Welche Politur für meine Vectra

Opel Vectra C

Hallo,

ich möchte meinem zweijährigen Vectra (silbermetallic) eine schöne Politur verpassen. Der Lack ist noch top in Ordnung. Ich denke aber, dass ein Schutz durch eine Politur nicht schaden kann.

Nun ist der Markt der Autopolituren recht unübersichtlich. Es werden da ja die tollsten Sachen angeboten.

Hat jemand Erfahrungswerte auf diesem Gebiet und kann mir einen Ratschlag bzüglich der geeigneten Politur machen.

Liebe Grüße Achim

32 Antworten

Hi,

wenn der Lack noch Top ist, würde nur einen Hartwachs nehmen und gar keine Politur.

Viel Spaß beim Einwachsen

g_m

FLCL schwört auf Swissoil 😁

Wo kann man das eigentlich beziehen???

http://www.swizol.com/D/HomeDeutsch.htm

MfG

Ähnliche Themen

Poliert Ihr eigentlich mit der Hand, oder benutzt Ihr diverse Poliermaschinen ???

Der Preis ist aber ganz schön happig. Ist das Mittel tatsächlich so gut, dass dieser Preis gerechtfertigt ist?

Jo...habe es mir gerade auch angesehen. Der Preis ist echt der Hammer.
Da kann man ja schon fast neu lackieren lassen 😁
Gibt es denn da keine vergleichbaren "günstigere" Varianten?

Der Preis haut einen um, nicht wahr? 😁

Die Polituren vom 3M (lt. BMW-Forum) sollen nicht schlecht sein... (und ich gehe mal stark davon aus, dass die etwas günstiger sind)

Steffen.

Also ich kann die Produkte von "Auto Glym" sehr empfehlen.
Benutze sie auch für meine Oldtimer. Gut zu verarbeiten, sowohl von Hand als auch per Maschine.

MfG,
boozeman1303

@GTS Olli
Ich hab mit der Hand poliert...

Das dauert aber seine Zeit....
D.h., Du darfst Dir für die nächsten 2-3 Stunden nicht allzuviel vornehmen...

Steffen.

Und so eine Poliermaschine ? Funz das ? Oder sind die aus dem Baumarkt alle sch++++ ?
So 2 bis 3 Stunden polieren ist schon nicht schlecht !!

Also ich hab so 'ne Baumarkt-Billigmaschine, hat zwar etwas wenig Leistung, tut aber asonsten ganz gut. Die wenige Leistung hat aber auch Ihr gutes: man ist nicht ständig versucht, zu hohen Druck auszuüben.

Gruß,
boozeman1303

Hallo,
Zur Poliermaschine:

Benutze ich nur, wenn ich mal ne Handmassage brauche 😁
Ich hab auch so ein Billigteil. Um ganz zum Schluss mit nem Lammfell nochmal auf Hochglanz zu polieren, reicht es, für mehr aber nicht. Vorarbeit macht man besser von Hand. Das kann dann natürlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Bei meinem alten roten(!) Vecci A waren das schonmal um die 4 Stunden - ein Glück hab ich das hinter mir...

Durch den roten Lack konnte ich einiges an Poliererfahrung sammeln. Also Billigmittel vom Baumarkt oder Aldi kann man sich sparen, es sei denn, man will seine Armmuskeln trainieren. Geht dermaßen schwer. Ansonsten hab ich jetzt schon Sonax und A1 (Wack Chemie) ausprobiert. Vom Ergebnis her sind beide gleich gut. Allerdings geht Sonax etwas leichter zum Auspolieren. (gilt für die neueren Produkte in den silbernen Flaschen)

Bei allen handelsüblichen Wachsen aber das gleiche: Die Haltbarkeit ist nicht sehr prickelnd. Ein paar heftige Regenschauer - und schon kann man nachwachsen.

Daher hab ich mich jetzt schon eingehender mit Swizöl beschäftigt. Ist halt absolut edel und hat einen sehr guten Ruf. Werde es mir doch tatsächlich mal zum Geburtstag gönnen...Muss ja nicht das "Mystery"-Wachs für 415 Euro sein...

Mit dem Swizöl-Experte FLCL hab ich mich schon in einem ähnlichen Thread ausgetauscht. Geht ums gleiche Thema
Guckst du:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Andrej

Die Billigpolierer verrichten bestimmt ihren Dienst, empfehlen kann ich aber den FLEX Polierer bzw. das Set. Kostet glaube ich ~250€. Ich arbeite sehr gerne damit.

Habe mal gegoogl't und folgenden Link gefunden
KLICK MICH

Deine Antwort
Ähnliche Themen