Welche Ölsorten und Marken fahrt ihr?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hätte gerne mal gewußt welches Öl (Marke/spezifikation) ihr so fahrt.

es wäre auch noch gut zu wissen, mit welchem Motor und ob ihr mit WIV oder ohne WIV unterwegs seid. Viel Kurzstrecke oder eher nicht

Hab meinen 4er auf festen Intervall umstellen lassen und bin mir noch nicht ganz schlüssig welches Öl ich rein kippen soll...

Tendiere da weiterhin zu Castrol. Hab jetzt noch das 0W30 Vollsynthetik WIV Longlife 2 drin. Würde dann aber auf das neue Longlife III 5W30 umsteigen. Da der Liter bei www.motoroel-direkt.de nur 9,28 Euro kostet, könnte ich mir den Wechsel auf ein 5W40 sparen....

Dabei ist es mir egal ob ich es nach 15tkm wieder rausschmeisse, da ich viel Kurzstrecke fahre.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

37 Antworten

Motor: 1.6 SR 8V 102 PS

MKB: AVU

Bj.: 2001

Öl: 5W30

alle 15.000 km Ölwechsel

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


In jedem Fall VW 505.01 (5W-40 also), bisher beim Freundlichen wurde lt. Ölzettel immer Aral eingefüllt, beim letzten Ölwechsel hatte der keine Zeit, da war ich erstmals bei ATU, seitdem ist da Valvoline drin.
Zum Nachfüllen (zwischen den 15.000er Intervallen kaum notwendig) hatte ich immer 1l-Fläschen Castrol oder etwas anderes, was der o.g. VW-Norm entspricht und auf der Freigabeliste von VW steht (per eMail bekommen).

Seitdem:

Mehrfach Liqui Moly Toptec 4100, jetzt das Meguin/Megol 5W40 Low Emission

Alle 15tkm, Motor siehe unten: AJM = 115 PS TDI

Golf IV R32 DSG, 3,2l VR6. Aktuell 35000 km auf der Uhr. Seit 27.000 km nur noch das Mobil 1 0W40, alle 2000 - 3000 km kommt frisches rein (Jahresintervall). Davor war (leider) die LL Plörre drin.

ich habe mir immer welches ausm fass geben lassen 5w40 an meiner startankstelle mit service
1x pro jahr dann neues rein!

Ähnliche Themen

Motor: 1,4 16V (AKQ)

Longlife- Service: nein (gab´s noch nicht)

Ölsorte: DIVINOL Syntholight 0W-40 (seit gut 7 Jahren nur dieses!!!, geht bei den Bajuvaren als LL durch))

http://www.zeller-gmelin.de/.../sfs?...\-40&lang=0&active=no

Wechselintervall: ziemlich genau 10tkm

Ölverbrauch: ca. 0,5l/10tkm

Fahrprofil: annähernd Drittelmix

2003 BCB: bis 62tkm (april 2010) 3x castrol slx LL3 5w30 504.00/507.00 dann 15.000km Shell Helix Ultra 5w40 502.00 und seitdem Meguin Superleichtlauf 5w40 502.00 100 % Synt, bin bei ca. 90.400km und dem zweitem Meguin Ölwechsel. Dieses Öl ist einfach super, der Motor läuft ruhig und sauber auch im kalten zustand, und verbrauche ca. 0,3l/15.000km auch wenn es ab und zu mehrere 100km vollgas geht.

Unser Golf hat schon fast alles gesehn:

Orginalbefüllung und die ersten 3 ÖW: 0W30 LL2, davon 2 mal Fuchs, 1 mal Liqui Moly

ab 125tkm dann starre 15tkm-Intervalle.

125-140tkm 5W-40 von BP

140-155tkm 10W-40 von LM (der Motor lief im Winter richtig mies...)

155tkm-170tkm 0W-40 von Mobil1 (als "Wiedergutmachung" für das vorherig Öl^^)

seit dem Fuchs Titan Supersyn 5W40. Diese oder nächste Woche bekommt er die nun 3te Füllung mit dem Fuchs-Öl, da ich grad heute bei 200001km angekommen bin und mich der "Service" anpiept.

Ölverbrauch während dem letzten 15tkm-Intervall ziemlich genau 0,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Es scheinen ja viele auf das Mobil1 0W40 umgestiegen zu sein, hat ja leider keine Freigabe für meinen Diesel....

Aha, jetzt ist es 'raus: Du fährst also einen PD-Diesel (diese Info fehlte im Eingangsbeitrag). 😉

In diesem Fall habe ich -> hier noch ein paar Informationen für dich, speziell im 3. Link.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen