1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. welche Reifen auf Touran

welche Reifen auf Touran

VW Touran 1 (1T)

hallo,
habe mal im inet nach neuen sommerreifen geguckt und bin auf den EAGLE F1 GS-D3 205/55 R16 91W BSW gestossen.
ist der zu empfehlen für den touran 2.0ltr. tdi?
was gibts sonst noch für reifen die was taugen bis so 90-100 euro das stck. wichtig vor allem das die teile ein ruhiges laufgeräusch haben und nicht so donnern wie die original reifen die von werk aus auf dem touran sind. das nervt nämlich ohne ende.
gruss horstelde

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo,
es ist zu erwarten das hier eine Menge Leute Ihre besten Reifen anpreisen werden.
Hier meiner: Bridgestone Turanza ER 300 205/55 R16 94V .
Gekauft bei GiGa-Reifen und mit Lastindex 94 - wegen DSG. Hatte keine Lust zu dem ganzen Trubble für die Umschreibung oder auch nicht.

hallo,
nicht schlecht der reifen, sogar sehr gute testergebnisse.
91V sollte auch ausreichend sein?
bei reifendirekt für 73 euro zu haben. denke der preis ist auch unschlagbar?
edit: sehe gerade bei giga reifen ist der noch 3 euro billiger. hehe
ist der laden denn ok?

Also ich halt vom Eagle F1 nicht wirklich viel.
Hatte die guten Gummis auf einem Skoda Octavia mit 105 PS! Was soll ich sagen der Gummi war ganz schnell auf der Straße und ich brauchte neue.
Jetzt fahr ich auf meinem Touran Pneumant-Gummis (17" vom Skoda übernommen). Bin voll zufrieden! Und ein was gutes haben sie auf alle Fälle auch noch gegenüber den Eagle:
Die Flanken stehen etwas über die Felgen seitlich drüber. Schont die Felgen vorallem wenn auch die Frau das Familienauto gelegentlich fahren darf und sich am einparken versucht!
Mich haben die guten Gummis vor etwa 4,5 Jahren 100 € das Stück incl. aller Arbeiten (wuchten, Altreifenentsorgung, Montage auf Felge / Auto) gekostet. Und das alles beim Freundlichen meines Vertrauens.
Hab letzen Sommer zwei neue für vorn gebraucht (83,- €/Stück) und bin mit den Preisen von reifen-direkt.de zum :p, was soll ich sagen = selber Preis wie im Netz + natürlich die gratis Autowäsche / Felgenwäsche per Hand.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von horstelde


hallo,
nicht schlecht der reifen, sogar sehr gute testergebnisse.
91V sollte auch ausreichend sein?
bei reifendirekt für 73 euro zu haben. denke der preis ist auch unschlagbar?
edit: sehe gerade bei giga reifen ist der noch 3 euro billiger. hehe
ist der laden denn ok?

Giga-Reifen, Reifendirekt, Reifen.de und andere Anbieter gehören alle zur Delticom AG. Im Impressum der Anbieter steht auch die Firma.

Ich habe schon bei allen gekauft. Ohne Probleme - innerhalb von zwei Tagen lag die Bestellung vor der Tür. Einmal war ein Winterreifen verkehrt auf der mitgekauften Felge aufgezogen. Er wurde vom Montagepartner ohne weiteres umgetauscht.

das die eagle f1 recht schnell abfahren habe ich auch schon gehört, wenn ich aber jetzt einige tests im inet lese kommen einige auf gut 40k km. kann ich zwar net glauben da die reifen ja doch sehr weich sind.evtl fahren die nie schneller al s100 auf der autobahn und in den kurven schieben die ihr auto :D
wusste ich garnet das giga und reifendirekt zusammen gehören, wieder was gelernt.
ich habe jetzt aber noch nen reifen in meine engere auswahl gebracht, und zwar den Nankang NS-2, soll wohl auch ganz ordendlich sein. vor allem der preis von ca 50 euro wäre ja nicht ausser acht zu lassen.der bridgestone ist zwar etwas besser aber ich will ja auch keine rennen fahren mit der familienschaukel. :D
HIER mal den link zum reifen.
kennt den einer und kann da mal seine meinung zu sagen?
da ich kein rennfahrer bin suche ich nen reifen der gut und günstig ist. aber für mich eben sehr wichtig das der reifen ruhig im innenraum ist und nicht wie so reifen wo man meint man hätte offroad reifen aufgezogen.

Hallo,
wenn du schon dauernd in Inet unterwegs bist wirst du sicher auch das gefunden haben: http://www.adac.de/.../Nankang_ULTRA_SPORT_NS-2.asp?... .
Wenn es dann unbedingt der billigste sein soll - es gibt dann bestimmt noch weiter im Preis nach unten.
Und man sollte vielleicht nicht nur auf den "leisen" Reifen schauen. Wenn für dich die Sicherheit nicht ausschlaggebend ist dann vielleicht für deine Beifahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer.

naja, ADAC.............
lege da mehr wert auf die aussagen der leute welche die reifen verbaut haben und da schneidet der nankang nicht viel schlechter ab als der z.b. bridgestone oder der eagle f1. (habe bisher von werk aus den michelin pilot drauf gehabt, der ist von den werten her schlechter als der nankang und hat uns bisher auch immer sicher ans ziel gebracht. nur der ist laut ohne ende)
sicherheit, klar, will ja nicht das die kiste bei der kleinsten regenschauer in die planken fährt.
habe mir nun einige berichte über div. reifen reingezogen und tendiere doch eher zu deinem vorschlag mit dem bridgestone.
das ist zwar auch nicht der reifen schlechthin, aber er hat ein sehr gutes preis leistungsverhältnis.
da wir unseren touran doch eher im grünen bereich bewegen denke ich das der bridgestone für uns auf alle fälle ausreicht, somal er ja mit ca 70 euro auch im grünen bereich liegt.
nach oben gibts natürlich keine grenzen, aber da ich aus dem alter raus bin wo man sein auto jedes wochenende auf der nordschleife fährt reicht der bridgestone voll und ganz aus :D
schon grausam wenn man sich neue reifen kaufen will und nicht genau weiss was man will. viel zu gross ist ja da die auswahl. und um sicher zu sagen das ein reifen was taugt muss man ihn schon selbst mal gefahren haben. die ganzen testberichte sind zwar hübsch, aber doch nur ein ca anhaltspunkt.
habe ja eh noch zeit mit der bestellung der reifen da das frühjahr noch in weiter ferne liegt.
evtl. finde ich da wirklich noch paar reifen die was taugen die dann auch weniger als 70 euro kosten.
(da ich ja eh dauernd im inet unterwegs bin ;) )

so, ich werde die bridgestone bestellen. sind vom preis leistungsverhältnis wirklich unschlagbar. danke an kielius für den tipp. ;)
nur ein macht mich da ein wenig stutzig......
im schein steht das ich 205/55 R16 91H fahren darf, jetzt habe ich bei giga mal geguckt, da soll der 91H 82 euro kosten, der 91V kostet aber nur 70 euro. :confused:
verstehe ich da jetzt was falsch? für mich wäre es jetzt logisch das der V reifen mehr kosten würde als der H reifen.
aber ich kann doch auch den V reifen fahren oder muss ich mich an H reifen halten wie es im schein steht? (nicht das ich beim nächsten tüv da probleme bekomme)

Zitat:

Original geschrieben von horstelde


so, ich werde die bridgestone bestellen. sind vom preis leistungsverhältnis wirklich unschlagbar. danke an kielius für den tipp. ;)
nur ein macht mich da ein wenig stutzig......
im schein steht das ich 205/55 R16 91H fahren darf, jetzt habe ich bei giga mal geguckt, da soll der 91H 82 euro kosten, der 91V kostet aber nur 70 euro. :confused:
verstehe ich da jetzt was falsch? für mich wäre es jetzt logisch das der V reifen mehr kosten würde als der H reifen.
aber ich kann doch auch den V reifen fahren oder muss ich mich an H reifen halten wie es im schein steht? (nicht das ich beim nächsten tüv da probleme bekomme)

Da du ja den Geschwindigkeitsindex erhöhst gibt es keine Probleme - darfst nur nicht weniger fahren!

Hatte mal das gleiche Problem mit meinen 17": Antwort vom

:p

:

Die V-Reifen werden häufiger gefragt und sind daher für den Hersteller billiger (größe Stückzahl und so)! Ob das dann am Ende so wirklich stimmt weiß natürlich keiner!

Also kommt mein Favorit von Pneumant (Tritec Sport) bei dir nicht an?!

(bei reifendirekt.de derzeit für 74,- EUR als 17"

;)

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar



Also kommt mein Favorit von Pneumant (Tritec Sport) bei dir nicht an?!
(bei reifendirekt.de derzeit für 74,- EUR als 17";)

hallo.

der pneumat an sich ist auch gut, nur das problem bei diesem reifen ist das es ein auslaufmodel ist. leider!

ich habe mal nen plattfuss gehabt am touran, und brauchte nen neuen reifen, da die reifen aber nicht mehr gebaut wurden welche ich drauf hatte war das schon action. entweder ich hätte 2 neue kaufen müssen oder wie ich es letztendlich gemacht habe, einen gebrauchten bei einem reifenhändler gekauft. aber finde da erstmal einen der einen gebrauchten reifen da hat.

habe da tagelang rumtelefoniert bis ich dann einen guten gebrauchten hatte.

deshalb möchte ich kein auslaufmodel aufm auto haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen