Welche Navigationssysteme habt ihr verbaut?
Hallo,
da es ja nur den berühmt berüchtigten ZENEC-Thread hier im Forum gibt, in dem viel über Navis diskutiert wird, wollte ich mal fragen, was ihr in euren A3 für Navigationsgeräte verbaut habt?
Am besten wäre es, wenn jeder einfach nur schreibt welches Navi er eingebaut hat, um einmal ein Gefühl bzw. eine Tendenz zu bekommen, welche Navis beliebt bzw. eine echte Alternative sind.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fbr27
Eingebaut: Keins. Warum? Weil für mich bei einem fest eingebauten einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Und wenn ich doch mal eins benötige, dann kommt das Navigon an die Scheibe und gut ist... Außerdem muss ich da nicht die Sorge haben, dass ich plötzlich mal ein zusätzliches großes Ablagefach anstelle des RNS-E (als Beispiel) habe...
eingebaut:RNSe. Warum? weils optisch am schönsten ist und um längen besser aussieht als das concert, außerdem finde ich die optische einparkhilfe sehr toll. Navi brauche ich eigentlich nciht. seit dem ich den wagen ausgeliefert bekommen habe war ich genau 2mal darauf angewiesen - soviel zu meinen prioritäten. Sorgen wegen diebstahl habe ich keine, den sonst dürfte man sich auch keinen audi kaufen, den die sind in der diebstahstatistik gemeinsam mit den anderen drei großen deutschen ganz oben. da müsste ich ja angst haben, plötzlich einen leeren parkplatz zu haben😁
24 Antworten
ich habe ebenfalss absichtlich kein rns-e wegen der diebstahlgefahr an meinem ehemaligen wohnort.
dort kamen einige weg(ein fahrzeug stand beben meinem).
deswegen habe ich mich für das bns 5.0 entschieden.
warum?
optisch von weitem nur ein kleiner unterschied zum rns-e
hat navi und mp3 funktionen
originale optik
klanglich top (vorher hatte ich immer bose, aber das a3 bose ist nicht das ware woe früher beim vergleichshören. darum gibts jetzt bose auch im renault und bei audi b&o systeme😉
hier hört man deutlich den unterschied zwischen standart/soundsystem)
lg
Habe auch kein feste eingebautes....zum Einen, weil ich den A3 als Jahreswagen von Audi gekauft habe und da halt keins drin war...zum Anderen hätte ich mir aber auch keines bestellt, wenn ich die Wahl gehabt hätte....warum...???
- viel zu teuer
- die mobilen Navis kann ich flexibler nutzen - habe zwei Fahrzeuge und nutze es auch auf dem Rad
- Updates sind so teuer, wie der Neukauf eines mobilen Gerätes, das mehr bietet...
- benutze ich es nicht so häufig, dass sich der wahnsinns Preis auch nur annähernd rechtfertigen würde
- liegt es meist im Handschuhfach und stört somit die Optik des Wagens nur sehr selten bzw. stört das zierliche Gerät in der linken Ecke der Winschutzscheibe eh net
Diebstahlgefahr wäre für mich kein Argument dagegen gewesen...
Gruß
Marc
Das RNSe ist nicht nur ein Navi.... es kann viel mehr 😉
Nachdem ich fast 2 Jahre auf das Zenec vergeblich bewartet habe.
Alpine IVA-W520R mit NVE-M300P (Navi), KCE-250 BT (FSE), und Rückfahrkamera.
Komplett mit Einbau € 1400.-
Bin bis jetzt (1/2 Jahr) sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Das RNSe ist nicht nur ein Navi.... es kann viel mehr 😉
Eben, Telefonbuchsynchronisierung mit dem Handy, ne gute FSE und Multimediazentrale zusammen mit dem AMI. Und die Optik der anderen Radios und des BNS 5.0 find ich nich so prickelnd.
Da blieb nur das RNS-E über
RNS-E. Zu 85% zufrieden. Was stört sind einige features beim Navi und die Geschichte mit der besonderen SD karte (Keine SD-HC max 4GB).
Ansonsten gibts für mich keine alternativen, schon gar kein Saug-Napf-Vertreter-TomTom-Nüvi^^
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_90
die Geschichte mit der besonderen SD karte (Keine SD-HC max 4GB).
darüber kann ich mich als mj10 nutzer nicht beklagen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Zudem sind die Navi-Funktionen in gängigen 200 Euro-Navis von den großen Herstellern um Jahre dem RNS-E voraus. Ist ja auch logisch, so ein fest eingebautes Navi wird 1x im Modellzyklus gebaut und bekommt vielleicht wenn's der Halter gut mit ihm meint mal eine neue Karte. In den folgenden 5-8 Jahren der Modell-Lebensdauer entwickeln sich die Navis aber deutlich weiter und das fest eingebaute Navi für viele tausend Euro nicht.
Kann ich nicht zustimmen.
Was hat denn ein aktuelles TomTom was das RNSe nicht hat? Die RNS werden auch weiterentwickelt, oder warum hat meins einen Klavierlackrahmen und frisst SDHC-Karten?
Hab zurzeit ein TomTomXL (wird ~5x/Jahr benötigt) ... hatte mir damals lieber den 1.4er (statt noch weniger, aber dafür mit Navi) geholt 😉 ...momentan vermiss ich nichts (evtl. eine USB-Schnittstelle), deshalb wird voraussichtlich auch nichts dergleichen nachgerüstet...
Pioneer AVIC F920BT
optisch naja, technisch super 🙂
RNS-E hat ganz dickes Plus bei der Optik (solange die Dritthersteller weiter pennen), aber die Technik... ich weiß nicht, für SDHC freigeben und den Rahmen mit Lack anpinseln bringt das Gerät nicht unbedingt an die Funktionen der Konkurrenz, die nebenbei auch maximal die Hälfte kosten.