Welche Reifen auf 1,9TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
wir haben jetzt Good Year Eagle NCT 5 205 55 16 drauf.
Diese Verursachen Laufgeräusche und haben kompl. eine Sägezahnbildung und einen Höhenschlag. Die haben zwar noch ca 5-5,5mm Profil jedoch möchte ich sie austauschen.

Mir geht es um einen Soliden und Komfortablen Reifen. Der vielleicht auch hilft noch ein wenig Diesel zusparen.

Der 🙂 hat einen Kommentar gelassen: Good Year war noch nie gut auf nem VW !! sorry aber das ist Serie drauf, war da meine Reaktion.

Bitte um Rat.

Beste Antwort im Thema

Nagelneue Michelin Energy Saver 195/65 auf Stahlfelge mit von 105 auf 135 gechipten Pferden (62k Kilometer) ... und bereits nach 2000km mit den neuen Reifen kann i sagen, daß das Potenzial wirklich gut is. Erstaunlich leise, rollt leise und auf einer Vergleichsstrecke bergab bei den selben Bedingungen um 2km/h flotter... und den 1000er mit einem Tank hatte i a scho .. trotz voller Klimaleistung etc. ... höchst zufrieden muss i sagen.
Vorher Erstausstattungsreifen Bridgestone 390 ... kein Vergleich ...
mfg

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ein mir bekannter Fahrlerer mit Golf V schwört auf Michelin (in Bezug auf Sägezahnbildung)

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von charlyshasi


Meine Fahrleistungen liegen im Jahr bei ca 25 -27 tkm
1/2 Autobahn Rest normal.

Ca.3 Monate mit Winterreifen also ungefähr 18-20 mit Sommerreifen.

🙂

Ich würde dir bei dieser KM-Leistung Michelin empfehlen 😉

Das bissl im Winter kann jeder Conti und Co. ohne wenn und aber abfahren...

Hallo

hatte den Michelin Energy als 1.Bereifung drauf.
Positif waren die geringen Fahrgeräusche und der geringe Verbrauch.
Negativ war allerdings der fast nicht vorhandene Grip bei Nässe...

Gruss Patrick

Zitat:

Original geschrieben von jagger


Negativ war allerdings der fast nicht vorhandene Grip bei Nässe...

 

Bei "normaler" Fahrweise ist da mehr als genung Grip, falls noch Profil drauf ist 😉

Als Beispiel, CSC2 bei Nässe und "sportlicher Fahrweise" hat dieser Reifen echte Probleme 😉

Es kommt immer darauf an, was man vom Reifen verlangt...

Ähnliche Themen

Im Winter kauf ich lieber öfter man nen Reifen aus dem Mittelfeld der Tests, der etwas günstiger ist, als nen teuren.

Denn im Winter merkst Du JEDEN mm, den du als Profil hast.

Ich meine hier keine Billigreifen, sondern Fulda, Semperit, Vredestein, ....

Bei Massengrößen (195/65/15 oder 195/50/15) kann man auch die teuren nehmen, da der Preisunterschied nur minimal ist.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Im Winter kauf ich lieber öfter man nen Reifen aus dem Mittelfeld der Tests, der etwas günstiger ist, als nen teuren.

Denn im Winter merkst Du JEDEN mm, den du als Profil hast.

Ich meine hier keine Billigreifen, sondern Fulda, Semperit, Vredestein, ....

Bei Massengrößen (195/65/15 oder 195/50/15) kann man auch die teuren nehmen, da der Preisunterschied nur minimal ist.

so macht man nix falsch *daumenhoch*

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


so macht man nix falsch *daumenhoch*

Danke 😉

Die Unterschiede bei Reifen sind im Sommer schon eher zu merken. Gerade was Laufruhe, Verschleiß, Sägezahn und Nässeverhalten angeht.

