Welche Öle in Forester Turbo ?
Hi,
ich habe einen Turboschaden mit meinem Forester.
Der Wagen war in der Werkstatt und die haben alle Öle abgelassen.
Die Wellenlager sind total hin. Schlackert total rum.
An den Flügeln habe ich aber jetzt keinen Abrieb gesehen.
Ich beabsichtige das selber zu reparieren.
Welche Öle kommen denn da rein ?
Es ist ein Subaru Forester XT von 2005 mit Automatik + Turbo
Ich habe da was gelesen, dass man nicht das normale ATF DEXRON 3 nehmen kann sondern ein lubeguard-ATF nehmen soll, weil die Automatik auf Sportlich geschaltet werden kann.
Stimmt das ?
Ausserdem würde ich gerne dass
Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C3
als Motoröl verwenden.
Spricht da was dagegen ?
Gibt es einen Onlineshop für die Dichtungen / Leitungen ?
Ich habe generell Probleme neue Ersatzteile zu finden für den Subaru.
Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ja - das Öl kannst du nehmen.....
Aber - warum so ein teures Öl mit so wenig Leistung?
Kommst du billig an das Öl?
Vorweg: ich will hier keine Werbung machen und ich arbeite auch nicht für Ölfirmen ABER:
Fuchs Titan GT1 kostet 5L um 22€, das Castrol ist teurer.
Dein ausgewähltes Castrol 5w40C3 kann bei 100° noch 13mm²/s
Das Fuchs Öl kann da bei 100° noch 14,2mm²/s
Zum Vergleich: das von dir zuerst gewählte 5W30 kann bei 100° gerade mal 12mm²/s
heisst: das Fuchsöl bleibt länger am Material dran.
25 Antworten
Viel Spaß...
Läuft hoffentlich gut der Hobel!
So, nächstes Problem.
Welches Öl und vor allem wie viel gehört beim Forester Automatik in das vordere Diff ?
ich meine 75W90 GL5
und rein passt da vielleicht 0,5L - also 1 L Flasche reicht. Einfach füllen bis es wieder aus der seitlichen Kontrollbohrung laufen will
Was rein soll,
findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...leg-u-for-lubricants-3-i208572805.html
Wieviel rein soll,
findest du in den beiden angehängten Screenshots, s.u.
(Je nach dem, ob dein Getriebeautomat ein Exemplar mit 4 oder mit 5-Gangversion ist).
Ähnliche Themen
und......läuft der Pflug wieder?
Hi, klaro...
Rennt wie die Sau :-)
Habe jetzt auch Fuchsöl verwendet.
Fuchs Titan GT1 5W40
Vorher mit Billigöl 20 KM durchgespült
Dann Filter + Öl gewechselt.
Freut mich das der Kollege wieder tut
Ein interessanter Vergleich 🙂
das zeigt dann den Abriss des Schmierfilms unter Belastung?
Allerdings im kalten Zustand.
Unter der kleinen Schale ist ein Heizwiderstand eingesetzt (seitlich ist ein Thermostat) um das Öl zu erhitzen. Schade das es Polymerium nicht in DE gibt.
kann man sich ja das datenblatt suchen und mit anderen Ölen vergleichen.
Sagt das eh nicht HTHS wert aus? Gibt ja Öle mit besonders hohem