Welche Reifen/-Felgengröße ist empfehlenswert

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

welche Überlegungen sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden, welche Reifengröße man bei einem neuen Tiguan wählen sollte? Ist ja nicht nur ein Preisunterschied, sondern unterschiedliche Reifengrößen haben ja bestimmt neben Preis und Aussehen und noch weitere Vor- und Nachteile oder? Könnt Ihr mir hier ein paar Infos geben und evt. auch eine Empfehlung, welche Größe sinnvoll ist und was ggfs. aber auch unnötig ist?

Danke :-)

86 Antworten

Die 18" Winterreifen gibt es nur mit RDKS. Was kostet ein Originalsatz RDKS, bekommt man die auch beim Reifenhändler?

Bei uns sieht das so aus....

Bildschirmfoto-2024-04-18-um-19-21

Zitat:

@STSC schrieb am 18. April 2024 um 19:08:31 Uhr:


Die 18" Winterreifen gibt es nur mit RDKS.

Passives RDKS ist beim Tiguan wie bei vielen anderen Konzernmodellen Serie, Du kannst jedes beliebige passende Rad ranschrauben. Zuverlässig genug ist es nach meinen Erfahrungen auch, ich fahre schon lange damit, es hat mich nie im Stich gelassen. Aktives RDKS habe ich noch nie vermisst. Meinen bislang einzigen Reifenschaden mit schleichendem Druckverlust (Schraube eingefahren) hat das passive zuverlässig erkannt.

Die 17" Winterreifen gibt es in D mit passiven RDKS, die 18" Winterreifen nur mit aktiven RDKS. Wenn man bei den Winterreifen das aktive RDKS bekommt, dann haben es auch die Sommerreifen.

Ich bin mir nicht sicher, ob man die original RDKS Sensoren später bei jedem Reifenhändler problemlos bekommt und vor allem zu welchen Kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@STSC schrieb am 19. April 2024 um 07:23:33 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher, ob man die original RDKS Sensoren später bei jedem Reifenhändler problemlos bekommt und vor allem zu welchen Kosten.

Wenn nicht die originalen, dann kompatible - die kosten dann irgendwas um 50-70€ pro Stück.

Hat schon jemand mal den 1.5 eTSI mit 235er und 255er Reifen gefahren? Ich befürchte, dass bei den 255er die 150PS fast zu wenig sind. Bei der R-line hat man zwangsweise die 255er.

Ich hatte den 1.5er R-Line bei meiner Probefahrt. Könnte nicht sagen, dass der Motor überfordert war. Ist aber rein mein subjektiver Eindruck.

Ich frage mich gerade, wie man feststellt, ob ein Auto überfordert ist. Nur weil eine Reifengröße mehr gewählt wurde? Was soll denn da an Überforderung messbar sein? 3 Km/h weniger Endgeschwindigkeit? Von 0 auf 100 Km/h 2 Zehntel langsamer?

Das frage ich mich auch. Was allerdings tatsächlich passieren kann oder passiert und was mich am Q5 gestört hat, die Neigung, mit immer breiteren Reifen immer mehr Längsrillen hinterher zu rennen. Zum Glück konnte ich das seinerzeit ausprobieren und bin bei den serienmäßigen 235ern geblieben.

was ist genau der Unterschied zwischen der normalen 20“ Bereifung und den optionalen „Reifen 255/40 R 20 mit sportlicher Fahrdynamik“ ??

Zitat:

@r3duX schrieb am 29. April 2024 um 20:02:02 Uhr:


was ist genau der Unterschied zwischen der normalen 20“ Bereifung und den optionalen „Reifen 255/40 R 20 mit sportlicher Fahrdynamik“ ??

Wie ich es verstehe ist das Gummi mit mehr Gripp.

In Konfigurator kann man sich die Reifenlabels anzeigen lassen. Da steht die genaue bezeichnung des Condi mit und ohne sportlicher Dynamik. Im Grunde ist das einfach ein etwas besseres Gummi wenn Du mal mit 300 Sachen in die Kurve möchtest 😁

Continental 255/40 R20 101Y XL vs. Continental 255/40 R20 101V XL

Der normale ist wohl bis 240 km/h zugelassen und der andere bis 300 km/h. Wobei sich die Frage stellt was das bringt wenn der Tiguan nur 240 fahren kann 😁

Passen R-Line Felgen eigentlich auf einen Elegance? Die Napoli-Felgen 18" 7,5 x 18 stehen bei R-Line, sowie Elegance im Konfigurator. Daher nehme ich an, dass es funktioniert? Ich würde gerne die schwarzen 20" York auf meinen Elegance anbringen, die gibt es leider nur für den R-Line..

Wie ist das eigentlich bei einer Auslieferung im Winter, kann man da selbst Winterreifen nach WOB mitnehmen? Die Winterreifen im Konfigurator taugen nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen