Welche Parkdistanzkontrolle ist programmierbar (für Anhängerkupplung fest)

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,

hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung Parkdistanzkontrolle (Piepser)?

Mein Auto hat eine feste Anhängerkupplung bzw. bekommt eine. Nun die Überlegung, einen Piepser mit einzubauen.

Nützt nur nichts wenn der Piepser den Kugelkopf als Hindernis erkennt und Daueralarm gibt.

Hab´ auch schon überlegt, dass Originale gebraucht zu nehmen. Das braucht dann vermutlich Anbindung an CAN High und CAN Low, dass dürfte ja eins der kleinsten Probleme sein, einige Kabel nach vorn zu legen weil er Rückfahrcamera bekommt, dass Videokabel muss auch nach vorn.

Danke schon mal für Tipps.

VG Thommi

12 Antworten

Normalerweise wird beim einstecken des Steckers in die Anhängersteckdose der Rückfahrwarner abgeschaltet. Das es da etwas einstellbares geben soll habe ich noch nicht gehört.

https://www.motor-talk.de/.../...aengerkupplung-fest-t6622515.html?...

Das nützt nichts wenn die Anlage bei einstecken des Steckers abgestellt wird und er schon die Kugel als Hindernis mit Daueralarm erkennt.

Wie gesagt, geschrieben, der originalen Anlage kann man "sagen" da ist ´ne Hängerkupplung dran. Er "blendet" dann 10 cm aus.

Ich hatte als Dienstauto einen S Max, der warnte auch dauernd. War einfach nur doof. Die Anlage war eingentlich immer aus, wegen dem Daueralarm. Hat einfach nichts gebracht.

Ich hatte im Netz eine Anlage gefunden (aus A?), da ging das auch, muss den Link nochmal suchen.

VG Thommi

Edit: Ich habe gerade bei Valeo gelesen das alle Steuergeräte die Anhängerfunktion unterstützen. Weiß jemand näheres dazu?

Das original PDC kommuniziert nicht via CAN. Nicht im Golf 4.

Durch das Anstecken eines Steckers (was auch sonst), bekommt das PDC Steuergerät gesagt: aus
So wie mit der NSL, die leuchtet ja dann auch nur am Anhänger.

Du willst aber quasi ein System, welches mit Kupplung erst 10cm nach dem Fahrzeug zu "messen" beginnt, richtig?
Keine Ahnung ob es sowas gibt.

Zitat:

@thommi11 schrieb am 19. Mai 2019 um 08:08:28 Uhr:


Das nützt nichts wenn die Anlage bei einstecken des Steckers abgestellt wird und er schon die Kugel als Hindernis mit Daueralarm erkennt.

Wie gesagt, geschrieben, der originalen Anlage kann man "sagen" da ist ´ne Hängerkupplung dran. Er "blendet" dann 10 cm aus.

Ich hatte als Dienstauto einen S Max, der warnte auch dauernd. War einfach nur doof. Die Anlage war eingentlich immer aus, wegen dem Daueralarm. Hat einfach nichts gebracht.

Ich hatte im Netz eine Anlage gefunden (aus A?), da ging das auch, muss den Link nochmal suchen.

VG Thommi

Edit: Ich habe gerade bei Valeo gelesen das alle Steuergeräte die Anhängerfunktion unterstützen. Weiß jemand näheres dazu?

Also ich habe mir auch die PDC Original nachgerüstet und nutze den Ahk Eingang zum Abschalten des Systems, weil es mich sehr oft stört und ab Werk kein Schalter vorgesehen ist. Und da kann ich sagen die Originale schaltet komplett ab, keine 10cm Ausblendung. Das einzige was man über K-Line anpassen kann ist die Form des Fzgs also Limo/Bora oder Variant. Wüsste abgesehen vom Verkeilen auch sonst keinen Grund die PDC aktiv zu lassen.

Ähnliche Themen

Hmmm....ok, Golf weiß ich jetzt nicht. Sharan/ Galaxy konnte man 10 cm ausblenden.

Ich warte mal was Valeo antwortet.

Danke schon mal.

VG Thommi

Hallo,
die Waeco MWE 9004 und die vom eigentlichen Hersteller der Waeco (Laserline) die LL4016 haben einen Programmpunkt zur ignorieren feststehender Hindernisse wie AHK starr oder Reserverad auf der Heckklappe.
Wenn Du eine Dose mit Mikroschalter verwendest anstatt der normalen E-Dose und 2 Kabel zusätzlich von der Dose in den Innenraum legst kannst Du die Masse der PDC über den Mikroschalter in der E-Dose schleifen und hast damit eine automatisch Deaktivierung der PDC im Zugbetrieb.
Gruß Georg Velser
ahk-nrw.de

Danke! Endlich mal jemand der anscheinend weiß wovon er schreibt. Diese Information habe ich gebraucht, nochmal danke!

Microschalter weiß ich gerade nicht, ich nehme aber an das der drin ist weil die Nebelschlußleuchte abgeschaltet wird.

VG Thommi

Hallo,
denke die Golf 4 Dose hat keinen Mikroschalter sondern einen a2 Kontakt zur Abschaltung der NSL. Leider kenne ich keine E-Dose mit a2 und Mikroschalter sodass man eine Dose mit 2 Mikroschaltern wie sie im Qashqai J10 verwendet wird verbauen müsste und die NSL Umschaltung entsprechend neu schalten.
Alternativ lebt man damit das die PDC den Hänger oder Träger erkennt. Im Grunde weis man ja warum es piept wenn man den Hänger rangiert. Wer sich etwas mehr Arbeit machen will schleift die PDC Masse über einen Schalter im Armaturenbrett. Dann kannst die PDC bei Bedarf man. ausschalten.

Jo, danke. Schalter hatte ich schon überlegt.

Ne andere Dose mit Microschalter wär' ja auch kein Ding.

VG Thommi

welchen E-Satz hast Du verbaut? TopTronic von ECS oder den spezifischen E-Satz Relais (also den , den VW in der Nachrüstung verwendet, ist glaub ich von Westfalia) oder einen universal E-Satz?
Der ECS hat eine Dose mit a2 Kontakt, der Westfalia einen Mikroschalter und im Innenraum ein braun/weißes Kabel 0,5er Querschnitt Der Universal hat auch wieder a2 Kontakt.
ECS und universal kannst nur umbauen, Beim Westfalia mit dem braun/weißen Kabel hast du schon auf diesem eine geschaltete Masse, Soweit ich weis aber Masse wenn gesteckt. Das wäre das Signal für das original PDC Steuergerät der original PDC. Um das zu verwerten müsste Du aber das Signal drehen. Also mittels der Masse ein Relais schalten das dann die Masse PDC trennt (Öffner)

https://www.westfalia-automotive.com/.../e321457391102-004.pdf
Guckst Du Seite 23 unter Punkt 14 :-)

Moin,

weiß ich gerade nicht. Zur Zeit ist die Kupplung noch am Golf 4 dran. Schein original an Werk zu sein, sehe ich bei der Demontage.

VG Thommi

Deine Antwort
Ähnliche Themen