Opel Omega 3000 24 v keine Gasannahme

Opel Omega A

Hallo Zusammen,

ich bin gestern ein wenig gefahren und dabei in starken Regen geraten.

Auf der der Heimfahrt nahm der Motor ab ca. 2000 bis 3000 U/min kein Gas mehr an.

Er ruckelt nur noch und hat keine Kraft mehr.

Er springt normal an und im Standgas gibt es kein Problem.

Verteilerkappe und Finger geprüft und alles trocken.

Danach den Sprittfilter ausgebaut und ohne den Filter gestartet, die Benzinpumpe fördert normal, denn es

kommt ein staker Benzinstrahl aus der Leitung.

Auch die Motronic Leuchte ist aus.

Ich vermute das es irgendwas mit dem Regenwasser zu tun haben muss, aber alle Stecker die ich gelöst habe, sind trocken.

Zündkabel und Zündkerzen sind auch neu.

Der Luftmengenmesser arbeitet auch, da ich die Abdeckung geöffnet habe Auch darunter ist allles trocken.

Hat jemand eine Idee wonach ich noch suchen könnte?

Lieben Dank im vorraus

LG Stefan

23 Antworten

Evtl. Verstopfung der Abgasanlage?

Grüße

Hallo Berlin-Paul,

danke für deine Antwort.

Das würde bedeuten, das sich einer oder beide Kats aufgelöst haben.

Sonst kann eingentlich ja nichts den Auspuff verstopfen.

Ich werde mir das heute Abend mal anschauen.

LG Stefan

Erste Anzeichen für einen zerfallenden Endschalldämpfer.

MfG

Img-20221115-wa0002
Img-20221115-wa0001
Img-20221115-wa0000

Hallo rosi03677,

danke für die Antwort, der Endtopf hat erst ca. 3000 kilometer drauf.

Ich werde mir das heute Abend anschauen und die Kats lösen und dann mal starten.

Wenns eine Verstopfung sein sollte müsste sich ja dann was ändern.

LG Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich habe heute beide Verbindungen vom Hosenrohr zu den Kats gelöst.

Ausser der Klangkulisse hat sich nichts gändert.

Beim Probelaufen im Stand ist mir noch etwas aufgefallen.

Wenn ich die Drezahl mit dem Gaspedal konstant halten will, geht die Drehzahl wie im Takt rauf und runter.

Das war bei 3000 U/min bis 3200 U/min.

Die Drehzahlschwankung geht gleichmäßig rauf und runter.

Hat jemand noch eine Idee)

LG Stefan

Nebenluft

Hallo berlin-paul

O.k. also alles mit Bremsenreiniger absprühen, mit Feuerlöscher in der Hand😄

Würde die Nebenluft auch die schlechte Gasannahme und fehlende Leistung erklären?

LG Stefan

In gewissen Grenzen schon. Da ungezählte Luft das Gemisch abmagert, führt das zu weniger Leistung und einer sehr undefinierten Gasannahme.

Gibt auch sehr kleine 12V Nebelmaschinen zum Befüllen der Ansaugseite mit Nebel. Undichte Stellen findet man damit ziemlich sicher.

Grüße

Ja danke Paul,

da er ja vorher Problemlos gelaufen ist, werde ich alle Schläuche kontrollieren.

Das die Ansaugbrücke jetzt, von heute auf morgen, undicht ist währe seltsam.

Danke für den Hinweis. Morgen suche ich weiter.

LG Stefan

Beim Rekord E 2.0 E hatte sich die Ansaugbrücke auch mal gelöst. Nach dem Anziehen der Muttern war alles wieder wie gewohnt.

Grüße

Ich würde den leerlaufsteller mal sauber machen und die lambdasonde mal abziehen

Gruß Thom

Danke Paul,ich werde Schrauben von der Brücke kontrollieren.

Danke Thom, um den Leerlaufsteller und die Lambdasonde kümmere ich mich ebenfalls:

Bis Morgen.

LG Stefan

Schau auch mal den gerippten Schlauch vom Luftmassenmesser zum Saugrohr genau an. Ich hatte da mal einen Riss genau bei so einer Rippe, hat man nicht gesehen. Am besten mal mit Bremsenreiniger absprühen.

Gruß

Hallo Zusammen,

ich habe die vorgeschlagenen Punkte abgearbeitet.

zu Thom: Leerlaufsteller ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt, Lambdasonde abgezogen.

Beides bringt keine Veränderung bzw. Verbesserung.

zu Paul : die Schrauben der Ansaugbrücke sind alle fest. Den gesamten Bereich habe ich mit

Bremsenreiniger besprüht, ohne Veränderung.

zu Omegamanta: Letztes Jahr habe ich die Drosselklappe instand setzen lassen, dabei habe ich

einen neuwertigen Schlauch verbaut. Auch diese Stellen wurden mit Bremsenreiniger

besprüht.

Als ich schon mal mit dem Bremsenreiniger drann war, habe ich einfach mal probiert wie der Motor darauf

reagiert. Und siehe da, beim Ansprühen vor den Luftfilterkasten nahm er wieder, beim Gas geben an der Drosselklappe, problemlos Gas an in allen Drehzahlen, als wenn nichts währe.

Bremsenreinger weg und schon fing das stottern wieder an.

Vielleicht bringt die Benzinpumpe nicht mehr den Druck???

Oder könnte es der Bezindruckregler sein.

Was meint Ihr dazu? Und wie könnte ich das prüfen?

Hat Ihr sonst noch eine Idee?

Danke im vorraus,

LG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen