Welche Ölsorten und Marken fahrt ihr?
Hallo,
hätte gerne mal gewußt welches Öl (Marke/spezifikation) ihr so fahrt.
es wäre auch noch gut zu wissen, mit welchem Motor und ob ihr mit WIV oder ohne WIV unterwegs seid. Viel Kurzstrecke oder eher nicht
Hab meinen 4er auf festen Intervall umstellen lassen und bin mir noch nicht ganz schlüssig welches Öl ich rein kippen soll...
Tendiere da weiterhin zu Castrol. Hab jetzt noch das 0W30 Vollsynthetik WIV Longlife 2 drin. Würde dann aber auf das neue Longlife III 5W30 umsteigen. Da der Liter bei www.motoroel-direkt.de nur 9,28 Euro kostet, könnte ich mir den Wechsel auf ein 5W40 sparen....
Dabei ist es mir egal ob ich es nach 15tkm wieder rausschmeisse, da ich viel Kurzstrecke fahre.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
37 Antworten
Motor: 1.6 8V (rest siehe signatur)
min:15 km (eine Strecke)
normal: 40km (eine Strecke) zur Arbeit
Öl: Mobil1 0-W40
kein ölverbrauch festzustellen, wechsel alle 15.000km
Zitat:
Original geschrieben von Benne1185
mahlzeit,fahrzeug siehe unten,
öl: festes 15 tkm intervall zurzeit mit Praktiker 5w40 hydrocrack
ab nächstem intervall mit Megol Superleichtlauf vollsynthetisch 5w40gruß
Megol Superleichtlauf vollsynthetisch 5w40
fahr ich auch schon die vierte Füllung.
Ist sehr gut.
Ich merk nur, dass das Öl (nicht nur dieses) etwa ab 10000Km beim Start dickflüssiger ist.
Golf Tdi Bj98 110PS 232000Km
MKB: ASZ
1,9 TDI mit 130 PS.
Selber von Longlife auf 15.000km umgestellt.
Öl: Mobil 1 5W30 ESP, denn leider ist kein besseres Öl freigegeben.
Es scheinen ja viele auf das Mobil1 0W40 umgestiegen zu sein, hat ja leider keine Freigabe für meinen Diesel....
Ähnliche Themen
Das ist genau das Problem, VW "verbietet" es, gute Öle einzufüllen.
Stattdessen werden 5W30er Hc-Öle vorgeschriben, die dann am besten noch 30.000km drin bleiben sollen.
Probleme hiermit sind hinlänglich bekannt (Kette VR6, Ölschleim usw.).
Wenn man Öl nach Norm benutzen will, dann bitte nach 15.000km inklusive Filter wechseln.
Zitat:
Megol Superleichtlauf vollsynthetisch 5w40
fahr ich auch schon die vierte Füllung.
Ist sehr gut.
Ich merk nur, dass das Öl (nicht nur dieses) etwa ab 10000Km beim Start dickflüssiger ist.
hab das öl vorher auch im audi über mehrere füllungen gefahren und konnte keine negativen entwicklungen zum ende des intervalls feststellen.
aber das ist ja auch allgemein das problem: -beim benziner gibt es durch sprit eine ölverdünnung
-beim diesel gibt es durch rußteilchen eine ölverdickung
p.s.: bei meiner freundin in ihrem octavia hat das öl auch einzug gehalten und auch da kann ich keine ölveränderung zum intervallende feststellen (1.9L TDI ALH 66kw)
grüße
In jedem Fall VW 505.01 (5W-40 also), bisher beim Freundlichen wurde lt. Ölzettel immer Aral eingefüllt, beim letzten Ölwechsel hatte der keine Zeit, da war ich erstmals bei ATU, seitdem ist da Valvoline drin.
Zum Nachfüllen (zwischen den 15.000er Intervallen kaum notwendig) hatte ich immer 1l-Fläschen Castrol oder etwas anderes, was der o.g. VW-Norm entspricht und auf der Freigabeliste von VW steht (per eMail bekommen).
hallo,
hab nen 1,6sr und weis nicht welches öl ich brauche!
ich mus nun einen ölwechsel machen.
wäre über antworten dankbar...
MfG erich
habe ich dir das nicht schon beantwortet?
Wenn du nict glaubst gehe auf z.B. http://www.fuchs-oil.de/home_de.html oder http://www.motul.de/oelberater/index.html dann nutze dort die Ölberater!
EDIT: so damit du nichts mehr machen musst außer Klicken und lesen^^
klicken
castrol edge 0w40 oder für ein sommerauto evtl. 10w60
kann ich nur weiterpfehlen
golf 4 1,4 16v 5000-6000 km pro jahr
sommerauto golf 2 5000-6000 km pro jahr
fast immer kurzstrecke
ölwechsel 1x pro jahr bei beiden mit castrol edge 0w40
Fahre 50/50 Stadtverkehr/Autobahn
Motor: V5
Ö: Mobil1 0W40
Ölverbrauch minimal
Ölwechsel einmal pro Jahr (teils bei 10tkm)
Also ich werde mal das hier testen; Castrol SLX powerflow longlife III der Preis stimmt..
Fahre nen Golf4 / 4 Motion 2,8l V6
Bilsteinfahrwerk vom R32
Nur fliegen ist schöner!
fahre auch das Mobil1 0W-40
Motor: AGU 1.8T/Chip
Ölverbrauch: so gut wie nüscht
Ölwechsel: alle 10tkm
mfg
Motor: V5 2.3l
Longlife- Service: ja
Ölsorte: 5W30
Marke: Divinol longlife III
Ölverbrauch 0,1L/1000Km
Wechsel alle 30Tkm