Die Winterreifen sind bei Trockenem und bei Nässe eh alle schlechter im Vgl. zu Sommerreifen. Da muß die Leistung im Schnee stimmen und da hat mal Profiltiefe oder halt net. Ansonsten: Hirn einschalten..dann kommt man auch immer an.

Hi,
ich danke schon mal für die vielen Beiträge, werde mich nun mal auf die Suche machen wo ich welchen Reifen günstig bekommen kann.

Empfehlungen ??
Wer, Wo??

MG RK

Zitat:

Original geschrieben von charlyshasi


Hi,
ich danke schon mal für die vielen Beiträge, werde mich nun mal auf die Suche machen wo ich welchen Reifen günstig bekommen kann.

Empfehlungen ??
Wer, Wo??

MG RK

Ich kann dir nur örtliche Reifenhändler empfehlen 😉

Hier hast du alles zusammen, Beratung, Montage, Service, Ansprechpartner bei Problemen und sehr oft gute Angebote...

P.s. der Preis ist nicht immer wichtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


Schließe mich dem an. Michelin Energy ist wirklich top.

Da schließe ich mich auch an!Nie Probs gehabt

Hallo,

wir fahren Sommer (225/45 R 17) - und Winterreifen (195/65 R 15) Conti.

Kann nur von unseren behaupten das sie sehr leise abrollen.

Zitat:

Original geschrieben von zrx6174



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


Schließe mich dem an. Michelin Energy ist wirklich top.

Da schließe ich mich auch an!Nie Probs gehabt

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr die Michelin ?
Ich hab auch die E3A drauf, Haftung bei Nässe, Trockenheit, Wärme, Kälte, alles super, aber ich finde, dass die sehr laut sind, und von sparen hab ich auch noch nichts gemerkt, der Verbrauch liegt bei mir genauso hoch wie mit den Winterreifen von Kleber, die mein 😛 mir aufgezogen hat.

Größe: WR 195/65 R15
SR 205/55 R16

Druck lt. Händler rundum 2,2 bar

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972



Zitat:

Original geschrieben von zrx6174



Zitat:

Original geschrieben von BankHase



 
Schließe mich dem an. Michelin Energy ist wirklich top.
 
Da schließe ich mich auch an!Nie Probs gehabt
Mit welchem Luftdruck fahrt ihr die Michelin ?
Ich hab auch die E3A drauf, Haftung bei Nässe, Trockenheit, Wärme, Kälte, alles super, aber ich finde, dass die sehr laut sind, und von sparen hab ich auch noch nichts gemerkt, der Verbrauch liegt bei mir genauso hoch wie mit den Winterreifen von Kleber, die mein 😛 mir aufgezogen hat.
 
Größe: WR 195/65 R15
SR 205/55 R16
 
Druck lt. Händler rundum 2,2 bar

Wir haben gerade den 2. Satz der E3A am WE bei meiner Frau montiert.

Super-leise und halten halt ewig.

Haben vorne 2,4 und hinten 2,2.

Meine Dunlop sind lauter

PIRELLI P6 ist super..

hab bisher nur positiver erfahrungen damit gemacht..

300€ für 4 Reifen inkl. montage usw ist auch ok.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Andere User schwören auf der Dunlop Sport MAXX. Allerding im A3-Forum ist der wegen lauten Laufgeräuschen gar nicht so beliebt.

Ich zähle zu denen. 😁

Kann den Sport MAXX nur empfehlen. Laufgeräusche habe ich weniger, ich finde sogar das er sehr ruhig ist. Ob es einen Unterschied bei der Dämmung zwischen Golf IV und A3 gibt weiß ich nicht.
Ein guter Freund hat den Sport MAXX auf seinem 5er GTI drauf. Hab schon lautere Reifen bei 220km/h gehört. Für meine Begriffe ist der Reifen sehr laufruhig.

Grip ist ausreichend vorhanden, Nässe Verhalten ist ebenfals sehr gut. Über die haltbarkeit kann ich mich auch nicht beschweren. ca.20.000km bis jetzt und noch immer ausreichend Profil für diesen Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen