Welche optisch coolen Bikes gibt es
Hallo Forum,
bin auch einer der Neuen hier und freue mich schon auf die nette Community. Juhu.
Habe etwas gebraucht bis ich das Forum wieder fand...vor paar Jahren sah die Seite glaube ich anders aus. Mir war nicht klar dass die Hauptseite so anders aussieht als in meiner Erinnerung hatte und so hat es etwas gedauert bis ich feststelle dass ich hier doch richtig bin. Egal.
Also, es geht darum, dass ich Samstag meine erste Fahrstunde habe. Habe mir auch gedacht, mir ein schönes Anfangsmoped (keine Anfängermaschine unbedingt) zu kaufen.
Mir ist das Aussehen nur uuuunheimlich wichtig. Sollte schon ein japanisches Fabrikat sein.
Gefallen tun mir sehr die Yamaha Vmax und die Honda Goldwing. dann gibt es da noch zig andere Modelle diverser Hersteller, jedoch kenne ich die Modellbezeichnungen nicht alle.
Mir wäre ein nakedbike am liebsten. Habe vor zig Jahren mal eines gesehen, das hatte an der Hinteren Schwinge nicht diesen einen Dämpfer sondern ganz klassisch zwei Federbeine. Finde das schon sehr sexy. Zudem hatte es ein Doppelrohrauspuff, links sowie rechts ein Rohr. Das Ding sah einerseits gewöhnlich aus, andereseits strahlte es so eine schiere Kraft aus. Der Sound war einfach wunderschön.
Das Moped hatte denke ich etwas mehr Leistung. Welche Modelle haben denn wie beschrieben, zwei Federbeine hinten,die Tauchrohre der Federgabel sind unten, man sieht den Motor...?
Ich suche schon fleisig bei Modile und Autoscout. Es gibt viele tolle Maschinen die den Mund wässrig machen. Aber explizit dieses eine Modell würde ich so gerne finden. Bei der dürftigen Beschreibung wir dmir aber vermutlich keiner helfen können.
/
Eine ganz wichtige Frage noch zum Schluss. Was ist eine gute Laufleistung bei einem Bike? Und spielt das Bj. eine Rolle? Beim Auto habe ich da schon Erfahrungen aber nicht bei Mopeds.
Da gibt es im Schnitt Laufleistungen von 40tkm, ein Kollege sagt, über 20tkm sollte man nix kaufen. Die Goldwings wiederum kratzen an der 100tkm-Grenze und soger oft weit drüber.
Gibt es da irgendeinen Richtwert?
Danke für die Aufmerksamkeit
gruß
jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ach - wir suchen nach Kindermoppeds?
Ach, ist da jemand wieder mufflig, weil der Wunsch nach dem ersten Motorrad mit Hammeroptik, brachialem Sound und ordentlich Dampf auf den ersten Blick etwas infantil daherkommt?
Vielleicht sollten wir uns manchmal einfach dran erinnern, dass das ganze Hobby nicht unbedingt von dem Wunsch nach Ökonomie, Vernunft und Sicherheit angetrieben wird. 😉
Einen etwas feineren, diffizileren Geschmack entwickelt man ja eh erst mit den Jahren und mit der Fahrerfahrung..... vernünftiger wird er dabei aber auch nicht unbedingt 😁
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kagrra
Hi, interessant was Du schreibst. Das trifft leider auf viele zu. Sich mit dem cool fühlen, was andere bauen. das sehe ich oft an den wahnsinnig teuren deutschen Autos, die von unseren türkischen und bei uns vermehrt zugeunerischen Mitbürgern gefahren werden. Die fahren absichtlich da wo viel los ist ständig auf und ab, fühlen sich wirklich obercool und protzen. Mich lässt das föllig kalt. Wieso? Ganz einfach. Wenn einer zB ein geiles Auto baut, kann er damit angeben usw. Aber wenn ein jemand blos kauft, kann er mit nix angeben. da ich ein Moped kaufe, kann ich damit auch nicht angeben. Kaufen kann jeder, wenn er das Geld dafür hat. Aber mit irgendwas angeben, wofür man lediglich bezahlt hat ist einfach lächerlich.Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Nach dem Eingangspost des TE gehe ich davon aus, dass er
1. keine Ahnung von Motorrädern hat und 2. weniger damit
fahren als posen will. Wenn ich ihn richtig verstanden habe
soll die Maschine möglichst imposant und "wichtig" aussehen.
Man müsste wissen wieviel Geld ihm zur Verfügung steht.
Wenn das keine Rolle spielt ist vielleicht die Boss Hoss eine
Option.Habe weiter oben geschrieben, dass ich etwas möchte, dass wenn ich es sehe das adrenalin hochsteigt. Und so etwas würde ich auch kaufen wenn ich auf der einsamen Insel leben würde. Protzen ist uncool...So viel Rechtfertigung musste sein. 🙂
Nanana, mal bitte keine Pauschalaussagen über Minderheiten treffen. Selbst wenn die in nem statistisch signifikanten Faktor zutreffend sind, klingts einfach immer böse abwertend. Da ich mit einer Sinti-stämmigen Frau zusammen bin, bin ich da bisschen penibel 😉
Zitat:
Original geschrieben von kagrra
Schöner erster Absatz. Bei dem Zweiten aber frage ich mich, ob sich der gschmack mit praktischer Mopederfahrung ändern wird. Ich weiß ja was mir gefällt, und was mir gefällt das gefällt mir schon immer. Vllt finde ich die Vmax ja vom Fahren her absolut katastrophal. Kann sein, ich weiß es nicht. Aber optisch wirds wohl immer ein Favorit bleiben. 🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Ach, ist da jemand wieder mufflig, weil der Wunsch nach dem ersten Motorrad mit Hammeroptik, brachialem Sound und ordentlich Dampf auf den ersten Blick etwas infantil daherkommt?
Vielleicht sollten wir uns manchmal einfach dran erinnern, dass das ganze Hobby nicht unbedingt von dem Wunsch nach Ökonomie, Vernunft und Sicherheit angetrieben wird. 😉Einen etwas feineren, diffizileren Geschmack entwickelt man ja eh erst mit den Jahren und mit der Fahrerfahrung..... vernünftiger wird er dabei aber auch nicht unbedingt 😁
Habe aber wikrlich etwas Angst, dass mit der Zeit Eigenschaften wie Deine genannte Hammeroptik in HIntergrund rücken. Ist es wirklich ein Zeichen von erwachsen sein wenn man auf gewöhnlicheres Aussehn setzt? Meine letzten beiden Autos waren Mitsubishis Galants V6 Kombis. Jetzt fahre ich einen Nissan Primera im Opastyle. Das aht aber andere Gründe und keiner davon ist dass ich mich erwachsener fühle. 🙂
Ich glaub mit "erwachsener fühlen" hat das gar nix zu tun. Mir waren früher Chopper am liebsten. Mochte den Klang und die Optik einfach sehr. Nachdem ich dann paar Jahre lang ne Shadow gefahren bin, hab ich mir noch nen Sporttourer dazu geholt und hab festgestellt, dass die Art von Bike mir vom Fahrtechnischen her einfach viel mehr liegt.
Ich hab die Shadow immernoch zuhause und mag die auch immernoch sehr, aber sie wird von Saison zu Saison einfach immer weniger bewegt....... das arme Stück 😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ähnlich cool kämen die Yamaha MT o1 oder 03 - machen ähnliche Optik, sind schon Dampfhammer, aber nicht so brutal....Viel Spaß beim Stöbern ---- und noch mehr Spaß auf MT 😁
Wie geht das denn? Dampfhammer aber nicht so brutal? Bitte aufklären. 😁
gruß
jan 🙂
Hi,
da mir jemand eine Umgebaute XJr1200 vor der Nase weggekauft hat; ich vermute das lag daran, dass ich hier das Bike verlinkt habe, frage ich mal ganz allgemein:
Habe nun zwei anere Bikes gefunden.
XJR1200 oder XJR1300?
Finde die 1200er etwas schöner. Die ist ganz schwarz, und auch ist der Motor nicht silber sondern fast komplett in schwarz gehalten, was mir irgendwie besser gefällt. JEdoch ist die 1200er von 1998 und hat 32tkm und die 1300er von 2004 und knappe 40tkm.
Der Hubraum ist mir total wurscht. Gibts es aber irgend welche Gründe zu irgendeinen der Modelle zu greifen? Sechs Jahre und 1000€ unterschied finde sind schon ein Argument. Aberwiedeurm hat die ältere 1200er 8000tkm weniger gelaufen.
gruß
jan 🙂
Technische Unterschiede wie abs oder Einspritzung?
Ähnliche Themen
Auf´s Alter würd ich persönlich jetzt weniger geben als auf die Kilometer.
Wobei´s da auch immer drauf ankommt, WER die WIE gefahren hat.
Falls du nicht die Möglichkeit hast, beide anzuschauen und mal probe zu fahren, würd ich tatsächlich einfach die nehmen, die mir besser gefällt.
Allerdings kenn ich die Motorräder auch nicht, kann also nichts dazu sagen, ob eine von beiden ein "No-Go" oder eine absolute Empfehlung ist.
Hi,
danke für die Antworten. 🙂
Habe bei 1000ps.de gelesen, dass die 1300er verstellbare Gabel haben soll. Finde diese Spielerei eigentlich ganz cool. Aber ich sehe schon, es gibt wohl nicht nenneswerte Unteschiede zu den Modellen.
was hat es denn mit der Einspritzung auf sich?
gruß
jan 🙂
2004 er ist noch Vergaser und hat ein bisschen mehr Druck, bessere Bremsen und Fahrwerk.
Ich würd die 1300 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kagrra
was hat es denn mit der Einspritzung auf sich?gruß
jan 🙂
Vorteil:
Geringer Verbrauch, Wartungsarm, springt immer und sofort an, ohne Choke, egal bei welcher Witterungslage, ohne nervige Kaltstarthempeleien.
Nachteil:
Falls mal was dran sein sollte, wird's teuer, weil selber machen, kann man da nicht viel...
PS :
Meine hat eine pneumatisch einstellbare Hinterradfederung, das hat schon Vorteile, genau wie bei XJ 1300, die einstellbare Gabel.Ich denke da auch an Abnutzung usw...
Allerdings erfahrungsgemäß, hat man sich einmal für eine, als optimal empfundene Einstellung gewöhnt, verändert man meistens nichts mehr.
Also meine Wahl, würde auch ganz klar zugunsten der XJ 1300 gehen...
Ich habe mir mal eine Honda CB 1300 ausgeliehen und war total begeistert, die XJ 1300 ist ja prinzipiell die Konkurrenz der 1300er Honda, die XJ 1200 wiederrum von der 1000er big one...
Alle 4 sind sehr schöne Motorräder...da kann man neidisch werden😉
Aber auch dran denken, als Anfänger gleich mit einem Eisenschwein starten...
Die XJR ist vieles, aber kein gutes Einsteigermopped. Damit meine ich weniger das Fahren, als das rangieren, wenden und ähnliches.
Die wiegt immerhin 250kg und der Schwerpunkt ist nicht allzu tief.
Wirkt optisch eher uncool, wenn man an der Fußgängerampel umkippt.😉
Hi,
habe hier einen Fred aufgemacht...vllt kann mal einer gucken und was dazu sagen.
http://www.motor-talk.de/.../...00-und-1200-unterschiede-t4507717.html
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Vorteil:
Geringer Verbrauch, Wartungsarm, springt immer und sofort an, ohne Choke, egal bei welcher Witterungslage, ohne nervige Kaltstarthempeleien.Nachteil:
Falls mal was dran sein sollte, wird's teuer, weil selber machen, kann man da nicht viel...
Heißt das also, dass das so wie bei meinem Roller ist? Der hat auch einen Vergaser. Wenn das Ding eine Woche steht, muss ich 5min kicken eher das teil anspringt. Mit dem Elektrostarter klappt das nicht, weil nach einigen wenigen Versuchen die Batterie leer ist. Ist das beim Motorrad genau so?
Geht denn eine Einspritzanlage so schnell kaputt?
gruß
jan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kagrra
Hi,
habe hier einen Fred aufgemacht...vllt kann mal einer gucken und was dazu sagen.
http://www.motor-talk.de/.../...00-und-1200-unterschiede-t4507717.html
Zitat:
Original geschrieben von kagrra
Heißt das also, dass das so wie bei meinem Roller ist? Der hat auch einen Vergaser. Wenn das Ding eine Woche steht, muss ich 5min kicken eher das teil anspringt. Mit dem Elektrostarter klappt das nicht, weil nach einigen wenigen Versuchen die Batterie leer ist. Ist das beim Motorrad genau so?Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Vorteil:
Geringer Verbrauch, Wartungsarm, springt immer und sofort an, ohne Choke, egal bei welcher Witterungslage, ohne nervige Kaltstarthempeleien.Nachteil:
Falls mal was dran sein sollte, wird's teuer, weil selber machen, kann man da nicht viel...Geht denn eine Einspritzanlage so schnell kaputt?
gruß
jan 🙂
Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber prinzipiell ist das dasselbe Konzept.
Wenn eine meiner Vergasermaschinen paar Wochen steht, ist´s gut, wenn die in dieser Zeit an nem Batteriepflegegerät hing, weil sie dann definitiv ne Zeitlang rumrödeln darf, bis sie mal wieder kommt.
Ob so ne Einspritzanlage anfällig ist, hängt wohl von der Einspritzanlage ab. Ich hab hier ne GPZ Baujahr 84 mit ner wunderbar funktionierenden Einspritzanlage stehen. Ob das die Regel oder eher die Ausnahme ist, kann ich jetzt aber nicht sagen.
Die GPZ ist ja fast so alt wie ich. Wieso werden denn überhaupt noch Vergaser gebaut? Fand immer, dass das ein altertümliches Bauteil ist, obwohl das natürlich viel geiler aussieht als so ein Einspritzer. 🙂
gruß
jan 🙂
Mein erstes Auto, ein Fiesta, Baujahr 1988, hatte einen Vergaser.
Der Wagen war absolut zuverlässig, aber gerade im Winter war das Fahren mit Choke eine Wissenschaft für sich.
Zog man zu viel, kam der Wagen nicht in die Pötte, zog man zu wenig, spielte er Känguru (nein, das ist kein bißchen übertrieben!).
Für meinen Teil brauche ich keinen Vergaser, wenn ich die Wahl einer Einspritzung habe.
Beim Motorrad möchte ich fahren und keine Wissenschaft betreiben, wie ich wann den Sprit ablassen soll oder den Vergaser mittels Ultraschalls reinigen muß.
Meine SV mit Einspritzung ist da so unkompliziert, wie ich es mir wünsche! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Vorteil:Zitat:
Original geschrieben von kagrra
was hat es denn mit der Einspritzung auf sich?gruß
jan 🙂
Geringer Verbrauch, Wartungsarm, springt immer und sofort an, ohne Choke, egal bei welcher Witterungslage, ohne nervige Kaltstarthempeleien.Nachteil:
Falls mal was dran sein sollte, wird's teuer, weil selber machen, kann man da nicht viel...
Halte ich für ein Schein-Argument. Die XJR 1200 hat eine Vierfach-Vergaseranlage. Die auseinanderzunehmen, Fehler zu finden und zu beheben, dürfte die meisten Hobbyschrauber überfordern. Einspritzanlagen arbeiten heute vollelektronisch. Da kann natürlich der Zentralrechner kaputtgehen, aber das tut er normalerweise nicht. Okay, ein Einspritzer braucht in der Regel ein Hochdruck-Spritpumpsystem, aber auch das ist beherrschbar. Der Rest ist weitgehend unauffällig.
Die Einfachheit und Beherrschbarkeit eines simplen Einfachvergasers wird schön in dem Nachbarthread über Werkstattkosten behandelt. Wenn so ein Vergaser mal richtig verschmockt ist, dann sind die Mittel eines einfachen Schraubers auch schnell am Ende. Zumindest wenn man es richtig machen will.
Es wird immer gerne das Argument des Selbermachens in den Raum geworfen. Klingt sportlich, ist auch häufig möglich, doch setzt es Erfahrung und Werkzeug voraus. Werkzeug kostet Geld und Erfahrungen muss man erst machen. Das heisst auch, dass man anfangs viel falsch macht und auch dadurch klüger wird. Leider macht man Dinge an seinem eigenen Mopped falsch, was bestenfalls nur Folgekosten produziert.
Will jetzt aber nicht gegen das Selbermachen reden, ich versuche es auch nach Möglichkeit und habe mich dadurch auch noch nicht selber umgebracht. Wichtig ist nur, dass man dabei seine eigenen Grenzen nicht aus den Augen verliert.