Welche Ölsorten und Marken fahrt ihr?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hätte gerne mal gewußt welches Öl (Marke/spezifikation) ihr so fahrt.

es wäre auch noch gut zu wissen, mit welchem Motor und ob ihr mit WIV oder ohne WIV unterwegs seid. Viel Kurzstrecke oder eher nicht

Hab meinen 4er auf festen Intervall umstellen lassen und bin mir noch nicht ganz schlüssig welches Öl ich rein kippen soll...

Tendiere da weiterhin zu Castrol. Hab jetzt noch das 0W30 Vollsynthetik WIV Longlife 2 drin. Würde dann aber auf das neue Longlife III 5W30 umsteigen. Da der Liter bei www.motoroel-direkt.de nur 9,28 Euro kostet, könnte ich mir den Wechsel auf ein 5W40 sparen....

Dabei ist es mir egal ob ich es nach 15tkm wieder rausschmeisse, da ich viel Kurzstrecke fahre.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

37 Antworten

Motor: vr6 2.8l
Longlife- Service: ja
Ölsorte: 5W30
Marke: Castrol SLX powerflow longlife III

fahre meistens 20km am stück pro fahrt (in die firma)
sonst mindestens 10km.

ich habe keine wiv und wechsel zwischen 15 und 20 tausend km. eher richtung 20.
ich fahre fast ausschlißlich langstrecke und hab schon 5l valvoline und 16l castrol duch und jetzt fange ich 21l fuchs öl an.
 
alles 5w-40 nach 505.01 norm.
 

Motor:1.9 TDI
min:17 km eine Tour
normal: 60km (Eine Tour) zur Arbeit

Normalerweise Longlife: Castrol 0w30 Longlife 2
Momentan: 5W40 auf normalen 15t Intervall.

Bin mit dem 5w40 aber zufriedener denn:
Bereits nach 16tkm hat der Motor immer ein klappern von sich gegeben (bei meinen jetta wurde dann immer das Öl gewechselt wenn es geklappert hat)

Und das 5w40 hält selbst 20tkm aus ohne das sich der Motor anders anhört.

Habe bisher LL2 von Castrol (0W-30). Beim nächsten Ölwechsel kommt 5W-30 rein. Ich habe noch nicht feststellen können, dass zwischen den Ölwechseln sich der Motor anders anhört.

Ähnliche Themen

ich habe beim kauf das shell 5w40 drin gehabt. beim letzten wechsel auf valvoline umgestiegen und dieses mal wechsel ich auf gastrol. alles 5w40. und normal intervall.
weder bei shell noch beim valvoline hat der golf nennenswert öl verbraucht.
eigentlich kein nachfüllen zw. den wechselinterv. nötig 

Castrol Edge 10 W60 alle 15tkm 

tdi 81 kw
viel kurzstrecke
festes intervall

mobil1 0w40 (6-7 €/l)

ps. es lohnt sich, mal in den motoröl thread bei vw motoren reinzuschauen...

Golf:

Longlife mit Castrol SLX III 5W30

Bora:

Alle 15TKM mit Castrol Edge 5W40

V6, Jahresfahrleistung ca. 25.000 Km, anfangs LL II 0W-30 bzw. LL III 5W-30, seit ca. 78.000 Km feste Intervalle und Mobil 1 0W-40 (hat leider keine LL-Freigabe von VW), kein meßbarer Ölverbrauch, frohes Fest.🙂

Motor: 1.8T (AGU) mit Leistungssteigerung, aktuell rund 114TKM Laufleistung
Öl: Mobil1 0W40, kein LL
Ölverbrauch: kein meßbarer zwischen den Wechseln.

2.8 V6 24V (BDE) mit 31000 km und fahre Mobil 1 0W-40 mit CeraTec-Zusatz von LiquiMoly, absolut kein messbarer Ölverbrauch.

Golf IV R32, also 3,2l VR6
aktuell 39.400km Laufleistung

festes Intervall, ich wechsel aber zwischen 10.000 und 12.000km

Mobil 1 0W-40, so gut wie kein Ölverbrauch.

mahlzeit,

fahrzeug siehe unten,

öl: festes 15 tkm intervall zurzeit mit Praktiker 5w40 hydrocrack
ab nächstem intervall mit Megol Superleichtlauf vollsynthetisch 5w40

gruß

Motor: 1.6 SR
BJ: 1999

ÖL: Veedol 10 W40

Intervall: Alle 10 Tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen