Welche Navi-Lenkradadapter gibt es für den 9-5?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

ich bin gerade dabei, mich für ein neues Navi zu entscheiden. Ich hatte in meinen bisherigen Saabs immer ein Becker, zuletzt das Indianapolis inklusive CAN-Bus-Adapter von Dietz für Speedsignal und die Lenkradfernbedienung.

Leider hatte das Becker so viel Dampf auf den Ausgängen, dass die Eingangsempfindlichkeit der serienmässigen Saab-Endstufe zu Rauschen und sehr starken Lautstärkeanstiegen bei den Einzelschritten der Lautstärkeverstellung ergab. Allerdings war der Klang um Klassen satter und dennoch auflösender, als mit dem Originalradio.

Jetzt endlich die Frage: welche Navis lassen sich mittels welchem Adapter im 9-5 betreiben? Dabei ist es erstmal egal, ob es sich um Einfach- oder Doppel-DIN-Schacht Geräte handelt.

Gruss und Dank im Voraus!

77 Antworten

Becker hatte schon immer Mini-din auf Chinch.
Eventuell musst Du die Einstellungen für GAL mal nachjustieren.
Und ich habe im Kopf, das die Ausgangspegel einstellbar sind. (Muss nicht stimmen)

Allerdings sehe ich es wie TIK, wenn das Indy geht, müsste das Cascade auch gehen.

Der Anschluss des Frontsystems an das Radio, könnte auch zu diversen Problemen bei der Einpegelung führen.

Das Pfeifen sind eventuell Einstreuungen in die GLIs. Wo liegen die genau? Ist das pfeifen auch bei nicht ganz eingeschobenem gerät zu hören? Sind die Kabel ordentlich geschirmt?

Gruß MasterFunk

nicht Chinch

Hallo TIK,

Du hast mich leider nicht richtig verstanden. Das Indianapolis war direkt mittels der Lautsprecherausgänge an die Endstufe gekoppelt, ohne irgendwas dazwischen. Das funktionierte, bis halt auf das Rauschen und die sehr hohe Grundlautstärke und die starken Lautstärkeanstiege.

Die heutigen Versuche kannst Du oben lesen. Zusammengefasst:

-Line-Out Mini-Iso auf Chinch geht gar nicht
-Lautsprecherausgänge auf Chinch und wieder zurück mit dazwischengeschalteten GLIs geht nur mit lautem Summen.
-Anschluss direkt wie beim Indi führt zu demselben Rauschen, kein Unterschied

Was "Vernünftiges" einbauen ist halt finanziell und basteltechnisch ein immenser Aufwand und nicht so einfach rückrüstbar bei Verkauf des Wagens. Ich bräuche mindestens ein gescheites Frontsystem, einen klanglich dazu passenden Center, eine 4-Kanal Endstufe (besser 5), einen Subwoofer für die Reserveradmulde, Kabel, und nicht zu vergessen die Arbeit, die dahintersteckt.

Ausserdem habe ich jetzt schon nahezu 200,- Euro in die Versuche gesteckt, jetzt kommt der Terrier in mir durch ;-)

@korbinator

Wo kommst Du eigentlich her? (Wwohnort)

Gruß MasterFunk

Na na na

@MasterFunk: aus dem Rhein-Main Gebiet, ca. 10Km nördlich von Frankfurt am Main.

Ich habe jetzt das Cascade erstmal so eingebaut, wie vorher das Indianapolis drin war und werde bis Donnerstag mit dem Rauschen leben. Dann habe ich einen neuen Termin bei ACR, ich gebe dem Vorhaben noch eine Chance.

Ich habe auch schon das Kabel für das Mikro der Freisprecheinrichtung verlegt, war recht einfach. Das Mikro selbst klebt jetzt oben vor dem Aussenspiegel.

Eine weitere Frage ist dabei entstanden: wo finde ich eigentlich das GSM-Kabel, das laut Saab bei mir vorverlegt sein soll? Ich habe ein Auto BJ 08/01, also Modelljahr 2002 mit Haifischflossenantenne auf dem Dach.

Ähnliche Themen

Re: nicht Chinch

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Hallo TIK,

Du hast mich leider nicht richtig verstanden. ...
Ausserdem habe ich jetzt schon nahezu 200,- Euro in die Versuche gesteckt, jetzt kommt der Terrier in mir durch ;-)

ok, ich hatte "gedacht" das die GLI's an die low-pegel chinch ausgänge angeschlossen waren und nicht an die high-power LS-ausgänge.

nur kann ich trotzdem nicht ganz nachvollziehn, warum das beim indi funzt und beim cascade dann nicht...

sind bei beiden radios die klangeinstellungen (surround, digitaler pegel, bass, treble, fader, balance etc...) gleich gewesen?
die verbauten endstufen-chips sollte in beiden radios gleich sein, was die leistung angeht.

und ja: ich kann dich voll verstehn, wenn die vielen basteleien nicht zum erfolg führen und dazu noch ne ganze menge geld kosten!

edit: wenn bei dir eine GSM antenne verbaut worden ist, dann liegt das kabel dafür hinter dem klima-bedienteil. da musste bestimmt suchen, da lose kabel meist mit dämmklebeband (wie heisst sowas richtig?) um andere kabel geklebt ist. das sieht man nicht sofort...

No Indy

ACR hat letzte Woche nicht mit dem Indy getestet, sondern mit einem Blaupunkt und einem Kenwood. Deren Chinch-Ausgänge sind anscheinend deutlich schwächer, da hat Alles funktioniert. Das Indy hatte ich einige Tag vorher (vom Becker-Service getauscht) zurückgeschickt bekommen und gleich verkauft, da ich ja ein anderes Navi wollte - deshalb auch der Thread hier, siehe Titel.

Ich habe jetzt eine geschlagene Stunde nach dem Anschlusskabel für die Antenne gesucht, aber keines gefunden. Auch nicht irgendwo mit Tape umwickelt. Zumindest den Stecker müsste man dann ja sehen, oder?! Woran erkennt man, ob das eine Kombiantenne ist oder nicht? Nicht dass die Strippe vergessen wurde...

Re: No Indy

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Ich habe jetzt eine geschlagene Stunde nach dem Anschlusskabel für die Antenne gesucht, aber keines gefunden. Auch nicht irgendwo mit Tape umwickelt. Zumindest den Stecker müsste man dann ja sehen, oder?! Woran erkennt man, ob das eine Kombiantenne ist oder nicht? Nicht dass die Strippe vergessen wurde...

Sollte ganz unten hinter dem Aschenbecher liegen.

Gruß MasterFunk

Re: No Indy

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


ACR hat letzte Woche nicht mit dem Indy getestet, sondern mit einem Blaupunkt und einem Kenwood.
...
Woran erkennt man, ob das eine Kombiantenne ist oder nicht? Nicht dass die Strippe vergessen wurde...

auweia. warum lässt du mit geräten testen, die du nicht haben willst? zumindest vom gleichen hersteller (becker) hätte das testgerät schon sein solln. das hätte dir dann sicher ärger erspart...

ich glaub wir haben hier einiges missverstanden 🙁

ok, wurde bei dir original ein freisprechmikro schon verbaut? einfach mal oben den plastikdeckel am himmel, wo vorn die leseleuchte dran ist, ein wenig "abhebeln". hinter den schlitzen sitz t das werksverbaute mikro. ist dort keins, hast du auch keine GSM antenne...

Re: Re: No Indy

Zitat:

Original geschrieben von TIK


auweia. warum lässt du mit geräten testen, die du nicht haben willst? zumindest vom gleichen hersteller (becker) hätte das testgerät schon sein solln. das hätte dir dann sicher ärger erspart...

ich glaub wir haben hier einiges missverstanden 🙁

ok, wurde bei dir original ein freisprechmikro schon verbaut? einfach mal oben den plastikdeckel am himmel, wo vorn die leseleuchte dran ist, ein wenig "abhebeln". hinter den schlitzen sitz t das werksverbaute mikro. ist dort keins, hast du auch keine GSM antenne...

Wenn ACR keine Becker-Geräte da hat, kann ich auch schlecht mit solchen testen lassen. Und mein Becker kam nunmal ein bisschen zu spät dafür bei mir an.

Ich muss gestehen, mich oft zu sehr über gemachte Fortschritte zu freuen, ohne diese dann endgültig belegt bekommen zu haben. Daher vielleicht auch die hier entstandenen Missverständnisse, weil ich immer den Aussagen der "Experten" bei Saab, ACR, Becker etc. Glauben geschenkt habe.

Ich werde morgen abend den Dachhimmel mal inspizieren auf der Suche nach einem Mikro, danke für den Tip. Der Vorbesitzer hatte angeblich eine Freisprecheinrichtung im Auto, die muss ja auch irgendwo eine Antenne gehabt haben.

Der räumliche Klangeindruck ist durch die verschiedenen Surroundmodi und den 5-Band-Equalizer des Cascade übrigens deutlich differenzierter als mit dem Serienradio. Allerdings fehlen immernoch ein wenig die Höhen und Kickbässe, selbst wenn diese komplett hochgeregelt sind. Der Tiefbassbereich, den der Subwoofer abdeckt, reicht mir hingegen völlig aus. Meine Holde war heute Abend beeindruckt, wieviel man da noch rausholen kann nur durch den Tausch des Radios.

Bezüglich der Pegel müsste ACR doch was "basteln" Können.
Ansonsten gibts von Dietz noch Pegelanpasser:

Hier

Gruß MasterFunk

Re: Re: Re: No Indy

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Ich werde morgen abend den Dachhimmel mal inspizieren auf der Suche nach einem Mikro, danke für den Tip. Der Vorbesitzer hatte angeblich eine Freisprecheinrichtung im Auto, die muss ja auch irgendwo eine Antenne gehabt haben.

Bei mir war die alte FSE sogar noch verbaut. Der Vorbesitzer hatte schon ein eigenes (Nokia) montiert. Das Original Micro war auch nicht mehr vorhanden. Das Antennenkabel soll angeblich sehr gut versteckt sein. Aber, wenn der Vorbeszitzer bereits eine FSE eingebaut hatte.....

Gruß MasterFunk

Re: Re: Re: No Indy

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Wenn ACR keine Becker-Geräte da hat, kann ich auch schlecht mit solchen testen lassen.
...

du hattest doch aber dein "indi"?!? verkaufen hättstes auch danach noch können...

naja egal, versuch macht kluch 😁

und zu dem FSE-stecker:
die stecker sind verdammt gut versteckt. ich hab den anschluss für den cd-wechsler gesucht. und glaub mir, das sind dagegen 2 riesige-steckverbinder. die waren so gut um den rest des kabelbaums gewickelt, dass ich auch fast aufgegeben hätte...
is kein witz!

Gracias

Vielen Dank TIK und MasterFunk, ich habe endlich das GSM-Kabel gefunden, verbunden, und es funk-tioniert (wie passend). Es war übel mit Tape zugeklebt, ich musste nach dem Rausfummeln erstmal mit Waschbenzin die Kleberückstände entfernen. Es war wie oben beschrieben hinter dem Zigarettenanzünder am Kabelbaum angeklebt. Der Vorbesitzer hatte eine Fensterklebeantenne, ich habe noch Rückstände an der Frontscheibe gefunden. Vielleicht hat er sich ja auch ´nen Wolf gesucht und resigniert...?!

So, Donnerstag erneut zu ACR. Die fast 100,- Euro für Arbeit und den banalen Adapter, der nicht funktioniert, sollen nicht umsonst investiert worden sein. Da bleibe ich weiter am Ball und werde berichten.

Bis dahin

Re: Gracias

Zitat:

Original geschrieben von korbinator


Vielen Dank TIK und MasterFunk, ich habe endlich das GSM-Kabel gefunden...

mühsam nährt sich das eichhörnchen...

aber jetzt wissen wir auch, das die GSM antenne ohne adapter ans cascade passt und funktioniert.

danke!!!

interessant wäre auch noch, ob das werksverbaute mikro funktionieren würde. ohne adapter geht da aber nix...

High-Low-Adapter?

Guten Morgen,

ich habe gestern abend nochmal ein wenig nachgeforscht. Ich bin der Meinung, dass wohl die beste Verbindung der Line-Out wäre, wenn da nicht so viel Power dahinter wäre. Ich habe bei ACR nachgefragt, ob die ggf. einen High-/Low-Adapter kennen, der auch gleich eine Massetrennung vornimmt. Leider nicht, daher das Gebastel. Jetzt bin ich aber auf dieses Teil gestoßen. Interessant hierbei ist vor Allem die Anmerkung neben dem "Gütesiegel" der autohifi, wo beschrieben wird, dass bei Becker-Headunits noch Widerstände eingefügt werden müssen, um Störgeräusche zu vermeiden. Ich werde beim Anbieter nachher mal anrufen, den Weg dorthin wäre es mir wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen