne schwerer)
Servus Leute,
welche Reifen hattet Ihr bei euren Audi S3/RS3 ab Werk? Würde mich sehr interessieren ob das von Händler zu Händler anders ist oder alle die gleichen Reifen haben.
PS: Ich habe auf Youtube / JP Performance die Herstellung von Autoreifen angesehen. Dort gab es in den Rillen des Reifens Unterschiede: 1x normal 90Grad Senkung und einmal ging es schräg runter. Die 2. Variante soll die Kraft besser übertragen. Wollte nur wissen, ob das wirklich Sinn macht umzusteigen oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Reifen bei Auslieferung' überführt.]