Welche Radlager Hinterachse Opel omega B

Opel Omega B

Moin Radlager macht Geräusche hinten welche brauche ich den !!! Daten

Opel Omega B TD Diesel Limousine 04.11.1999 Wolovbm69y1026229 zu 1: 0035 zu2 : 33400k9

wenn ich welche gefunden habe stand gepanzert , mein Fahrzeug ist doch nicht gepanzert ??????

wehr kann helfen welche Radlager ich hinten brauche und welche gut sind und Ob man noch was brauch schrauben ???? usw

Gruß jochen

56 Antworten

Eine Radnabe für den Caravan kostet ca. 50,- €.

Grüße

Kurze Info ,bekomme ein gebrauchtes für Limousine für 58 Euro .

Guten Tag euch heute oder Morgen 28.7 oder 29.7 .werde ich Radlager Rechts raus Höllen .

Alles sauber machen fetten und neues Radlager einbauen richtig ? Radzapfen Gefrierfach Mitte Radlager einölen oder nicht für Radzapfen .

Gehe stark aus das ich andere Seite auch leider Radlager machen muss , wäre prima wenn ihr Bild welchen Abzieher ich brauche Hydraulik mit Drei Arme geht nicht zu befestigen oder hat jemand selbst Werkzeug gebaut und ich kann es nachbauen .

Danke euch

Gruß jochen

So Radlager 😃 draußen endlich euch alle einen schönen Tag 🌞 Gruß Jochen

Bild #211612483
Bild #211612485
Bild #211612487
Ähnliche Themen

Moin

Gleich vorneweg, ich bin kein Maßstab wegen Werkzeug, Abzieher,Hydrsulikpumpe mit Zylinder usw,

da es mein Beruf ist.

Ich hatte damals für den Flansch innen zum abziehen,

diesen Abzieher aus dem Volvo Truck Regal!

Wo Er plaziert war und ganz leicht die Schraube angezogen,

habe ich noch ein fettes Plastespannband um die Hebel vorne gemacht und den Flansch ganz normal abgezogen.

Beide Radlager waren so ca 3,5Std damals.

Bilder dienen zum Einschätzen was gehen könnte!

MfG

1000021727
1000021728
1000021735

Mal nebenbei: Radlager raus bedeutet, man kann ganz easy die Staubbleche überarbeiten bzw. ersetzen. Eine gammelige Niederhalteraufnahme ruiniert einem ja schon die komplette Handbremsmimik. Und der Wechsel der Handbremsbeläge ist auch sehr viel einfacher ohne Radnabe.

Ich mache das immer in einem Aufwasch, wenn ich schon dabei bin.

Dscn0334

Beim Ankerblech würde ich erstmal versuchen neue zu bekommen.

Im Ausland gibt es immer neue verzinkte Ankerbleche,

als Nachbau!

Evtl gibt es die auch in Polen???

In D gibt es nix oder nur zu Mondpreisen.

Im normalen wird das neue Anketblech halbiert und

Danach zusammen Geschweißt.

Der untere Halter der Bremsbacken ist aber auch beim abschrauben oft zerkrümmelt und wird benötigt.

Je nach Ankerblech werden da such andere Stifte und Federn,zum fixieren der Bremsbacken am Ankerblech benötigt!

Ergo erstmal Sammeln ehe man zuschlägt!!!

MfG

1000021741
1000021742
1000021743

Wer Ankerbleche zerschneidet und dranfrickelt, der feilt auch Passfedern zu, und solche Leute treten auch kleine Hunde!

So Jochen, ich habe jetzt meine Einziehringe gemessen: 5mm, 10mm, und ein Ring komplett. Einzeln und gestapelt lässt sich der Zapfen damit Stück für Stück, ganz in Ruhe einziehen. Das Lager verträgt keinen Druck auf die inneren Ringe, deswegen nur leicht anschnabeln und dann von innen über das Gewinde einziehen.

Wärme und Kälte braucht es dafür nicht, ich verwende ein dünnflüssiges Öl und fertig.

Das eintreiben der neuen Lager ist auch problemlos, wenn der Sitz gut gesäubert wurde. Auch hier nehme ich dünnes Öl. Mit Fett läuft man Gefahr, nicht bis zum hinteren Anschlag zu kommen, dann geht der Seegering nicht in die Nut.

Draufdreschen lässt dann das Gehäuse springen, ist ja gehärtet. Zum eintreiben habe ich ein altes Lagergehäuse weichgeglüht und leicht übergedreht, damit es nicht im Sitz klemmt. Flexen und auf die Aussenseite Tape draufmachen sollte aber auch funktionieren.

Das ausziehen klappt mit deinem BGS Satz ja- läuft doch.

20250801
20240411

Danke chris für deine Info

Gruß jochen

Im Opel Voting Forum gab es diverse Bilderstrecken zu der Radlagernummer. Da wurden auch die einzelnen Schritte schön dargestellt. Leider gibt es das Forum ja nicht mehr. Aber vielleicht hat jemand dazu noch was gespeichert?

Auch das Für und Wider der Vereisung wurde da umfänglich durchgekaut.

So Radlager ist drin sprengring wollte nicht Tochter hat ihn hinein bekommen Gruß Jochen

Bild #211619937

So heute 09.08.25 Radlager drin und Radzapfen auch drin alles Ok Radlager leise , Handbremse Beläge usw auch Direkt neu gemacht . Muss nur noch Antriebswelle dran und brems kommt Nächste Woche .Erstmal ausruhen hat dann doch länger gedauert . euch ein schönes Wochenende

Gruß jochen

Neue INFO Omega hat TÜV 2027 , schlechte Seite Neues Radlager macht Geräusche .

Das macht mich fertig , so kann es doch nicht bleiben

Gruß jochen

Tipps ?????

Datum 19.08.2025

Sicher, das es das Radlager ist? Könnte ja auch die Antriebswelle sein. Oder die Handbremsmimik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen